ISBN beginnend mit 9783412140
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3412140007: Ronald G. Asch: Der europäische Adel im Ancien Régime - von der Krise der ständischen Monarchien bis zur Revolution (ca. 1600 - 1789)
- ISBN 3412140023: Jan-Holger Kirsch: Nationaler Mythos oder historische Trauer? - der Streit um ein zentrales "Holocaust-Mahnmal" für die Berliner Republik
- ISBN 3412140031: Mathis Leibetseder: Die Kavalierstour - adelige Erziehungsreisen im 17. und 18. Jahrhundert
- ISBN 341214004X: Thüringisches Staatsarchiv Meiningen,: Die Wallfahrt zu Grimmenthal - Urkunden, Rechnungen, Mirakelbuch
- ISBN 3412140058: Susanne Daub: Von der Bibel zum Epos - poetische Strategien des Laurentius am geistlichen Hof von Durham
- ISBN 9783412140052: Susanne Daub: Von der Bibel zum Epos - poetische Strategien des Laurentius am geistlichen Hof von Durham
- ISBN 9783412140069: Tatjana Marcenko: Russische Schriftsteller und der Literaturnobelpreis (1901–1955)
- ISBN 3412140880: Hermann Fabini: Gotik in Hermannstadt
- ISBN 3412140945: Roderich Schmidt, Werner Buchholz: Land am Meer - Pommern im Spiegel seiner Geschichte ; Roderich Schmidt zum 70. Geburtstag
- ISBN 3412140953: Milena Cesnaková-Michalcová: Geschichte des deutschsprachigen Theaters in der Slowakei
- ISBN 3412140961: Torsten Kupfer: Der Weg zum Bündnis - entschieden Liberale und Sozialdemokraten in Dessau und Anhalt im Kaiserreich
- ISBN 341214097X: Hanns Peter Neuheuser: Die Handschriften des Propsteiarchivs Kempen - interdisziplinäre Beiträge
- ISBN 3412140996: Harald Seubert: Zwischen erstem und anderem Anfang - Heideggers Auseinandersetzung mit Nietzsche und die Sache seines Denkens