ISBN beginnend mit 9783407561
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3407561008: Ulrike Ziesche: Qualitätswerkstatt Kita – Bildungsprozesse in Kindertagesstätten
- ISBN 3407561105: Breuer, Helmut; Weuffen, Maria: Besondere Entwicklungsauffälligkeiten bei Fünf- bis Achtjährigen
- ISBN 3407561113: Ulrich Heimlich: Zwischen Aussonderung und Integration – Schülerorientierte Förderung bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
- ISBN 3407561172: Rosenberger, Manfred: Schule ohne Aussonderrung - Idee, Konzepte, Zukunftschancen: Pädagogische Förderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder und Jugendlicher
- ISBN 3407561180: Annette Leonhardt: Mehrfachbehinderte mit Hörschäden
- ISBN 3407561199: Eberwein, Hans und Ada Sasse: Behindert sein oder behindert werden?
- ISBN 3407561245: Jutta Schöler: Normalität für Kinder mit Behinderung: Integration – Texte und Wirkungen von Ludwig-Otto Roser mit 13 Beiträgen von Ludwig-Otto Roser aus den Jahren 1979-1995
- ISBN 3407561261: Max Kreuzer: Behindertenhilfe und Sonderpädagogik – Erfahrung und Praxisbeispiele aus Dänemark
- ISBN 340756127X: Horst Suhrweier: Geistige Behinderung – Psychologie Pädagogik Therapie
- ISBN 3407561288: Hartogh, Theo: Musikalische Förderung geistig behinderter Menschen
- ISBN 340756130X: Annette Leonhardt: Ausbildung des Hörens - Erlernen des Sprechens – Frühe Hilfen für hörgeschädigte Kinder
- ISBN 3407561334: Katja Koch: Frühfördersystem - Überblick, Analyse und perspektivischer Ausblick
- ISBN 3407561385: Hollweg, Uta: Integration hochgradig hörbeeinträchtigter Kinder in Grundschulklassen
- ISBN 3407561431: Bettina Lindmeier: Integrative Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung – Praxis und Perspektiven im internationalen Vergleich
- ISBN 340756144X: Valerie Sinason: Geistige Behinderung und die Grundlagen des menschlichen Seins
- ISBN 3407561458: Gerhart Lindner: Absehen, der andere Weg zum Sprachverstehen. Eine Anleitung zum Gespräch für schwerhörig gewordene Menschen
- ISBN 3407561466: Antje Ginnold: Schulende - Ende der Integration – Integrative Wege von der Schule in das Arbeitsleben
- ISBN 3407561490: Wilken, Etta; Vahsen, Friedhelm: Sonderpädagogik und Soziale Arbeit. Rehabilitation und soziale Integration als gemeinsame Aufgabe
- ISBN 3407561520: Cornelia Kapfhammer: Entspannungsspiele für hörgeschädigte und sprachbehinderte Kinder
- ISBN 3407561547: Willi J Grüntgens: Problemzentriertes Lernen statt Didaktischer Prinzipien
- ISBN 9783407561541: Willi J Grüntgens: Problemzentriertes Lernen statt Didaktischer Prinzipien
- ISBN 3407561555: Nienkerke-Springer, Anke: Die Kinderstimme - ein systemischer Förderansatz.
- ISBN 9783407561558: Nienkerke-Springer, Anke: Die Kinderstimme - ein systemischer Förderansatz.
- ISBN 340756158X: Peter Rödler: Es gibt keinen Rest! - Basale Pädagogik für Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen
- ISBN 3407561598: Petra Fuchs: "Körperbehinderte" zwischen Selbstaufgabe und Emanzipation. Selbsthilfe - Integration - Aussonderung
- ISBN 3407561628: Andreas Hinz: Integrative Berufsvorbereitung – Unterstütztes Arbeitstraining für Menschen mit Behinderung
- ISBN 3407561636: Gottfried Biewer: Vom Integrationsmodell für Behinderte zur Schule für alle Kinder
- ISBN 3407561644: Gisela Hermann: Erfahrungsraum Kita – Anregende Orte für Kinder, Eltern und Erzieherinnen
- ISBN 3407561652: Fink, Michael: Rauchzeichen und Regentänze
- ISBN 3407561687: Reggio children: Alles hat seinen Schatten ausser den Ameisen – Wie Kinder im Kindergarten lernen
- ISBN 3407561695: Reggio Children S.r.l: Die Hundert Sprachen der Kinder – Die deutsch-italienische Orginalausgabe zur Ausstellung
- ISBN 3407561725: Gerlinde Lill: Führen und Leiten – Wie Kindergärten Top werden
- ISBN 3407561733: Hans J Laewen: Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit – Bausteine zum Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen
- ISBN 3407561741: Hans J Laewen: Forscher, Künstler, Konstrukteure – Werkstattbuch zum Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen
- ISBN 340756175X: Ludger Pesch: Teamentwicklung – Wie Kindergärten TOP werden
- ISBN 3407561768: Wassilios E Fthenakis: Ausbildungsqualität – Strategiekonzepte zur Weiterbildung der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern
- ISBN 3407561776: Christine Albert: Lernwerkstatt Kindergarten – Ein Handbuch für die Praxis
- ISBN 3407561806: Rita Fritzsche: Ein Kindergarten für alle – Kinder mit und ohne Behinderung spielen und lernen gemeinsam
- ISBN 3407561814: Grüber, Eva und Erika Berthold: Überlebenshandbuch für Erzieherinnen
- ISBN 3407561822: Margit Theis-Scholz: Sonderpädagogische Förderung konkret – Praxisnahe Konzepte und Beispiele
- ISBN 3407561849: Maria Becker: Begegnung im Niemandsland - Musiktherapie mit schwermehrfachbehinderten Menschen
- ISBN 3407561911: Katja Koch: Mehr aus dem Lehrplan machen – Handreichung zur Gestaltung eines lebenspraktischen Unterrichts an Haupt-u. Förderschulen
- ISBN 3407561946: Ludger Pesch: Beschwerdemanagement – Wie Kindergärten TOP werden
- ISBN 3407561954: Sabine Herm: Gemeinsam spielen, lernen und wachsen
- ISBN 3407561962: Mechthild Dörfler, Gisela Dittrich, Kornelia Schneider: Konflikte unter Kindern- Ein Kinderspiel für Erwachsene?
- ISBN 3407561970: Winfred Kaminski: Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur – Literarische Phantasie und gesellschaftliche Wirklichkeit