ISBN beginnend mit 9783422984
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783422984172: Malycheva, Tanja: Valentin Serov - Bildfindungsprozesse des russischen Künstlers im gesamteuropäischen Kontext
- ISBN 9783422984233: Marx, Petra; Frevert, Ute; Frohne, Ursula; Eichberg, Stephanie; Heinen, Ulrich; Niehr, Klaus; Thomas, Kerstin; Witzgall, Susanne: Passion Leidenschaft - Die Kunst der großen Gefühle
- ISBN 9783422984240: Stiftung Preußische Schlößer: Italien in Potsdam
- ISBN 9783422984271: Holten, Johan; Kunsthalle Mannheim: (Wieder-)Entdecken - die Kunsthalle 1933 bis 1945 und die Folgen
- ISBN 9783422984288: Billeter, Felix; Kennedy, Julie; Matelowski, Anke: Künstler und Kritiker - Hans Purrmann und Karl Scheffler in Briefen 1920–1951
- ISBN 9783422984295: Heynowski, Ronald: Gürtel - Erkennen – Bestimmen – Beschreiben
- ISBN 9783422984301: Beyerle, Johannes: Zeichenroman - Und in der Ferne Schnee
- ISBN 9783422984318: Rott, Herbert Wilhelm: Katalog der Skulpturen: Band 1., Die Sammlung Ludwigs I. / Herbert W. Rott
- ISBN 9783422984325: Huber, Fabian Pius; Maaz, Bernhard; Kolba, Franziska: Katalog der Skulpturen: Band 2., Adolf von Hildebrand / Fabian Pius Huber
- ISBN 9783422984332: Fey, Felice: Verschwiegene Kunst - Die internationale Moderne in der DDR
- ISBN 9783422984387: Pabst, Rainer: Wie die Bilder ins Museum kamen - Biografien von Kunstwerken aus dem Wallraf-Richartz-Museum in Köln
- ISBN 9783422984486: Beißwanger, Lisa: Performance on Display - Zur Geschichte lebendiger Kunst im Museum
- ISBN 9783422984509: Köhne-Lindenlaub, Renate: The Villa Hügel - the Krupp residence in the course of time