ISBN beginnend mit 9783320017
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3320017055: Wolfgang Kiessling: Der Fall Baender
- ISBN 3320017098: Bernhard Schulze: Die UdSSR vor dem Untergang? - Vom Schicksal der Perestroika
- ISBN 3320017128: Rosenbusch: Schauplatz Baltikum – Szenarium einer Okkupation und Angliederung. Dokumente 1939/40
- ISBN 3320017144: Manfred Uschner: Die Ostpolitik der SPD – Sieg und Niederlage einer Strategie
- ISBN 3320017152: Mandel, Ernst: Kontroversen um "Das Kapital"
- ISBN 3320017233: Dietmar Keller: Minister auf Abruf
- ISBN 3320017241: Hans Modrow, Bernd Aischmann: "... Menschen wichtiger als Macht ..." - Briefe an Hans Modrow
- ISBN 3320017284: Heinz Niemann: Vorlesungen zur Geschichte des Stalinismus
- ISBN 3320017292: Walter Werner-Klaus: Fragen zum Untergang - fiktiver Disput über die Geschichte der DDR und einige Dokumente
- ISBN 3320017306: Ernest Mandel: Trotzki als Alternative
- ISBN 3320017322: Werner Maser: Das Regime - Alltag in Deutschland 1933 - 1945
- ISBN 3320017357: Hans Ch Rauh: Die Affäre Peter Ruben
- ISBN 3320017381: Rolf Reissig: Das Ende eines Experiments – Umbruch in der DDR und deutsche Einheit
- ISBN 3320017403: Torsten Diedrich: Der 17. Juni 1953 in der DDR – Bewaffnete Gewalt gegen das Volk
- ISBN 3320017411: Horst Dietzel: Was ist heute links? – Ein Diskussionsangebot
- ISBN 3320017438: Harald Wessel: Münzenbergs Ende - ein deutscher Kommunist im Widerstand gegen Hitler und Stalin ; die Jahre 1933 bis 1940
- ISBN 3320017454: Holde B Ulrich: Schmerzgrenze – 11 Porträts im Gespräch
- ISBN 3320017462: Runge, Irene: Onkel Max ist jüdisch. Neun Gespräche mit Deutschen, die Juden halfen.
- ISBN 3320017470: Ruth Fuchs: "Gott schütze unser deutsches Vaterland!" - Erlebnisse einer Volkskammerabgeordneten
- ISBN 3320017489: Iring Fetscher: Überlebensbedingungen der Menschheit - ist der Fortschritt noch zu retten?
- ISBN 3320017497: Thomas Brüsemeister: Die versteinerten Verhältnisse zum Tanzen bringen - Beiträge zur marxistischen Theorie heute
- ISBN 3320017519: Dietmar Keller: Volkskammerspiele – Der Demokratie schuldig - die Schuld der Demokratie
- ISBN 3320017527: Irene Runge, Uwe Stelbrink, Markus Wolf: Markus Wolf: "Ich bin kein Spion" - Gespräche mit Markus Wolf
- ISBN 3320017535: Bernhard Maleck: Wolfgang Ullmann: "Ich werde nicht schweigen" – Gespräche mit Wolfgang Ullmann
- ISBN 3320017543: Irene Runge: Georg Mosse: "Ich bleibe Emigrant"
- ISBN 3320017578: Joachim Hohmann: Sexuologie in der DDR
- ISBN 3320017594: John Green: Anonym unterwegs – Ein Fernsehjournalist berichtet
- ISBN 3320017616: Ludwig Elm: Nach Hitler. Nach Honecker – Zum Streit der Deutschen um die eigene Vergangenheit
- ISBN 3320017624: Herbert Johannes Veigel: Christbäume - Briefe aus dem Krieg
- ISBN 3320017640: Peter Renchel: Vom Frust, ein ganzer Mann zu sein
- ISBN 3320017667: Dietmar Keller: Biermann und kein Ende – Eine Dokumentation zur DDR-Kulturpolitik
- ISBN 3320017675: Leo Kofler: Zur Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft: Zur Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft
- ISBN 3320017691: Ursula Fischer: Zum Schweigen verurteilt – Denunziert - verhaftet - interniert (1945-1948)
- ISBN 3320017721: Rolf Löther: Der unvollkommene Mensch – Philosophische Anthropologie und biologische Evolutionstheorie
- ISBN 3320017756: Wolfgang Ullmann: Verfassung und Parlament – Ein Beitrag zur Verfassungsdiskussion
- ISBN 3320017799: Ulrich van der Heyden: Indianer-Lexikon - zur Geschichte und Gegenwart der Ureinwohner Nordamerikas
- ISBN 3320017802: Roy Medwedew: Das Urteil der Geschichte: Das Urteil der Geschichte
- ISBN 3320017837: Gotthard Feustel: Huren-Gespräche - Porträts aus zwei Jahrtausenden
- ISBN 3320017845: Alice Zadek: Mit dem letzten Zug nach England - Opposition, Exil, Heimkehr
- ISBN 3320017853: Elfriede Brüning: Kinder im Kreidekreis
- ISBN 3320017861: Hans D Schütt: Regine Hildebrandt: "Bloss nicht aufgeben!" – Fragen an Deutschlands beliebteste Politikerin
- ISBN 3320017888: Ulrich Albrecht: Die Spezialisten – Deutsche Naturwissenschaftler und Techniker in der Sowjetunion nach 1945
- ISBN 3320017896: Bernhard Maleck: Heinrich Fink: "Sich der Verantwortung stellen"
- ISBN 3320017926: Manfred Uschner: Die zweite Etage – Funktionsweise eines Machtapparates
- ISBN 3320017934: Hans D Schütt: Protokolle der Besessenheit – 13 Versuche, glücklich zu sein
- ISBN 3320017950: Jürgen Elsässer: Antisemitismus - das alte Gesicht des neuen Deutschland
- ISBN 3320017977: Hans D Schütt: Peter-Michael Diestel: "Rebellion tut gut" – Ein Populist teilt aus
- ISBN 3320017985: David Borisovič Rjazanov: David Rjasanow - Marx-Engels-Forscher, Humanist, Dissident
- ISBN 3320017993: Helma Kaden: Dokumente des Verbrechens: Band 1., Schlüsseldokumente