ISBN beginnend mit 9783205993
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3205993047: Ursula Prokop: Rudolf Perco 1884-1942 – Von der Architektur des Roten Wien zur NS-Megalomanie
- ISBN 3205993063: Ulf Brunnbauer: Vom Nutzen der Verwandten - soziale Netzwerke in Bulgarien (19. und 20. Jahrhundert)
- ISBN 3205993071: Beatrix Müller-Kampel: Edith Rosenstrauch-Königsberg - von der Metallschleiferin zur Germanistin - Lebensstationen und historische Forschungen einer Emigrantin und Remigrantin aus Wien
- ISBN 320599308X: Peter Claus Hartmann: Kulturgeschichte des Heiligen Römischen Reiches - 1648 bis 1806 ; Verfassung, Religion und Kultur
- ISBN 3205993098: Walter Berka: Autonomie im Bildungswesen - zur Topographie eines bildungspolitischen Schlüsselbegriffs
- ISBN 320599311X: Ossi Hejlek: Gesund durch Internet - das WWW - ihr persönlicher Berater für Gesundheit, Schönheit, Fitness, Ernährung und Wellness ; [Tipps und Tricks für Ihre Gesundheits-Reise]
- ISBN 3205993128: Hubert Lengauer: Bewegung im Reich der Immobilität - Revolutionen in der Habsburgermonarchie 1848 - 1849 ; literarisch-publizistische Auseinandersetzungen
- ISBN 3205993144: Rupert Maria Scheule: Beichten – Autobiographische Zeugnisse zur katholischen Bußpraxis im 20. Jahrhundert
- ISBN 3205993179: Eva Patricia Stifter: Qualitätssicherung und Rechenschaftslegung an Universitäten - Evaluierung universitärer Leistungen aus rechts- und sozialwissenschaftlicher Sicht
- ISBN 3205993187: Christian Ankowitsch, Isabel Lott, Jörg Meyerhoff: Es geht voran - ein Album der 80er - zusammengetragen von Surfern im Internet
- ISBN 3205993225: Kurt Lüthi: Christliche Sexualethik - Traditionen, Optionen, Alternativen
- ISBN 3205993241: Michael Viktor Schwarz: Visuelle Medien im christlichen Kult - Fallstudien aus dem 13. bis 16. Jahrhundert
- ISBN 320599325X: Eberhard Gabriel/Wolfgang Neugebauer Herausgeber: Zur Geschichte der NS-Euthanasie in Wien: Teil 2., Von der Zwangssterilisation zur Ermordung
- ISBN 3205993276: Helmut Rumpler: Bernard Bolzano und die Politik - Staat, Nation und Religion als Herausforderung für die Philosophie im Kontext von Spätaufklärung, Frühnationalismus und Restauration ; [Beiträge des Bolzano-Symposions der Österreichischen Forschungsgemeinschaft und der Internationalen Bolzano-Gesellschaft, 17./18. Dezember 1999, Wien ; ein Projekt der Österreichischen Forschungsgemeinschaft]
- ISBN 3205993330: Heer, Friedrich: Der Kampf um die österreichische Identität
- ISBN 3205993357: Otmar Lahodynsky, Wolfgang Böhm: Der Österreich-Komplex - ein Land im Selbstzweifel
- ISBN 3205993373: Roland Girtler: Wilderer – Rebellen in den Bergen
- ISBN 3205993381: Klaus Poier: Minderheitenfreundliches Mehrheitswahlrecht – Rechts- und politikwissenschaftliche Überlegungen zu Fragen des Wahlrechts und der Wahlsystematik
- ISBN 320599339X: Erwin Reidinger: Planung oder Zufall - Wiener Neustadt 1192
- ISBN 3205993403: Arnold Keyserling: Der neue Name Gottes - die Weltformel und ihre Analogien in der Wirklichkeit
- ISBN 320599342X: Andrei S. Markovits, Günter Bischof, Anton Pelinka: Demokratie - Modus und Telos ; Beiträge für Anton Pelinka
- ISBN 3205993446: Waltraud Heindl-Langer: Eliten und Außenseiter in Österreich und Ungarn
- ISBN 3205993454: Ferdinand Ebner: Mühlauer Tagebuch - 23.7. - 28.8.1920
- ISBN 3205993470: Wohnout, Helmut: Demokratie und Geschichte 2000. (= Jahrbuch des Karl von Vogelsang-Instituts zur Erforschung der Geschichte der christlichen Demokratie in Österreich, Jg.4, 2000).
- ISBN 3205993489: Peter Mörtenböck: Die virtuelle Dimension - Architektur, Subjektivität und Cyberspace
- ISBN 3205993527: Eva Berger: Historische Gärten Österreichs: Band 2., Oberösterreich, Salzburg, Vorarlberg, Kärnten, Steiermark, Tirol
- ISBN 3205993535: Eva Berger: Historische Gärten Österreichs: Band 3., Wien
- ISBN 3205993543: Elisabeth Hassmann: Meister Michael – Baumeister der Herzoge von Österreich
- ISBN 9783205993575: Walter Sauer: K.u.k. kolonial - Habsburgermonarchie und europäische Herrschaft in Afrika
- ISBN 3205993608: Wolfram Kaiser: Christdemokratie in Europa im 20. Jahrhundert
- ISBN 3205993624: herausgegeben von Volkmar Parschalk: "Die Zeit, die ist ein sonderbar' Ding" - Hilde Zadek: "Die Zeit, die ist ein sonderbar' Ding" - Hilde Zadek
- ISBN 3205993632: Jon Mathieu: Geschichte der Alpen 1500-1900 – Umwelt, Entwicklung, Gesellschaft
- ISBN 3205993640: Oskar Pausch: Rebellakatzenthier und Artilleriehund - die Affäre Adele Sandrocks mit Alexander Roda 1900/1901 ; mit einer Edition sämtlicher Korrespondenzen
- ISBN 3205993683: Fritz Fröhlich, Herbert Helml: Fritz Fröhlich - die Kunst des Lebens
- ISBN 3205993691: Roman Roček: Dämonie des Biedermeier - Nikolaus Lenaus Lebenstragödie
- ISBN 9783205993698: Roman Roček: Dämonie des Biedermeier - Nikolaus Lenaus Lebenstragödie
- ISBN 3205993705: Anton Schwob: Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein: Band 2., 1420 - 1428, Nr. 93 - 177 / unter Mitarb. von Karin Kranich-Hofbauer ...
- ISBN 3205993713: Margareth Lanzinger: Das gesicherte Erbe – Heirat in lokalen und familialen Kontexten, Innichen 1700-1900
- ISBN 3205993721: Herbert Hausmaninger: Römisches Privatrecht
- ISBN 3205993748: Renata Antoniou: Fritz Wotruba - das druckgraphische Werk 1950 - 1975
- ISBN 3205993756: Hellfried Brandl: Begegnungen - Gespräche mit Zeitzeugen
- ISBN 3205993764: Fritz Fellner: "... ein wahrhaft patriotisches Werk" - die Kommission für Neuere Geschichte Österreichs 1897 - 2000
- ISBN 3205993772: Herbert Dachs: Die Ära Haslauer - Salzburg in den 70er und 80er Jahren
- ISBN 3205993780: Dachs, Herbert und Roland Floimair: Salzburger Jahrbuch für Politik, Jahrgang 2001.
- ISBN 3205993810: Roland Girtler: Die Lust des Vagabundierens – Eine Pilgerreise mit dem Fahrrad nach Assisi
- ISBN 3205993829: Ernst Grissemann: Testbild, Twen und Nierentisch - unser Lebensgefühl in den 50er Jahren
- ISBN 3205993837: Gernot Gruber: Wiener Klassik - ein musikgeschichtlicher Begriff in Diskussion
- ISBN 3205993845: Ioan Holender: Ioan Holender - von Temesvar nach Wien ; der Lebensweg des Wiener Staatsoperndirektors
- ISBN 3205993853: Johannes Jetschgo: Skoda, Gablonz, Budweiser & Co. - neuer Glanz auf alten Marken ; Österreichs industrielle Nachbarschaft
- ISBN 3205993861: Primož Kuret: Mahler in Laibach - Ljubljana 1881 - 1882
- ISBN 320599387X: Hartmut Krones: Stimme und Wort in der Musik des 20. Jahrhunderts - [erster Bericht über die von der Lehrkanzel "Musikalische Stilkunde und Aufführungspraxis" an der Abteilung Musikpädagogik der Universität für Musik und Darstellende Kunst, Wien veranstalteten Symposien zum Festival Wien Modern]
- ISBN 3205993896: Otto Hans Ressler: Der Markt der Kunst
- ISBN 320599390X: Ossi Hejlek: Das Goldene Internet ABC : Das ultimative Handbuch mit zahlreichen Verweisen ins Internet
- ISBN 3205993918: Angela Völker: Die orientalischen Knüpfteppiche im MAK - Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, Wien
- ISBN 3205993926: Karin Wilhelm: City-Lights - Zentren, Peripherien, Regionen - interdisziplinäre Positionen für eine urbane Kultur
- ISBN 9783205993933: Günther Windhager: Leopold Weiss alias Muhammad Asad – Von Galizien nach Arabien
- ISBN 3205993942: Roman Zehetmayer: Das Urbar des Grafen Burkhard III. von Maidburg-Hardegg aus dem Jahre 1363 – Mit einer Einleitung zur Struktur der Grafschaft Hardegg im 14. Jahrhundert
- ISBN 3205993969: Walter Koschatzky: Faszination Kunst: CD., Walter Koschatzky liest aus seinen Erinnerungen
- ISBN 3205993977: Walter Koschatzky: Rudolf von Alt - mit einer Sammlung von Werken der Malerfamilie Alt der Raiffeisen Zentralbank Österreich AG
- ISBN 3205993985: Christa Hämmerle: Briefkulturen und ihr Geschlecht - zur Geschichte der privaten Korrespondenz vom 16. Jahrhundert bis heute