ISBN beginnend mit 9783432895
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3432895011: Hans-Dieter Schneider: Sozialpsychologie der Machtbeziehungen
- ISBN 3432895119: Meinhard Adler: Physiologische Psychologie: Teil 1., Allgemeine Voraussetzungen und Methoden
- ISBN 3432895313: Josef Lissner, Udalrich Büll: Radiologie: 2., Lehrbuch für den 2. Abschnitt der ärztlichen Prüfung, das praktische Jahr und die fachärztliche Weiterbildung / herausgegeben von Josef Lissner. Unter Mitarb. von U. Büll ...
- ISBN 3432895321: Christa Becker-Gaab: Radiologie: 2., Lehrbuch für den 2. Abschnitt der ärztlichen Prüfung, das praktische Jahr und die fachärztliche Weiterbildung / herausgegeben von Josef Lissner. Bearb.: Ch. Becker-Gaab ...
- ISBN 343289533X: Wolfgang M. Bauer, Christian Rübe: Radiologie: 2., Lehrbuch für den den 2. Abschnitt der ärztlichen Prüfung, das praktische Jahr und die fachärztliche Weiterbildung : 34 Tabellen / Red.: Ch. Rübe. Bearb. von: W. M. Bauer ...
- ISBN 3432895410: Lothar R. Schmidt, Peter Becker: Lehrbuch der klinischen Psychologie
- ISBN 3432895429: Peter Becker: Lehrbuch der klinischen Psychologie
- ISBN 3432895518: Wolfgang Straub: Fehler bei Untersuchungsmethoden, diagnostische Irrtümer - 49. Versammlung d. Vereinigung Rhein-Main. Augenärzte
- ISBN 3432895712: Jörg Gekeler: Die Hüftkopfepiphysenlösung - Radiometrie und Korrekturplanung
- ISBN 343289581X: Helmut Schulze: Nesthocker Mensch - Neurosen als Folge verfehlter Nestablösung
- ISBN 3432895828: Helmut Schulze: Nesthocker Mensch - Neurosen als Folge verfehlter Nestablösung
- ISBN 3432895917: Réne Georg Frey: Auge und Verkehr