ISBN beginnend mit 9783473614
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3473614017: Jürgen Rohmeder: Zum Beispiel Dürer-Studio - Dokumentation und Kritik e. ausstellungsdidakt. Experiments
- ISBN 3473614025: Friedrich G. Winter: Planung oder Design? - über d. Chancen d. Phantasie in e. sich wandelnden Ges.
- ISBN 3473614033: Johannes Borchardt; Ole Dunkel; Joachim Stüber: Audiovisuelle Medien in der Schule: T. 1., Allgemeine Entwicklung des Begriffs "Visuelle Kommunikation" aus der Kritik bürgerlicher Erziehungswissenschaft und Kommunikationstheorie / herausgegeben von Heino R. Möller
- ISBN 3473614041: Johannes Borchardt und a.. Herausgeber von H. R. Möller: Audiovisuelle Medien in der Schule: T. 2., Materialien und Modellansätze zur Analyse von Film, Fernsehen und audio-visuellen Unterrichtsmedien
- ISBN 3473614076: Christian Speer: Haptisch-visuelle Kommunikation - der Mensch in seiner Beziehung z. techn. und ästhet. Umwelt
- ISBN 3473614084: Folke Isaksson, Leif Furhammar: Politik und Film
- ISBN 3473614092: Henri Lefebvre: Die Stadt im marxistischen Denken
- ISBN 3473614106: Gert Selle: Jugendstil und Kunst-Industrie - zur Ökonomie und Ästhetik d. Kunstgewerbes um 1900
- ISBN 3473614114: Ernst Otto Erhard: Pop, Kitsch, Concept-Art - Aufsätze z. gegenwärtigen Situation d. Kunst
- ISBN 3473614122: Hans Giffhorn: Argumente, Streitschriften, Materialien zur Veränderung der Kunstpädagogik
- ISBN 3473614130: Heino R. Möller: Werkstatt Kunstpädagogik - Übungen zur Bildbetrachtung
- ISBN 3473614149: Hans Brög: Probleme der Semiotik unter schulischem Aspekt - e. Sammlung von Aufsätzen auf zeichentheoret. Grundlage
- ISBN 3473614157: Friedrich G. Winter: Gestalten, Didaktik oder Urprinzip? - Ergebnis und Kritik d. Experiments Werkkunstschulen 1949 - 1971
- ISBN 3473614165: Axel von Criegern, Christian Kattenstroth: Kitsch und Kunst - Materialien zur Theorie und Praxis d. ästhet. Erziehung
- ISBN 3473614173: Ole Dunkel: Ästhetische Erziehung und gesellschaftliche Realität - e. Bestandsaufnahme zur Situation d. Faches Bildende Kunst/Visuelle Kommunikation
- ISBN 3473614181: Till Neu: Von der Gestaltungslehre zu den Grundlagen der Gestaltung - von Ittens Vorkurs am Bauhaus zu wissenschaftsorientierten Grundlagenstudien, e. lehr- und wahrnehmungstheoret. Analyse
- ISBN 3473614254: Georg Theunissen: Ästhetische Erziehung bei Behinderten - 9 Beitr. zur Sozial- und Sonderpädagogik in Schule, Heim und Freizeit
- ISBN 3473614262: Ruth Bleckwenn: Kreatives textiles Gestalten - kreativitätsfördernde Textilgestaltung mit Kindern von 6 - 10
- ISBN 3473614270: Lothar Jegensdorf: Schriftgestaltung und Textanordnung - Theorie und didakt. Praxis d. visuellen Kommunikation durch Schrift
- ISBN 3473614289: Bernd Löbach: Industrial Design im Unterricht - e. Arbeitsbuch für d. krit. Auseinandersetzung mit industriell produzierter Umwelt
- ISBN 3473614300: Hans-Dieter Feil: Das Werbeplakat als Unterrichtsmodell - Planung, Durchführung, Reflexion, Auswertung
- ISBN 3473614335: Axel von Criegern: Die Lernbereiche im Kunstunterricht der Hauptschule
- ISBN 3473614351: Karola Baumann, Klaus Spitzer, Iris Salzmann: Tasten, Wahrnehmen, Erkennen - Theorie und ästhet. Praxis zu 6 Unterrichtsbeispielen im hapt.-visuellen Bereich
- ISBN 347361436X: Ehrenfried Kluckert: Kunstgeschichte und Werbung - kunsthistor. Voraussetzungen in d. Illustriertenwerbung ; 7 Unterrichtsmodelle zur ästhet. Erziehung in d. Sekundarstufe I
- ISBN 347361470X: Eberhard Brügel: Gestaltungsaufgaben im Kunstunterricht - e. Erfahrungsbericht aus d. Hauptschule
- ISBN 3473614742: Erich Griesshaber: Unterrichtsbeispiele zum Arbeitsbereich Zeichnen, Grafik
- ISBN 3473614750: Gerold Kaiser: Unterrichtsbeispiele zum Arbeitsbereich Farbe
- ISBN 3473614769: Klaus Bodemeyer, Michael Kutzer: Unterrichtsbeispiele zum Arbeitsbereich Körper, Raum
- ISBN 3473614777: Walter Barth, Hermann Burkhardt, Wolfgang Hämmerle: Unterrichtsbeispiele zum Arbeitsbereich Spiel - Materialaktion
- ISBN 3473614785: Michael Kutzer: Unterrichtsbeispiele zum Richtziel Fähigkeit zur ästhetischen Sensibilität
- ISBN 3473614793: Eberhard Brügel: Unterrichtsbeispiele zum Arbeitsbereich Drucken