ISBN beginnend mit 9783290184
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783290184001: Zwingliverein: Zwingliana. Beiträge zur Geschichte Zwinglis, der Reformation und... – Zwingliana Band 47: Jg. 2020
- ISBN 9783290184018: Angelina Greeff: 75 Jahre reformierte Blindenseelsorge - gelebte Inklusion - ein Werk setzt Zeichen
- ISBN 9783290184070: Martin Baumann: Nicht anerkannt und dennoch Partner – Zwei Dokumente zur Fortentwicklung der Rechtsstellung nicht anerkannter Religionsgemeinschaften im Kanton Zürich
- ISBN 9783290184094: Evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau: Rückenwind – Begleitsätze für Klavier, Teilband 1
- ISBN 9783290184100: Johannes Stückelberger: Moderner Kirchenbau in der Schweiz
- ISBN 9783290184124: Claudia Hoffmann: Migration und Kirche – Interkulturelle Lernfelder und Fallbeispiele aus der Schweiz
- ISBN 9783290184148: Milena Heussler: «War deine Hurerei noch zu wenig?» – Zur Metapher der Stadtfrau Jerusalem
- ISBN 9783290184162: Schweiz. Vereinigung evang. Kirchenrecht: Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht / Annuaire suisse de droit ecclésial 2020
- ISBN 9783290184186: Franzisca Pilgram-Frühauf: Vor dem Spiegel – Selbstsorge bei Demenz im Kontext von Spiritual Care
- ISBN 9783290184209: Klaus Bäumlin: Die Urgeschichte (Genesis 1–11) heute lesen
- ISBN 9783290184223: Hans Strub: Kloster werden – Die ersten Jahre des Stadtklosters Zürich
- ISBN 9783290184247: Anita Keller: Weihnachtslichterhimmel – Kurze Geschichten für Advent und Weihnachten
- ISBN 9783290184261: Stefan Weller: Es grüsst: Das Licht – 12 kurze Theaterstücke und Dialoge für die Weihnachtszeit
- ISBN 9783290184285: Martina Holder-Franz: In Beziehung sein – Palliative Care und christliche Verantwortung. 20 Porträts aus der Schweiz
- ISBN 9783290184308: Monika Wilhelm: Gemeindeentwicklung in 7 Tagen – Geschichten, Tools, Methoden
- ISBN 9783290184322: Christine Christ-von Wedel: Die Bibel in Geschichten – Neu nacherzählt für Kinder und Erwachsene
- ISBN 9783290184346: Johanna Di Blasi: Rückkehr der Delfine – Blogbeiträge aus dem Jahr, in dem wir «normal» neu definierten
- ISBN 9783290184360: Reinhold Bernhardt: Jesus Christus – Repräsentant Gottes – Christologie im Kontext der Religionstheologie
- ISBN 9783290184384: Gregor Etzelmüller: Gotteserschütterung – Gottesvergewisserung – Die Gegenwartsrelevanz der Gotteslehre Karl Barths
- ISBN 9783290184407: Frank Mathwig: Handeln, das nach Einsicht fragt – Beiträge zur theologischen Ethik
- ISBN 9783290184421: Helmut Fischer: Eine kurze Geschichte religiöser Weltdeutungen – Von den Anfängen bis zum Christentum
- ISBN 9783290184452: Wolfgang Wettstein: Der Fluch – Kriminalroman
- ISBN 9783290184476: Achim Kuhn: Eiertanz – Geschichten von heute zu Karfreitag und Ostern
- ISBN 9783290184490: Ursina Sommer: Im Gegenzauber – Spiritualität und Dichtung im Werk Erika Burkarts (1922–2010)
- ISBN 9783290184513: Matthias Felder: Unsere grossen Wörter – Reformatorische ReVisionen
- ISBN 9783290184537: Aline Berger: Anny Peter (1882–1958) – Christkatholische Frauenrechtlerin, Pazifistin und Pädagogin
- ISBN 9783290184551: Walter Dietrich: Die Samuelbücher heute lesen
- ISBN 9783290184575: Michael Coors: Seelsorge bei assistiertem Suizid – Ethik, Praktische Theologie und kirchliche Praxis
- ISBN 9783290184599: Dominik Gautier: Die Ambivalenz des Realismus – Reinhold Niebuhrs theologische Ethik in rassismuskritischer Perspektive
- ISBN 9783290184612: Marianne Grohmann: Klagelieder
- ISBN 9783290184636: Gergely Csukás: Wirkungen und Wurzeln der Schweizer Reformation – Festschrift für Peter Opitz
- ISBN 9783290184650: Alexander Löffler: Christsein mit Zen – Religiöse Zweisprachigkeit als christliche Glaubenspraxis
- ISBN 9783290184674: Evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau: Rückenwind – Begleitsätze für Klavier, Teilband 2
- ISBN 9783290184681: Francisca Loetz: Gelebte Reformation - Zürich 1500–1800
- ISBN 9783290184704: Simon Peng-Keller: auferstehungsleicht – Der ikonografische Weg von Josua Boesch
- ISBN 9783290184728: Josua Boesch: arte contemplativa – Heilkraft aus dem Schauen
- ISBN 9783290184742: Josua Boesch: via resurrectionis – Auferstehungsweg. Im Heute Gottes leben
- ISBN 9783290184766: Marianne Vogel Kopp: dem heiligen lauschen – Gedichte aus der Stille
- ISBN 9783290184780: Ralf Frisch: Widerstand und Versuchung – Als Bonhoeffers Theologie die Fassung verlor
- ISBN 9783290184803: Josua Boesch: S Johannes-Evangeelium Züritüütsch
- ISBN 9783290184827: Samuel Jakob: Präsenz im Heute Gottes – Impulse für eine Spiritualität auf den Spuren von Josua Boesch
- ISBN 9783290184841: Zwingliverein: Zwingliana. Beiträge zur Geschichte Zwinglis, der Reformation und... – Zwingliana Band 48: Jg. 2021
- ISBN 9783290184858: Evangelisch-reformierte Kirche: Bleib bei uns – Die St. Galler Singtaglieder 2019–2022
- ISBN 9783290184865: Schweiz. Vereinigung evang. Kirchenrecht: Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht/Annuaire suisse de droit ecclésial 2021
- ISBN 9783290184889: Sarah Sommer: Vom Staatsbeamten zur Team-Pfarrerin – Pfarrausbildung in den Schweizer Konkordatskirchen 1862–2022
- ISBN 9783290184902: Christian Bieri: Der Sprung ins kalte Wasser – Ein Werkbuch für den Berufseinstieg ins Pfarramt
- ISBN 9783290184926: Maria Claudia Schneebeli: Viele fürchten Verzückung – Von Hanna, Saul und David. Moderne Nachdichtungen
- ISBN 9783290184940: Team Offener St. Jakob: Offen – 30 Jahre Citykirche Offener St. Jakob
- ISBN 9783290184964: Ruth Näf Bernhard: Meine Seele läuft barfuss dem Wort hinterher – Das Lukasevangelium in Gedichten gespiegelt
- ISBN 9783290184988: Klaus Bäumlin: Revolutionäre Geduld – Ausgewählte Aufsätze und Predigten, Zeitansagen und Zwischenrufe (1969–2019)