ISBN beginnend mit 9783402159
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783402159019: Jürgen Overhoff: Gründung und Aufbau der Universität Münster, 1773–1818 – Zwischen katholischer Aufklärung, französischen Experimenten und preußischem Neuanfang
- ISBN 9783402159033: Thomas Großbölting: Alfred Müller-Armack – die politische Biografie eines Ökonomen
- ISBN 9783402159057: Andreas Oberdorf: Pädagogik und Erziehungswissenschaft an der Universität Münster
- ISBN 9783402159507: Mathias Miedreich: Finden, um zu suchen - der philosophisch-theologische Weg von Erich Przywara
- ISBN 9783402159521: Jan Turinski: Leichenpredigten und Trauerzeremoniell der geistlichen Kurfürsten – Studien zum Bischofsideal und zur Sepulkralkultur in der Germania Sacra zwischen Westfälischem Frieden und Säkularisation
- ISBN 9783402159859: Wolfgang Christian Schneider: "videre et videri coincidunt" – Theorien des Sehens in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts
- ISBN 9783402159866: Nikolaus von Kues: De non aliud
- ISBN 9783402159903: Michael Eckert: Cusanus: Ästhetik und Theologie
- ISBN 9783402159910: Inigo Bocken: Die Kunst des Sammelns – Philosophie der konjekturalen Interaktion nach Nicolaus Cusanus
- ISBN 9783402159934: Elena Filippi: Denken durch Bilder – Albrecht Dürer als "philosophus"
- ISBN 9783402159958: Christiane Bacher: Philosophische Waagschalen - experimentelle Mystik bei Nikolaus von Kues mit Ausblick auf die Moderne
- ISBN 9783402159972: Kirstin Zeyer: Cusanus in Marburg – Hermann Cohens und Ernst Cassirers produktive Form der Philosophiegeschichtsaneignung