ISBN beginnend mit 9783342009
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3342009004: Helmut Richter, Peter Klimanek, Karl-Ernst Hensger: Grundlagen und Methoden der rechnergestützten Modellierung von statischen Rekristallisationsprozessen
- ISBN 3342009012: Heinrich Oettel: Methodik der Vielkristall-Röntgendiffraktometrie - Vorträge einer Weiterbildungsveranstaltung ; mit 8 Tabellen
- ISBN 3342009039: Gerhard Pusch, Volker Höhne: Mechanische und bruchmechanische Bewertung des Bruchverhaltens von WIG-Schweissverbindungen der Aluminiumlegierung AlMg4,5Mn bei statischer, dynamischer und zyklischer Beanspruchung - mit 24 Tabellen
- ISBN 3342009047: Joachim Ohser, Udo Lorz: Quantitative Gefügeanalyse - theoretische Grundlagen und Anwendung ; mit Tab.
- ISBN 3342009055: Eckart Flemming: Innovative Prozesstechnologien bei der Gussteilfertigung - mit 21 Tabellen
- ISBN 3342009292: red. Leitung: H. Jordan: Isotope und ihre Anwendung in den Geowissenschaften, in der Bergbausicherheit und im Umweltschutz: Isotope und ihre Anwendung in den Geowissenschaften, in der Bergbausicherheit und im Umweltschutz
- ISBN 3342009306: Wolfgang Weber: Geotektonische sowie minerogenetische Epochen und Einheiten Antarktikas
- ISBN 3342009330: Technische Universität Bergakademie Freiberg: Isotope und ihre Anwendung in den Geowissenschaften, in der Bergbausicherheit und im Umweltschutz: 1985., In Freiberg
- ISBN 3342009489: Rainer Vulpius: Beiträge zur Geologie und Erkundung von Braunkohlenlagerstätten - Vorträge zum Berg- und Hüttenmännischen Tag 1987 in Freiberg - Kolloquium 1 ; mit 4 Tabellen
- ISBN 3342009551: red. Leitung: H. Jordan. Herausgeber: Der Rektor der Bergakademie Freiberg: Isotope und ihre Anwendung in den Geowissenschaften, in der Bergbausicherheit und im Umweltschutz: Teil 1., Geochemie, Geochronologie, Lagerstättencharakterisierung und Petrologie : mit 33 Tabellen
- ISBN 3342009586: Detlef Hebert: Tritium in der Atmosphäre - Quellen, Verteilung, Perspektive ; mit 9 Tab.
- ISBN 3342009705: Christian Rieß: Der Aussenhandel im Konzept der integrierten Reproduktionstheorie
- ISBN 3342009713: Bernd Schieferdecker: Rationelle Energieanwendung und Energie-Recycling im Industriebetrieb zur Sicherung einer hohen ökonomischen Effektivität unter den Bedingungen der intensiv erweiterten Reproduktion
- ISBN 3342009721: Ulrich Dobry: Zu politökonomischen Aspekten der Erzeugnisqualität
- ISBN 3342009756: Rektor der Bergakademie Freiberg (Hg.): Integration, Intensivierung der gesellschaftlichen Produktion und Arbeitswerttheorie
- ISBN 3342009764: Technische Universität Bergakademie Freiberg: Studien zur Geschichte der Montanindustrie vom 16. bis 20. Jahrhundert
- ISBN 3342009802: Johann Köhler: Beiträge zur Theorie der politischen Ökonomie - mit engl. und russ. Zsfassung
- ISBN 3342009810: Studien zur Geschichte der Montanindustrie und der Montanwissenschaften im 19. Jahrhundert
- ISBN 3342009829: Frank Richter: Montanwissenschaft und Philosophie
- ISBN 3342009837: Joachim Neubert, Peter Fischer: Analyse ökonomischer Zeitreihen und Qualifizierung der Planvorbereitung
- ISBN 3342009845: Klaus Frank, Peter Glotz, Renate Noack: Gewinnung von Werktätigen für neue Arbeitsaufgaben - Leitungsinstrumentarien und Leitungsmethoden
- ISBN 3342009853: Herausgeber: Der Rektor d. Bergakad. Freiberg. (Ed. by Hans Bandemer): Some applications of fuzzy set theory in data analysis: [1]., With 4 tables
- ISBN 3342009861: Klaus-Dieter Maischak: Zur Leitung von Neuerungsprozessen - Erfahrungen und Erfordernisse in d. Montanindustrie
- ISBN 3342009888: Eberhard Hahn: Intensivierungsfaktor Organisation bei der Entwicklung der Kombinate