ISBN beginnend mit 9783322913
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783322913050: Benölken, Heinz: Versicherungsvertrieb im Wandel – Schlüsselfaktor: Kundenbeziehungsmanagement
- ISBN 9783322913142: Matthias Zur Bonsen: Führen mit Visionen – Der Weg zum ganzheitlichen Management
- ISBN 9783322913173: Christoph P. Schließmann: Strategisches Marketing – Führungskonzept und Promoter des Reengineering
- ISBN 9783322913210: Weidinger, Michael: Flexible Arbeitszeitgestaltung – Praxis-Handbuch zur Einführung innovativer Arbeitszeitmodelle
- ISBN 9783322913241: Anja Büschgen: Allfinanz als Marktbearbeitungskonzept privater Geschäftsbanken
- ISBN 9783322913272: Jürgen Schlieszeit: Erfolg mit Multimedia – 99 Profitips für den Einsatz neuer Medien im Unternehmen
- ISBN 9783322913449: Porter, Michael: Globaler Wettbewerb – Strategien der neuen Internationalisierung
- ISBN 9783322913524: Institut für Afrika-Kunde: Afrika Jahrbuch 1999 – Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Afrika südlich der Sahara
- ISBN 9783322913708: Rippl, Susanne: Autoritarismus – Kontroversen und Ansätze der aktuellen Autoritarismusforschung
- ISBN 9783322913920: Pörschmann, Hans: Bautechnische Berechnungstafeln für Ingenieure
- ISBN 9783322913944: Martin Seeleib-Kaiser: Amerikanische Sozialpolitik – Politische Diskussion und Entscheidungen der Reagan-Ära
- ISBN 9783322913968: Institut für Afrika-Kunde: Afrika Jahrbuch 1998 – Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Afrika südlich der Sahara
- ISBN 9783322913999: Berg, Gunnar: Martin-Luther-Universität Von der Gründung bis zur Neugestaltung nach zwei Diktaturen