ISBN beginnend mit 9783267000
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3267000017: Michael Snow, Martin Kunz: Michael Snow - Werke 1969 - 1978, Filme 1964 - 1976 ; Kunstmuseum Luzern, 4. März - 22. April 1979 ; Rhein. Landesmuseum Bonn, 2. August - 9. September 1979 ; Städt. Galerie im Lenbachhaus, München, 16. Oktober - 25. November 1979 ; [dt.-engl. Ed.
- ISBN 3267000025: Joseph Beuys: Joseph Beuys – Spuren in Italien
- ISBN 3267000041: Kunstmuseum Luzern: Zeichnungen italienischer Meister aus den Sammlungen Schloss Fachsenfeld, Stiftung Ratjen Vaduz, Staatsgalerie Stuttgart, Staatliche Graphische Sammlung München - Kunstmuseum Luzern 15.7. - 16.9.1979
- ISBN 3267000068: Jochen Gerz: Jochen Gerz – Come on over to the dark side. Arbeiten aus verwandten Bereichen 1961-79
- ISBN 3267000114: Kunz, Martin [Red.]: Mark Boyles und Joan Hills' Reise um die Welt: 3., Schweizer Serie / [Uebers.: Max Wechsler]
- ISBN 3267000165: Kunz, Martin u. Agnieszka Morawinska (Red.): "Ein seltsamer Garten" - poln. Malerei d. 19. Jh.: Romantik, Realismus und Symbolismus ; Kunstmuseum Luzern, 13.7. bis 9.9.1980
- ISBN 326700019X: Kunz, Martin (Hg.): Günter Brus - Kunstmuseum Luzern, 5.10. - 16.11. 1980
- ISBN 326700022X: Kunstmuseum Luzern: Schweizer Kunst '70 - '80: Band 1., Prolog, Video-Film und Performance, Texte und Kommentare
- ISBN 3267000238: Übersetzung: Ursula Arese Isselstein ...: Giulio Paolini: Hortus Clausus
- ISBN 3267000262: Kunz, Martin (Hrsg.): 3000[Dreitausend] Jahre Glaskunst - von d. Antike bis zum Jugendstil ; Kunstmuseum Luzern, 19.7. - 13.9.1981
- ISBN 3267000297: Castelli, Luciano: Im Westen nichts Neues. Wir malen weiter.
- ISBN 3267000300: Kunstmuseum Luzern: Der behauste Mensch - Figuratives, Figürliches ; ein Aspekt der Innerschweizer Kunst der Gegenwart am Beispiel von Hans Bucher ... ; 11. Oktober - 15. November 1981, Kunstmuseum Luzern
- ISBN 326700070X: Idee: Christoph Rütimann, Heinrich Vonarburg. Gestaltung: Christoph Rütimann. Autor: Heinrich Vonarburg: Die Unschärfe der Lilie - [Katalog der] Ausstellung, Kunstmuseum Luzern [vom 6. Dezember 1987 bis 20. Januar 1988]
- ISBN 3267000734: Martin Kunz: Von Matisse bis Picasso - Hommage an Siegfried Rosengart ; [Kunstmuseum Luzern, 19. Juni - 11. September]
- ISBN 3267000769: Andreas Schulze: Andreas Schulze - Bilder 1980 - 1988 ; Kunstmuseum Luzern, 27. 1.-12. 3. 1989 ; DRAC & Frac des Pays de la Loire Nantes & Clisson, 3. 9.-15. 10. 1989 ; Kunstverein München, 17. 3.-23. 4. 1989 ; [anläßl. d. Ausstellung "Andreas Schulze, Bilder 1981 - 1988"]
- ISBN 3267000793: Martin Kunz: Sammlungskatalog der Gemälde: Erg.-Band 2., Sammlungsbilanz : 11 Jahre, 1117 Werke, 211 Künstler + Künstlerinnen
- ISBN 3267000807: Maria Lassnig: Mit dem Kopf durch die Wand - neue Bilder
- ISBN 3267000823: Walker, Aldo: Früher oder später - Aldo Walker im Kunstmuseum Luzern ; [Ausstellung], 4. Nov. - 3. Dez. 1989 ; [Katalog]
- ISBN 3267000831: Kunstmuseum Luzern: 23 Bildtücher Wiwi. R. Rolf Winnewisser - mit Randnotizen vor, während und nach dem Malen der 23 Bildtücher von Rolf Winnewisser ; [anlässlich der Ausstellung von Rolf Winnewisser im Kunstmuseum Luzern vom 5. Mai bis 17. Juni 1990]
- ISBN 3267000866: Übersetzung: Joy Fischer: Wolfgang Laib - [anlässlich der Ausstellung im Kunstmuseum Luzern, 6. Oktober - 2. Dezember 1990]
- ISBN 3267000882: Rütimann, Christoph: Christoph Rütimann - [anlässlich der Ausstellung Christoph Rütimann (Nordmann-Kunstpreisträger 1990) im Kunstmuseum Luzern, 2. Februar - 7. April 1991]
- ISBN 3267000904: Niklaus Oberholzer, Martin Schwander, Anton Egloff: Anton Egloff - [anlässlich der Ausstellung im Kunstmuseum Luzern, 27. April - 23. Juni 1991]
- ISBN 3267000912: Martin Schwander: Rémy Zaugg – Le tableau te constitue et tu constitues le tableau. projets
- ISBN 3267000939: Schwander, Martin: Luciano Fabro
- ISBN 3267000955: Pia Fries, Martin Schwander, Hans-Peter Wittwer: Pia Fries - Kunstmuseum Luzern 22. Februar bis 26. April 1992, 12. Mai bis 21. Juni 1992 Bonner Kunstverein ; [anlässlich der Ausstellungen von Pia Fries im Kunstmuseum Luzern, 22. Februar bis 26. April 1992, Bonner Kunstverein, 19. Mai bis 28. Juni 1992]
- ISBN 3267000971: Martin Schwander, Hans-Peter Wittwer: Expressiv - Schweizer Kunst des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung Anliker ; [anlässlich der Ausstellung Expressiv, Schweizer Kunst des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung Anliker im Kunstmuseum Luzern, 11. Juli bis 20. September 1992]