ISBN beginnend mit 9783374067
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783374067008: Philipp Melanchthon: Melanchthon deutsch VI – Sonntagsvorlesungen und Anekdoten
- ISBN 9783374067022: Anne Pumperla: Innen und Außen – Differenztheoretische Alternativen einer Religionstheologie
- ISBN 9783374067039: herausgegeben von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD): Kinder in die Mitte! - Evangelische Kindertageseinrichtungen: Bildung von Anfang an : eine Handreichung des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
- ISBN 9783374067046: Ulrike Link-Wieczorek: In der Kraft des Geistes – Kirche in gesellschaftlichen und kulturellen Umbrüchen
- ISBN 9783374067053: Georg Plasger: Von Gott reden!
- ISBN 9783374067077: Gisela Sahm: Zusammenwachsen – 30 Jahre deutsche Einheit im Spiegel kirchlicher Vereinigungsprozesse
- ISBN 9783374067084: Lukas-Georg Schima: Zum Dienst berufen und brüderschaftlich geprägt – Sozial- und personengeschichtliche Analyse Männlicher Diakonie am Beispiel der Brüderschaft des Evangelischen Johannesstifts 1910 bis 1945
- ISBN 9783374067107: Stefan Schweyer: Freikirchliche Gottesdienste – Empirische Analysen und theologische Reflexionen
- ISBN 9783374067190: Gräb-Schmidt, Elisabeth; Leppin, Volker: Marburger Jahrbuch Theologie XXXII - Geschichte als Thema der Theologie. In: Marburger Theologische Studien Band 137
- ISBN 9783374067305: Ralf Kötter: Im Lande Wir – Geschichten zur Menschwerdung für eine Kirche im Gemeinwesen
- ISBN 9783374067336: Thomas A. Seidel: Wegmarken und Widerworte – Ulrich Schacht zum 70. Geburtstag
- ISBN 9783374067350: Thomas A. Seidel: Coram Deo versus Homo Deus – Christliche Humanität statt Selbstvergottung
- ISBN 9783374067411: Bastian König: Protestantisches Familienbild? – Theologische und sozialphilosophische Reflexionen auf ein strittiges Konzept
- ISBN 9783374067435: Evangelische Kirche in Deutschland (EKD): Sünde, Schuld und Vergebung aus Sicht evangelischer Anthropologie – Ein Grundlagentext der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
- ISBN 9783374067442: Gerald Kretzschmar: Gemeinschaft der Persönlichkeiten – Kirchenbindung und die Zukunft der Kirche
- ISBN 9783374067466: Malte Dominik Krüger: Erkenntnis des Göttlichen im Bild? – Perspektiven hermeneutischer Theologie und antiker Philosophie
- ISBN 9783374067534: Julia Catharina Beier: Die Sünde als Strukturprinzip der Dichtung – »De spiritalis historiae gestis« des Alcimus Ecdicius Avitus
- ISBN 9783374067558: Rüdiger Lux: Jiftach und seine Tochter – Eine biblische Tragödie
- ISBN 9783374067589: Joachim Köhler: Verloren im Cyberspace - auf dem Weg zur posthumanen Gesellschaft
- ISBN 9783374067626: Konrad Müller: Arbeit als Gottesdienst? – Wertschöpfung in der christlichen Verkündigung. Festschrift für Roland Pelikan
- ISBN 9783374067664: Matthias Ullrich: Die goldenen 20er – Zwischen den Zeiten
- ISBN 9783374067695: Gregor Etzelmüller: Migrationskirchen – Internationalisierung und Pluralisierung des Christentums vor Ort
- ISBN 9783374067725: Christian Elmo Wolff: Die theologische Entwicklung Bernhard Rothmanns – Ein Beitrag zur Reformationsgeschichte Münsters
- ISBN 9783374067763: Felix John: Paulus und seine Gemeinden – Die Wechselwirkung zwischen Idealbildern und Realitäten in den authentischen Paulusbriefen
- ISBN 9783374067787: Kathinka Hertlein: Dienst und Beruf des Taborbruders – Ein pastoraltheologischer Beitrag
- ISBN 9783374067824: Marco Hofheinz: Fragen nach Jesus
- ISBN 9783374067961: Hans-Christian Kammler: Jesus Christus – Grund und Mitte des Glaubens – Exegetische Studien und theologische Aufsätze
- ISBN 9783374067978: Ernst Koch: Musik der Menschen und Musik der Engel - Frömmigkeitsgeschichtliche Beiträge zur lutherischen Musikkultur
- ISBN 9783374067992: Christoph Markschies: Kirchenhistoriker als Herausgeber der »Theologischen Literaturzeitung« – Überlegungen zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft einer Rezensionszeitschrift