ISBN beginnend mit 9783484310
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3484310065: Klaus Bayer: Sprechen und Situation - Aspekte e. Theorie d. sprachl. Interaktion
- ISBN 3484310324: Matthias Dimter: Textklassenkonzepte heutiger Alltagssprache – Kommunikationssituation, Textfunktion und Textinhalt als Kategorien alltagssprachlicher Textklassifikation
- ISBN 3484310332: Paul R. Portmann: "Kommunikation" als Problem der Sprachdidaktik - Unters. zur Integration kommunikationstheoret. Modelle in einige neuere Theorien d. Sprachunterrichts
- ISBN 3484310340: Burkhard Schaeder: Lexikographie als Praxis und Theorie
- ISBN 3484310359: Kalevi Tarvainen: Einführung in die Dependenzgrammatik
- ISBN 3484310367: Sven Frederik Sager: Sprache und Beziehung - linguist. Unters. zum Zusammenhang von sprachl. Kommunikation und zwischenmenschl. Beziehung
- ISBN 3484310375: Karl-Heinz Jäger: Sprachbeschreibung und Sprachdiagnose - empir. Unters. zur Beschreibung und Diagnose d. mündl. sprachl. Handelns von Schülern d. Orientierungsstufe
- ISBN 3484310383: Wolfgang Mentrup: Konzepte zur Lexikographie – Studien zur Bedeutungserklärung in einsprachigen Wörterbüchern
- ISBN 3484310391: Gerd Antos: Grundlagen einer Theorie des Formulierens – Textherstellung in geschriebener und gesprochener Sprache
- ISBN 3484310405: Bruno Good: Das Sprachbuch im Deutschunterricht - linguist. und mediendidakt. Unters. zu Beispielen aus d. "Schweizer Sprachbuch"
- ISBN 3484310413: Ursula Weber: Instruktionsverhalten und Sprechhandlungsfähigkeit - e. empir. Unters. zur Sprachentwicklung
- ISBN 3484310421: Albrecht Greule: Valenztheorie und historische Sprachwissenschaft - Beitr. zur sprachgeschichtl. Beschreibung d. Deutschen
- ISBN 348431043X: Werner Wolski: Aspekte der sowjetrussischen Lexikographie - Übers., Abstracts, bibliogr. Angaben
- ISBN 3484310448: Harald Weydt: Partikeln und Interaktion
- ISBN 3484310456: Johannes Schwitalla: Deutsche Flugschriften 1460 - 1525 - textsortengeschichtl. Studien
- ISBN 3484310464: Klaus J. Mattheier: Aspekte der Dialekttheorie
- ISBN 3484310472: Gunda Schneider: Probensprache der Oper - Unters. zum dialog. Charakter e. Fachsprache
- ISBN 3484310480: Maximilian Scherner: Sprache als Text – Ansätze zu einer sprachwissenschaftlich begründeten Theorie des Textverstehens. Forschungsgeschichte, Problemstellung, Beschreibung
- ISBN 3484310499: Hartmut Günther: Schrift, Schreiben, Schriftlichkeit - Arbeiten zur Struktur, Funktion und Entwicklung schriftl. Sprache
- ISBN 3484310502: Susanne Ettl: Anleitungen zu schriftlicher Kommunikation - Briefsteller von 1880 - 1980
- ISBN 3484310510: Clemens Knobloch: Sprachpsychologie – Ein Beitrag zur Problemgeschichte und Theoriebildung
- ISBN 3484310529: Angelika Wenzel: Verstehen und Verständigung in Gesprächen am Sozialamt - e. empir. Unters.
- ISBN 3484310537: Dieter Cherubim: Gespräche zwischen Alltag und Literatur - Beitr. zur germanist. Gesprächsforschung
- ISBN 3484310545: Angelika Redder: Modalverben im Unterrichtsdiskurs - Pragmatik d. Modalverben am Beispiel e. institutionellen Diskurses
- ISBN 3484310553: Jakob Ossner: Konvention und Strategie – d. Interpretation von Äußerungen im Rahmen e. Sprechakttheorie
- ISBN 3484310561: Rudolf Hoberg: Rechtschreibung im Beruf
- ISBN 348431057X: Beat Louis Müller: Der Satz - Definition und sprachtheoret. Status
- ISBN 9783484310575: Beat Louis Müller: Der Satz - Definition und sprachtheoret. Status
- ISBN 3484310588: Ulrike Bastert: Modalpartikel und Lexikographie - e. exemplar. Studie zur Darstellbarkeit von DOCH im einsprachigen Wörterbuch
- ISBN 3484310596: Hans Friebertshäuser: Lexikographie der Dialekte - Beitr. zu Geschichte, Theorie und Praxis
- ISBN 348431060X: Peter Gallmann: Graphische Elemente der geschriebenen Sprache - Grundlagen für e. Reform d. Orthographie
- ISBN 3484310618: Manfred Kohrt: Problemgeschichte des Graphembegriffs und des frühen Phonembegriffs
- ISBN 3484310626: Gabriele Michel: Biographisches Erzählen - zwischen individuellem Erlebnis und kollektiver Geschichtentradition - Unters. typ. Erzählfiguren, ihrer sprachl. Form und ihrer interaktiven und identitätskonstituierenden Funktion in Geschichten und Lebensgeschichten
- ISBN 3484310634: Elke Hentschel: Funktion und Geschichte deutscher Partikeln – Ja, doch, halt und eben
- ISBN 3484310642: Klaus-Peter Wegera: Zur Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache - e. Dokumentation von Forschungsthesen
- ISBN 3484310650: Hartmut Schmidt: Wörterbuchprobleme - Unters. zu konzeptionellen Fragen d. histor. Lexikographie
- ISBN 3484310669: Beate Henn-Memmesheimer: Nonstandardmuster - ihre Beschreibung in d. Syntax u.d. Problem ihrer Arealität
- ISBN 3484310677: Thomas Kropf: Kommunikative Funktionen des Dialekts im Unterricht - Theorie und Praxis in d. dt. Schweiz
- ISBN 3484310685: Klaus-Peter Rosenberg: Der Berliner Dialekt - und seine Folgen für die Schüler - Geschichte und Gegenwart d. Stadtsprache Berlins sowie e. empir. Unters. d. Schulprobleme dialektsprechender Berliner Schüler
- ISBN 3484310693: Armin Burkhardt: Soziale Akte, Sprechakte und Textillokutionen - A. Reinachs Rechtsphilosophie u.d. moderne Linguistik
- ISBN 3484310707: Manfred Kohrt: Theoretische Aspekte der deutschen Orthographie
- ISBN 3484310715: Walter Kasper: Semantik des Konjunktivs II in Deklarativsätzen des Deutschen
- ISBN 3484310723: Rainer Paul: Vorstudien für ein Wörterbuch zur Bergmannssprache in den sieben niederungarischen Bergstädten während der frühneuhochdeutschen Sprachperiode
- ISBN 3484310731: Ralf Glindemann: Zusammensprechen in Gesprächen - Aspekte e. konsonanztheoret. Pragmatik
- ISBN 348431074X: Donatien Mode: Syntax des Vorfelds - zur Systematik und Didaktik d. dt. Wortstellung
- ISBN 3484310758: Peter Eyer: Perlokutionen
- ISBN 3484310766: Josef Klein: Die konklusiven Sprechhandlungen – Studien zur Pragmatik, Semantik, Syntax und Lexik von Begründen, Erklären-warum, Folgern und Rechtfertigen
- ISBN 3484310774: Regina Hessky: Phraseologie - linguist. Grundfragen und kontrastives Modell dt. → ungar.
- ISBN 3484310782: Gustav Muthmann: Rückläufiges deutsches Wörterbuch – Handbuch der Wortausgänge im Deutschen, mit Beachtung der Wort- und Lautstruktur
- ISBN 3484310790: Hermann Zabel: Fremdwortorthographie - Beitr. zu histor. und aktuellen Fragestellungen
- ISBN 3484310804: Hanspeter Ortner: Die Ellipse - e. Problem d. Sprachtheorie u.d. Grammatikschreibung
- ISBN 3484310812: Andreas Lötscher: Text und Thema - Studien zur themat. Konstituenz von Texten
- ISBN 3484310820: Anne Betten: Grundzüge der Prosasyntax - stilprägende Entwicklungen vom Althochdt. zum Neuhochdt.
- ISBN 3484310839: Nicoline Hortzitz: "Früh-Antisemitismus" in Deutschland (1789 - 1871, 72) - strukturelle Untersuchung zu Wortschatz, Text und Argumentation
- ISBN 3484310847: Wolfgang Bachofer: Mittelhochdeutsches Wörterbuch in der Diskussion
- ISBN 3484310855: Alfred Klepsch: Lautsystem und Lautwandel der Nürnberger Stadtmundart im 19. und 20. Jahrhundert
- ISBN 3484310863: Clemens Knobloch: Geschichte der psychologischen Sprachauffassung in Deutschland von 1850 bis 1920
- ISBN 3484310871: Claudia Schmidt: "Typisch weiblich - typisch männlich" - geschlechtstyp. Kommunikationsverhalten in student. Kleingruppen
- ISBN 348431088X: Beate Scholten: Standard und städtischer Substandard bei Heranwachsenden im Ruhrgebiet
- ISBN 3484310898: Hermann Gelhaus: Der Streit um Luthers Bibelverdeutschung im 16. und 17. Jahrhundert: [Teil 1]., Mit der Identifizierung Friedrich Traubs
- ISBN 3484310901: Heidrun Kämper-Jensen: Lieder von 1848 – politische Sprache einer literarischen Gattung
- ISBN 348431091X: Hiltraud Casper-Hehne: Zur Sprache der bündischen Jugend – am Beispiel der Deutschen Freischar
- ISBN 3484310928: Bernd Ulrich Biere: Verständlich-machen – Hermeneutische Tradition - Historische Praxis - Sprachtheoretische Begründung
- ISBN 3484310936: C. J. Wells: Deutsch: eine Sprachgeschichte bis 1945
- ISBN 3484310944: Karl-Heinz Bausch: Spracherwerb und Sprachunterricht für Gehörlose – Zielsetzungen und Probleme
- ISBN 3484310952: Thorsten Roelcke: Die Terminologie der Erkenntnisvermögen – Wörterbuch und lexikosemantische Untersuchung zu Kants "Kritik der reinen Vernunft"
- ISBN 3484310960: Gottfried Kolde: Der Artikel in deutschen Sachverhaltsnominalen
- ISBN 3484310979: Peter Eisenberg: Schriftsystem und Orthographie
- ISBN 3484310987: Renate Rachidi: Gegensatzrelationen im Bereich deutscher Adjektive
- ISBN 3484310995: Christian Stetter: Zu einer Theorie der Orthographie – interdisziplinäre Aspekte gegenwärtiger Schrift- und Orthographieforschung