ISBN beginnend mit 9783487166
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783487166476: Christine Schmitz: Juvenal
- ISBN 9783487166506: Ingeborg Eugenia Doetsch: Botticellis Triptychon der Verklärung Christi – Einblicke in seine geistig-geistliche Welt
- ISBN 9783487166513: Beate Borowka-Clausberg: Hamburgs Heinrich Heine – denkmalbewegt
- ISBN 9783487166520: Alexander Saechtig: Jenseits von Moskau – Literatur und Literaturwissenschaft im Sozialismus auf eigenen Wegen
- ISBN 9783487166537: Heinz-Günther Nesselrath: Lukian von Samosata
- ISBN 9783487166544: Jacinto Páez Bonifaci: Wilhelm Windelband's Historical Philosophy – The Path from Neo-Kantianism to Neo-Hegelianism
- ISBN 9783487166551: Christoph Bruns: „Für Gott, die Kirche und das Vaterland“ – Spiritualität und Pädagogik der Jesuiten im Spiegel des Gymnasiums Mariano-Josephinum in Hildesheim (1595–1773)
- ISBN 9783487166636: Sören Sönksen: Funktionale Metrik in Claviertänzen des 17. und 18. Jahrhunderts
- ISBN 9783487166667: Florian Feldhofer: Die Alexandrias des Francisco Javier Alegre SJ (1729–1788) – Ein Epos zwischen Curtius Rufus und Vergil
- ISBN 9783487166698: Dominique Epple: Methodische Überlegungen zur Philosophiegeschichtsschreibung - eine Auswahl aus den Stücken 1 bis 4 der Acta Philosophorum (1715-1716)
- ISBN 9783487166704: Jörg Hüttner: Johann Christoph Gottsched: Erste Gründe der gesamten Weltweisheit – Die Kant-Auflage - Theoretischer Teil (1748)
- ISBN 9783487166711: Lucia Tischmeyer: Rethinking (: -) Essay – Experimentalität und Epistemologie eines (Text-)Phänomens vor dem Hintergrund der künstlerischen Forschung
- ISBN 9783487166728: Anke Graneß: Christoph August Heumann: Acta Philosopharum, das ist, Nachricht von der Philosophie des Frauenzimmers (1721)
- ISBN 9783487166735: Boris Dreyer: Polybios – Leben und Werk im Banne Roms
- ISBN 9783487166742: Christine Dietz: Jugend im Netz - Teilhabe und Vertrauen – Eine Analyse politischer Online-Partizipation Jugendlicher
- ISBN 9783487166858: Eva Schöll: Metakognition im Lernverlauf – von schulischen Beobachtungen zu einer didaktischen Komponente in der Lehrer*innenbildung
- ISBN 9783487166889: Markus Hofer: Albert Bitzius‘ Engagement für die Volksschule – Für eine «christliche Aufklärung»
- ISBN 9783487166896: Lena Wesemann: Relics from the Past – Narratives of Human Evolution in Chinese Museums
- ISBN 9783487166964: Detlef Haberland: „Apparat und Inscenirung“ – Eine Tagung zum Werk von Theodor Fontane
- ISBN 9783487166988: Julia Bremer: Der Eid als identitätsstiftendes Motiv in der europäischen Malerei des 17. Jahrhunderts – Der Wandel vom Rechtsbild zum Gemeinschaftsbild
- ISBN 9783487166995: Dorothee Pielow: Philosophie und okkulte Wissenschaften in der islamischen Welt – Annäherungen und Distanzen