ISBN beginnend mit 9783486527
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3486527010: d'Argenson, René L: Politische Schriften (1737)
- ISBN 3486527118: Rüping, Hinrich: Bibliographie zum Strafrecht im Nationalsozialismus - Literatur zum Straf-, Strafverfahrens- und Strafvollzugsrecht mit ihren Grundlagen u.e. Anh.: Verzeichnis der veröffentlichten Entscheidungen der Sondergerichte
- ISBN 3486527215: Grimm, Claus: Aufbruch ins Industriezeitalter / Linien der Entwicklungsgeschichte
- ISBN 3486527258: Erichsen, Johannes; Laufer, Ulrike: Aufbruch ins Industriezeitalter - Führer durch die Ausstellung zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Bayerns von 1750-1850, Augsburg 26. April - 28. Juli 1985
- ISBN 3486527312: Gumbrecht, Hans Ulrich; Reichardt, Rolf; Heuvel, Gerd van den: Handbuch politisch-sozialer Grundbegriffe in Frankreich 1680-1820 / Philosophe, Philosophie. Terreur, Terroriste, Terrorisme
- ISBN 3486527517: Sturm, Heribert: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. Herausgegeben im Auftrag des Collegium Carolinum / N-Sch
- ISBN 3486527614: Krüger, Jürgen; Pankoke, Eckart: Kommunale Sozialpolitik
- ISBN 3486527711: Müller, Rainer A: Unternehmer - Arbeitnehmer - Lebensbilder aus d. Frühzeit d. Industrialisierung in Bayern
- ISBN 348652772X: Müller, Rainer A.: Unternehmer - Arbeitnehmer - Lebensbilder aus d. Frühzeit d. Industrialisierung in Bayern
- ISBN 3486527819: Turczynski, Emanuel: Von der Aufklärung zum Frühliberalismus - polit. Trägergruppen und deren Forderungskatalog in Rumänien
- ISBN 3486527916: Seibt, Ferdinand: Vereinswesen und Geschichtspflege in den böhmischen Ländern