ISBN beginnend mit 9783484366
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3484366001: Werner Braun: Thöne und Melodeyen, Arien und Canzonetten – Zur Musik des deutschen Barockliedes
- ISBN 348436601X: Stefan Tilg: Die Hl. Katharina von Alexandria auf der Jesuitenbühne – Drei Innsbrucker Dramen aus den Jahren 1576, 1577 und 1606
- ISBN 9783484366015: Stefan Tilg: Die Hl. Katharina von Alexandria auf der Jesuitenbühne – Drei Innsbrucker Dramen aus den Jahren 1576, 1577 und 1606
- ISBN 3484366028: Daniel Fulda: Schau-Spiele des Geldes – Die Komödie um die Entstehung der Marktgesellschaft von Shakespeare bis Lessing
- ISBN 9783484366022: Daniel Fulda: Schau-Spiele des Geldes – Die Komödie um die Entstehung der Marktgesellschaft von Shakespeare bis Lessing
- ISBN 3484366036: Sabine Beckmann: Kulturgeschichte Preußens königlich polnischen Anteils in der frühen Neuzeit
- ISBN 9783484366039: Sabine Beckmann: Kulturgeschichte Preußens königlich polnischen Anteils in der frühen Neuzeit
- ISBN 3484366044: Kai Bremer: Religionsstreitigkeiten – Volkssprachliche Kontroversen zwischen altgläubigen und evangelischen Theologen im 16. Jahrhundert
- ISBN 9783484366046: Kai Bremer: Religionsstreitigkeiten – Volkssprachliche Kontroversen zwischen altgläubigen und evangelischen Theologen im 16. Jahrhundert
- ISBN 3484366052: Gideon Stiening: Epistolare Subjektivität – Das Erzählsystem in Friedrich Hölderlins Briefroman "Hyperion oder der Eremit in Griechenland"
- ISBN 9783484366053: Gideon Stiening: Epistolare Subjektivität – Das Erzählsystem in Friedrich Hölderlins Briefroman "Hyperion oder der Eremit in Griechenland"
- ISBN 3484366060: Silke Schünemann: "Florio und Bianceffora" (1499) - Studien zu einer literarischen Übersetzung
- ISBN 9783484366060: Silke Schünemann: "Florio und Bianceffora" (1499) - Studien zu einer literarischen Übersetzung
- ISBN 3484366079: Reimund B. Sdzuj: Adiaphorie und Kunst – Studien zur Genealogie ästhetischen Denkens
- ISBN 9783484366077: Reimund B. Sdzuj: Adiaphorie und Kunst – Studien zur Genealogie ästhetischen Denkens
- ISBN 3484366087: Thomas Rahn: Festbeschreibung – Funktion und Topik einer Textsorte am Beispiel der Beschreibung höfischer Hochzeiten (1568-1794)
- ISBN 9783484366084: Thomas Rahn: Festbeschreibung – Funktion und Topik einer Textsorte am Beispiel der Beschreibung höfischer Hochzeiten (1568-1794)
- ISBN 3484366095: Friedrich Breckling: Autobiographie – Ein frühneuzeitliches Ego-Dokument im Spannungsfeld von Spititualismus, radikalem Pietismus und Theosophie
- ISBN 9783484366091: Friedrich Breckling: Autobiographie – Ein frühneuzeitliches Ego-Dokument im Spannungsfeld von Spititualismus, radikalem Pietismus und Theosophie
- ISBN 3484366109: Thomas Leinkauf: Der Naturbegriff in der Frühen Neuzeit – Semantische Perspektiven zwischen 1500 und 1700
- ISBN 9783484366107: Thomas Leinkauf: Der Naturbegriff in der Frühen Neuzeit – Semantische Perspektiven zwischen 1500 und 1700
- ISBN 3484366117: Klaus Garber: Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit
- ISBN 9783484366114: Klaus Garber: Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit
- ISBN 3484366125: Martin Klöker: Literarisches Leben in Reval in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts (1600-1657) – Institutionen der Gelehrsamtkeit und Genese städtischer Gelegenheitsdichtung
- ISBN 9783484366121: Martin Klöker: Literarisches Leben in Reval in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts (1600-1657) – Institutionen der Gelehrsamtkeit und Genese städtischer Gelegenheitsdichtung
- ISBN 3484366133: Karin Hartbecke: Metaphysik und Naturphilosophie im 17. Jahrhundert – Francis Glissons Substanztheorie in ihrem ideengeschichtlichen Kontext
- ISBN 9783484366138: Karin Hartbecke: Metaphysik und Naturphilosophie im 17. Jahrhundert – Francis Glissons Substanztheorie in ihrem ideengeschichtlichen Kontext
- ISBN 3484366141: Claudia Benthien: Die Kunst der Aufrichtigkeit im 17. Jahrhundert
- ISBN 9783484366145: Claudia Benthien: Die Kunst der Aufrichtigkeit im 17. Jahrhundert
- ISBN 348436615X: Ralph Häfner: Der Kommentar in der Frühen Neuzeit
- ISBN 9783484366152: Ralph Häfner: Der Kommentar in der Frühen Neuzeit
- ISBN 3484366168: Yong-Mi Quester: Frivoler Import – Die Rezeption freizügiger französischer Romane in Deutschland (1730-1800). Mit einer kommentierten Übersetzungsbibliographie
- ISBN 9783484366169: Yong-Mi Quester: Frivoler Import – Die Rezeption freizügiger französischer Romane in Deutschland (1730-1800). Mit einer kommentierten Übersetzungsbibliographie
- ISBN 3484366176: Hartmut Laufhütte: Heterodoxie in der Frühen Neuzeit
- ISBN 9783484366176: Hartmut Laufhütte: Heterodoxie in der Frühen Neuzeit
- ISBN 3484366184: Achim Aurnhammer: Francesco Petrarca in Deutschland – Seine Wirkung in Literatur, Kunst und Musik
- ISBN 9783484366183: Achim Aurnhammer: Francesco Petrarca in Deutschland – Seine Wirkung in Literatur, Kunst und Musik
- ISBN 9783484366190: Dirk Werle: Copia librorum – Problemgeschichte imaginierter Bibliotheken 1580-1630
- ISBN 3484366206: Reinhold F. Glei: >Parodia< und Parodie – Aspekte intertextuellen Schreibens in der lateinischen Literatur der Frühen Neuzeit
- ISBN 9783484366206: Reinhold F. Glei: >Parodia< und Parodie – Aspekte intertextuellen Schreibens in der lateinischen Literatur der Frühen Neuzeit
- ISBN 9783484366213: Bernd Roling: Aristotelische Naturphilosophie und christliche Kabbalah im Werk des Paulus Ritius
- ISBN 9783484366220: Heike Bismark: Rätselbücher – Entstehung und Entwicklung eines frühneuzeitlichen Buchtyps im deutschsprachigen Raum. Mit einer Bibliographie der Rätselbücher bis 1800
- ISBN 9783484366237: Regina Toepfer: Pädagogik, Polemik, Paränese – Die deutsche Rezeption des Basilius Magnus im Humanismus und in der Reformationszeit
- ISBN 9783484366244: Martin Mulsow: Spätrenaissance-Philosophie in Deutschland 1570-1650 – Entwürfe zwischen Humanismus und Konfessionalisierung, okkulten Traditionen und Schulmetaphysik
- ISBN 9783484366251: Florian Gelzer: Konversation, Galanterie und Abenteuer – Romaneskes Erzählen zwischen Thomasius und Wieland
- ISBN 9783484366268: Axel E. Walter: Simon Dach (1605–1659) – Werk und Nachwirken
- ISBN 9783484366275: Felix Mundt: Rerum Germanicarum libri tres - (1531) ; Ausgabe, Übersetzung, Studien
- ISBN 9783484366282: Stefanie Stockhorst: Reformpoetik – Kodifizierte Genustheorie des Barock und alternative Normenbildung in poetologischen Paratexten
- ISBN 9783484366299: Reinhold F. Glei: Das lateinische Drama der Frühen Neuzeit – Exemplarische Einsichten in Praxis und Theorie
- ISBN 9783484366305: Maximilian Bergengruen: Philipp von Zesen – Wissen – Sprache – Literatur
- ISBN 9783484366312: Jan Marco Sawilla: Antiquarianismus, Hagiographie und Historie im 17. Jahrhundert – Zum Werk der Bollandisten. Ein wissenschaftshistorischer Versuch
- ISBN 9783484366329: Olga Artsibacheva: Die Rezeption des Orpheus-Mythos in deutschen Musikdramen des 17. Jahrhunderts
- ISBN 9783484366336: Ruth von Bernuth: Wunder, Spott und Prophetie – Natürliche Narrheit in den »Historien von Claus Narren«
- ISBN 9783484366343: Christian Seebald: Libretti vom 'Mittelalter' – Entdeckungen von Historie in der (nord)deutschen und europäischen Oper um 1700
- ISBN 9783484366350: Norbert Kössinger: Otfrids 'Evangelienbuch' in der Frühen Neuzeit – Studien zu den Anfängen der deutschen Philologie
- ISBN 9783484366367: Beate Kellner: Erzählen und Episteme – Literatur im 16. Jahrhundert
- ISBN 9783484366374: Ruth Kohlndorfer-Fries: Diplomatie und Gelehrtenrepublik – Die Kontakte des französischen Gesandten Jaques Bongars (1554-1612)
- ISBN 9783484366381: Thomas Borgstedt: Topik des Sonetts – Gattungstheorie und Gattungsgeschichte
- ISBN 9783484366398: Caroline Emmelius: Gesellige Ordnung – Literarische Konzeptionen von geselliger Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit
- ISBN 9783484366404: Karl Möseneder: Paracelsus und die Bilder – Über Glauben, Magie und Astrologie im Reformationszeitalter
- ISBN 9783484366411: Wilhelm Kühlmann: Militia et Litterae – Die beiden Niklaus Zrìnyi und Europa