ISBN beginnend mit 9783484181
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3484181001: Manfred Koch: Mnemotechnik des Schönen - Studien zur poet. Erinnerung in Romantik und Symbolismus
- ISBN 348418101X: Rainer Moritz: Schreiben, wie man ist - Hermann Lenz: Grundlinien seines Werkes
- ISBN 3484181028: Stephan Meyer: Kunst als Widerstand - zum Verhältnis von Erzählen und ästhetischer Reflexion in Peter Weiss' "Die Ästhetik des Widerstands"
- ISBN 3484181036: Gottfried Willems: Anschaulichkeit - zu Theorie und Geschichte der Wort-Bild-Beziehungen und des literarischen Darstellungsstils
- ISBN 3484181044: Hartmut Reinhardt: Apologie der Tragödie – Studien zur Dramatik Friedrich Hebbels
- ISBN 3484181052: Thomas E. Schmidt: Die Geschichtlichkeit des frühromantischen Romans – Literarische Reaktionen auf Erfahrungen eines kulturellen Wandels
- ISBN 3484181079: Rüdiger Campe: Affekt und Ausdruck – Zur Umwandlung der literarischen Rede im 17. und 18. Jahrhundert
- ISBN 3484181087: Irmtraut Sahmland: Christoph Martin Wieland und die deutsche Nation - zwischen Patriotismus, Kosmopolitismus und Griechentum
- ISBN 3484181095: Matti Schüsseler: Unbeschwert aufgeklärt - scherzhafte Literatur im 18. Jahrhundert
- ISBN 3484181109: Martina Eicheldinger: Friedrich Spee - Seelsorger und poeta doctus – Die Tradition des Hohenliedes und Einflüsse der ignatianischen Andacht in seinem Werk
- ISBN 3484181125: Margarethe Wegenast: Hölderlins Spinoza-Rezeption und ihre Bedeutung für die Konzeption des »Hyperion«
- ISBN 3484181133: Veronique Helmridge-Marsillian: The Heroism of Love in Hoffmannswaldau's "Heldenbriefe"
- ISBN 3484181141: Renate Stauf: Justus Mösers Konzept einer deutschen Nationalidentität – Mit einem Ausblick auf Goethe
- ISBN 348418115X: Walter Erhart: Entzweiung und Selbstaufklärung – Christoph Martin Wielands »Agathon«-Projekt
- ISBN 3484181168: Stefan Matuschek: Über das Staunen – Eine ideengeschichtliche Analyse
- ISBN 3484181176: Ruedi Graf: Das Theater im Literaturstaat – Literarisches Theater auf dem Weg zur Bildungsmacht
- ISBN 3484181184: Christof Mauch: Poesie - Theologie - Politik – Studien zu Kurt Marti
- ISBN 3484181192: Martin Pott: Aufklärung und Aberglaube – Die deutsche Frühaufklärung im Spiegel ihrer Aberglaubenskritik
- ISBN 3484181206: Dieter Kafitz: Johannes Schlaf - weltanschauliche Totalität und Wirklichkeitsblindheit - ein Beitrag zur Neubestimmung des Naturalismus-Begriffs und zur Herleitung totalitärer Denkformen
- ISBN 3484181214: Thomas Borgstedt: Reichsidee und Liebesethik – Eine Rekonstruktion des Lohensteinschen Arminiusromans
- ISBN 3484181230: Petra Raymond: Von der Landschaft im Kopf zur Landschaft aus Sprache – Die Romantisierung der Alpen in den Reiseschilderungen und die Literarisierung des Gebirges in der Erzählprosa der Goethezeit
- ISBN 3484181249: Martin Disselkamp: Die Stadt der Gelehrten – Studien zu Johann Joachim Winckelmanns Briefen aus Rom
- ISBN 3484181257: Monika Fick: Sinnenwelt und Weltseele – Der psychologische Monismus in der Literatur der Jahrhundertwende
- ISBN 3484181265: Christoph Brecht: Die gefährliche Rede - Sprachreflexion und Erzählstruktur in der Prosa Ludwig Tiecks
- ISBN 3484181273: Eric Downing: Artificial I's – The Self as Artwork in Ovid, Kierkegaard, and Thomas Mann
- ISBN 3484181281: Dirk Niefanger: Produktiver Historismus – Raum und Landschaft in der Wiener Moderne
- ISBN 3484181303: Georg Braungart: Leibhafter Sinn – Der andere Diskurs der Moderne
- ISBN 3484181311: Peter-André Alt: Begriffsbilder – Studien zur literarischen Allegorie zwischen Opitz und Schiller
- ISBN 348418132X: Stefan Trappen: Grimmelshausen und die menippeische Satire – Eine Studie zu den historischen Voraussetzungen der Prosasatire im Barock
- ISBN 3484181338: Bettina Heyʾl: Geschichtsdenken und literarische Moderne - zum historischen Roman in der Zeit der Weimarer Republik
- ISBN 3484181346: Moritz Baßler: Die Entdeckung der Textur – Unverständlichkeit in der Kurzprosa der emphatischen Moderne 1910-1916
- ISBN 3484181354: Mark Grunert: Die Poesie des Übergangs - Hölderlins späte Dichtung im Horizont von Friedrich Schlegels Konzept der "Transzendentalpoesie"
- ISBN 3484181362: Birgit Nübel: Autobiographische Kommunikationsmedien um 1800 – Studien zu Rousseau, Wieland, Herder und Moritz
- ISBN 3484181370: Anja Grabowsky-Hotamanidis: Zur Bedeutung mystischer Denktraditionen im Werk von Hermann Broch
- ISBN 3484181389: Markus Winkler: Mythisches Denken zwischen Romantik und Realismus – Zur Erfahrung kultureller Fremdheit im Werk Heinrich Heines
- ISBN 3484181397: Dirk von Petersdorff: Mysterienrede – Zum Selbstverständis romantischer Intellektueller
- ISBN 3484181400: Annette Gerok-Reiter: Wink und Wandlung – Komposition und Poetik in Rilkes "Sonette an Orpheus"
- ISBN 3484181419: Christine Ivanovic: Das Gedicht im Geheimnis der Begegnung – Dichtung und Poetik Celans im Kontext seiner russischen Lektüren
- ISBN 3484181427: Peter Philipp Riedl: Öffentliche Rede in der Zeitenwende – Deutsche Literatur und Geschichte um 1800
- ISBN 3484181435: Wolfgang Struck: Konfigurationen der Vergangenheit – Deutsche Geschichtsdramen im Zeitalter der Restauration
- ISBN 3484181443: Joachim Jacob: Heilige Poesie – Zu einem literarischen Modell bei Pyra, Klopstock und Wieland
- ISBN 3484181451: Michael Scheffel: Formen selbstreflexiven Erzählens – Eine Typologie und sechs exemplarische Analysen
- ISBN 348418146X: Joachim Pfeiffer: Tod und Erzählen – Wege der literarischen Moderne um 1900
- ISBN 3484181478: Dierk Wolters: Zwischen Metaphysik und Politik – Thomas Manns Roman »Joseph und seine Brüder« in seiner Zeit
- ISBN 3484181486: Gabriele Dürbeck: Einbildungskraft und Aufklärung – Perspektiven der Philosophie, Anthropologie und Ästhetik um 1750
- ISBN 3484181494: Jörg Krämer: Deutschsprachiges Musiktheater im späten 18. Jahrhundert: Deutschsprachiges Musiktheater im späten 18. Jahrhundert
- ISBN 3484181516: Andreas Hoeschen: Das »Dostojewsky-Projekt« – Lukács' neukantianisches Frühwerk in seinem ideengeschichtlichen Kontext
- ISBN 3484181524: Thomas Neukirchen: Inscriptio – Rhetorik und Poetik der Scharfsinnigen Inschrift im Zeitalter des Barock
- ISBN 3484181532: Emanuel Peter: Geselligkeiten – Literatur, Gruppenbildung und kultureller Wandel im 18. Jahrhundert
- ISBN 3484181540: Burkhard Dohm: Poetische Alchimie – Öffnung zur Sinnlichkeit in der Hohelied- und Bibeldichtung von der protestantischen Barockmystik bis zum Pietismus
- ISBN 3484181559: Bernhard Budde: Aufklärung als Dialog - Wielands antithetische Prosa
- ISBN 3484181567: Harald Tausch: Entfernung der Antike – Carl Ludwig Fernow im Kontext der Kunsttheorie um 1800
- ISBN 3484181575: Friedmann Harzer: Erzählte Verwandlung – Eine Poetik epischer Metamorphosen (Ovid - Kafka - Ransmayr)
- ISBN 3484181583: Claudia Stockinger: Das dramatische Werk Friedrich de LaMotte Fouqués - ein Beitrag zur Geschichte des romantischen Dramas
- ISBN 3484181591: Erich Meuthen: Eins und doppelt oder Vom Anderssein des Selbst – Struktur und Tradition des deutschen Künstlerromans
- ISBN 3484181605: Olaf Hildebrand: Emanzipation und Versöhnung – Aspekte des Sensualismus im Werk Heinrich Heines unter besonderer Berücksichtigung der »Reisebilder«
- ISBN 3484181613: Cord-Friedrich Berghahn: Moses Mendelssohns ›Jerusalem‹ – Ein Beitrag zur Geschichte der Menschenrechte und der pluralistischen Gesellschaft in der deutschen Aufklärung
- ISBN 3484181621: Ralf Berhorst: Anamorphosen der Zeit – Jean Pauls Romanästhetik und Geschichtsphilosophie
- ISBN 348418163X: Jörg Appelhans: Martin Heideggers ungeschriebene Poetologie
- ISBN 3484181648: Laurie Ruth Johnson: The Art of Recollection in Jena Romanticism – Memory, History, Fiction, and Fragmentation in Texts by Friedrich Schlegel and Novalis
- ISBN 3484181656: Joachim Eberhardt: »Es gibt für mich keine Zitate« – Intertextualität im dichterischen Werk Ingeborg Bachmanns
- ISBN 3484181664: Christoph Deupmann: ›Furor satiricus‹ – Verhandlungen über literarische Aggression im 17. und 18. Jahrhundert
- ISBN 3484181672: Stefanie Stockhorst: Fürstenpreis und Kunstprogramm – Sozial- und gattungsgeschichtliche Studien zu Goethes Gelegenheitsdichtungen für den Weimarer Hof
- ISBN 3484181680: Thorsten Valk: Melancholie im Werk Goethes – Genese - Symptomatik - Therapie
- ISBN 3484181699: Kai Kauffmann: Rudolf Borchardt und der >Untergang der deutschen Nation< – Selbstinszenierung und Geschichtskonstruktion im essayistischen Werk
- ISBN 3484181702: Gertrud Maria Rösch: Clavis Scientiae – Studien zum Verhältnis von Faktizität und Fiktionalität am Fall der Schlüsselliteratur
- ISBN 3484181710: Kerstin Stüssel: In Vertretung – Literarische Mitschriften von Bürokratie zwischen früher Neuzeit und Gegenwart
- ISBN 3484181729: Silvia Serena Tschopp: Die Geburt der Nation aus dem Geist der Geschichte – Historische Dichtung Schweizer Autoren des 19. Jahrhunderts
- ISBN 3484181737: Jörg Wesche: Literarische Diversität – Abweichungen, Lizenzen und Spielräume in der deutschen Poesie und Poetik der Barockzeit
- ISBN 3484181745: Dirk Niefanger: Geschichtsdrama der Frühen Neuzeit 1495-1773
- ISBN 9783484181748: Dirk Niefanger: Geschichtsdrama der Frühen Neuzeit 1495-1773
- ISBN 3484181753: Dietmar Till: Das doppelte Erhabene – Eine Argumentationsfigur von der Antike bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts
- ISBN 9783484181755: Dietmar Till: Das doppelte Erhabene – Eine Argumentationsfigur von der Antike bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts
- ISBN 3484181761: Carl Niekerk: Zwischen Naturgeschichte und Anthropologie – Lichtenberg im Kontext der Spätaufklärung
- ISBN 9783484181762: Carl Niekerk: Zwischen Naturgeschichte und Anthropologie – Lichtenberg im Kontext der Spätaufklärung
- ISBN 348418177X: Astrid Arndt: Ungeheure Größen: Malaparte, Céline, Benn - Wertungsprobleme in der deutschen, französischen und italienischen Literaturkritik
- ISBN 9783484181779: Astrid Arndt: Ungeheure Größen: Malaparte, Céline, Benn - Wertungsprobleme in der deutschen, französischen und italienischen Literaturkritik
- ISBN 3484181788: Lothar L. Schneider: Realistische Literaturpolitik und naturalistische Kritik – Über die Situierung der Literatur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und die Vorgeschichte der Moderne
- ISBN 9783484181786: Lothar L. Schneider: Realistische Literaturpolitik und naturalistische Kritik – Über die Situierung der Literatur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und die Vorgeschichte der Moderne
- ISBN 3484181796: Sylvia Heudecker: Modelle literaturkritischen Schreibens – Dialog, Apologie, Satire vom späten 17. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts
- ISBN 9783484181793: Sylvia Heudecker: Modelle literaturkritischen Schreibens – Dialog, Apologie, Satire vom späten 17. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts
- ISBN 348418180X: Sabine Schneider: Verheißung der Bilder – Das andere Medium in der Literatur um 1900
- ISBN 9783484181809: Sabine Schneider: Verheißung der Bilder – Das andere Medium in der Literatur um 1900
- ISBN 3484181818: Iwan-Michelangelo D'Aprile: Die schöne Republik – Ästhetische Moderne in Berlin im ausgehenden 18. Jahrhundert
- ISBN 9783484181816: Iwan-Michelangelo D'Aprile: Die schöne Republik – Ästhetische Moderne in Berlin im ausgehenden 18. Jahrhundert
- ISBN 9783484181823: Natalie Binczek: Kontakt: Der Tastsinn in Texten der Aufklärung
- ISBN 9783484181830: Joachim Jacob: Die Schönheit der Literatur – Zur Geschichte eines Problems von Gorgias bis Max Bense
- ISBN 9783484181847: Tom Kindt: Unzuverlässiges Erzählen und literarische Moderne – Eine Untersuchung der Romane von Ernst Weiß
- ISBN 9783484181854: Matthias Buschmeier: Poesie und Philologie in der Goethe-Zeit – Studien zum Verhältnis der Literatur mit ihrer Wissenschaft
- ISBN 9783484181861: Christiane Dätsch: Existenzproblematik und Erzählstrategie – Studien zum parabolischen Erzählen in der Kurzprosa von Ernst Weiß
- ISBN 9783484181878: Lars Korten: Poietischer Realismus – Zur Novelle der Jahre 1848–1888. Stifter, Keller, Meyer, Storm
- ISBN 9783484181885: Andreas Dittrich: Glauben, Wissen und Sagen – Studien zu Wissen und Wissenskritik im 'Zauberberg', in den 'Schlafwandlern' und im 'Mann ohne Eigenschaften'
- ISBN 9783484181892: Maren Jäger: Die Joyce-Rezeption in der deutschsprachigen Erzählliteratur nach 1945
- ISBN 9783484181908: Robert Matthias Erdbeer: Die Signatur des Kosmos – Epistemische Poetik und die Genealogie der Esoterischen Moderne
- ISBN 9783484181915: David Deissner: Moral und Motivation im Werk Heinrich von Kleists
- ISBN 9783484181922: Nina Birkner: Vom Genius zum Medienästheten – Modelle des Künstlerdramas im 20. Jahrhundert
- ISBN 9783484181939: Benjamin Specht: Physik als Kunst – Die Poetisierung der Elektrizität um 1800