ISBN beginnend mit 9783412515
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783412515041: Felix Frey: Arktischer Heizraum – Das Energiesystem Kola zwischen regionaler Autarkie und gesamtstaatlicher Verflechtung 1928–1974
- ISBN 9783412515072: Gregor Albers: Perpetuatio obligationis – Leistungspflicht trotz Unmöglichkeit im klassischen Recht
- ISBN 9783412515133: Laura Sophie Ritter: Schreiben für die Weiße Sache – General Aleksej von Lampe als Chronist der russischen Emigration, 1920–1967
- ISBN 9783412515188: Albrecht von Massow: Die unterschätzte Kunst – Musik seit der Ersten Aufklärung
- ISBN 9783412515218: Nadja Strasser: Von Etappe zu Etappe - die Jugend einer jüdischen Sozialistin im Schtetl (1871-1896) : eine Autobiographie
- ISBN 9783412515249: Heidrun Edelmann: Die Adenauers und die Universität zu Köln
- ISBN 9783412515270: Hans Hubert Anton: Die Trierer Kirche und die Trierer Bischöfe in der ausgehenden Antike und am Beginn des Mittelalters – Bischöfe von der Wende des 4./5. Jahrhunderts bis zum Beginn des 7. Jahrhunderts
- ISBN 9783412515300: Ulrike Vedder: Transformationen und Transfers – Literarische Raumordnungen und ihre Dynamisierung
- ISBN 9783412515355: Herbert Popp: Die Fränkische Schweiz – Traditionsreiche touristische Region in einer Karstlandschaft
- ISBN 9783412515386: Alexandra Willkommen: Alternative Lebensformen – Unehelichkeit und Ehescheidung am Beispiel von Goethes Weimar
- ISBN 9783412515416: Anna Rad: minne oder recht – Konflikt und Konsens zur Zeit Karls IV. und König Wenzels
- ISBN 9783412515447: Michael Löffelholz: Hans Winkler (1919−2000) – Informelle Malerei als Gegensprache
- ISBN 9783412515478: Michaela Kuklová: Peter Lotar (1910−1986) – Kulturelle Praxis und autobiographisches Schreiben
- ISBN 9783412515546: Habbo Knoch: Die Neue Universität zu Köln – Ihre Geschichte seit 1919
- ISBN 9783412515553: Habbo Knoch: The New University of Cologne – Its History from 1919
- ISBN 9783412515560: Miriam Albracht: Ordnung und Gewalt – Thomas Manns Josephroman und die Erzählung »Das Gesetz«
- ISBN 9783412515607: Sigismund von Radecki: Familienbriefe 1903-1921
- ISBN 9783412515638: Susan Richter: Entsagte Herrschaft – Mediale Inszenierungen fürstlicher Abdankungen im Europa der Frühneuzeit
- ISBN 9783412515690: Klaus Militzer: Verwaltete Herrschaft – Die kurkölnischen Residenzen im Spätmittelalter
- ISBN 9783412515720: Mateusz Kapustka: Die Abwesenheit der Idole – Bildkonflikte und Anachronismen in der Frühen Neuzeit
- ISBN 9783412515751: Sophie Ruppel: Botanophilie – Mensch und Pflanze in der aufklärerisch-bürgerlichen Gesellschaft um 1800
- ISBN 9783412515782: Julia von Ditfurth: Bildwerke für Kanonissen? – Neue Bildwerke und Heiligenverehrung in Frauenstiftskirchen des 13. und 14. Jahrhunderts
- ISBN 9783412515812: Klaus Gereon Beuckers: Das Jüngere Evangeliar aus St. Georg in Köln – Untersuchungen zum Lyskirchen-Evangeliar
- ISBN 9783412515874: Ulrich Rehm: Klassische Mythologie im Mittelalter – Antikenrezeption in der bildenden Kunst
- ISBN 9783412515881: Sigrid Ruby: Heimat verhandeln? – Kunst- und kulturwissenschaftliche Annäherungen
- ISBN 9783412515942: Manfred Clemenz: Van Gogh: Manie und Melancholie – Ein Porträt
- ISBN 9783412515973: Ingeborg Becker: Otto von Simson 1912–1993 – Zwischen Kunstwissenschaft und Kulturpolitik