ISBN beginnend mit 9783496012
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3496012005: Ernst Siebel: Der grossbürgerliche Salon 1850-1918 – Geselligkeit und Wohnkultur
- ISBN 3496012013: Andreas Schenk: Architekturführer Mannheim
- ISBN 3496012021: Holger Brülls: Architekturführer Halle an der Saale
- ISBN 349601203X: Heinrich Dilly: Altmeister moderner Kunstgeschichte
- ISBN 3496012048: Moritz Woelk: Bildwerke vom 9. bis zum 16. Jahrhundert aus Stein, Holz und Ton im Hessischen Landesmuseum Darmstadt
- ISBN 3496012056: Barbara Lange: Joseph Beuys - Richtkräfte einer neuen Gesellschaft – Der Mythos vom Künstler als Gesellschaftsreformer
- ISBN 3496012072: Ernst Wagner: Max Beckmann - Apokalypse – Theorie und Praxis im Spätwerk
- ISBN 3496012080: Caecilie Weissert: Reproduktionsstichwerke – Vermittlung alter und neuer Kunst im 18. und frühen 19. Jahrhundert
- ISBN 3496012099: Viola M Michely: Glück in der Kunst? – Das Werk von James Lee Byars
- ISBN 3496012102: Martin Wörner: Architekturführer Hannover
- ISBN 9783496012115: Martin Wörner: Architekturführer Berlin
- ISBN 3496012153: Martin Wörner: Die Welt an einem Ort – Illustrierte Geschichte der Weltausstellungen
- ISBN 3496012161: Eva Neumeier: Schmuck und Weiblichkeit in der Kaiserzeit
- ISBN 349601217X: Kerstin Petermann: Bernt Notke – Arbeitsweise und Werkstattorganisation im späten Mittelalter
- ISBN 3496012188: Björn R Tammen: Musik und Bild im Chorraum mittelalterlicher Kirchen 1100 - 1500
- ISBN 3496012196: Winfried Nerdinger: Architekturführer München
- ISBN 349601220X: Detlef Lorenz: Reklamekunst um 1900 – Künstlerlexikon für Sammelbilder
- ISBN 3496012218: Maike Christadler: Kreativität und Geschlecht – Giorgio Vasaris "Vite" und Sofonisba Anguissolas Selbst-Bilder
- ISBN 3496012226: Joachim Palutzki: Architektur in der DDR
- ISBN 3496012234: Giesecke Jens: Städtebau in Hannover – Ein Führer durch 50 Siedlungen
- ISBN 3496012242: Andrea Zell: Valie Export – Inszenierung von Schmerz: Selbstverletzung in den frühen Aktionen
- ISBN 3496012250: Manfred Zoller: Gestalt und Anatomie – Ein Leitfaden für den bildnerischen Weg
- ISBN 3496012277: Andreas Haus: Material im Prozess – Strategien ästhetischer Produktivität
- ISBN 3496012285: Matthias Bruhn: Nicolas Poussin – Bilder und Briefe
- ISBN 3496012307: Oliver Grau: Virtuelle Kunst in Geschichte und Gegenwart – Visuelle Strategien
- ISBN 3496012315: Tanja Michalsky: Medien der Macht – Kunst zur Zeit der Anjous in Italien
- ISBN 3496012323: Roland Kanz: Architekturführer Düsseldorf
- ISBN 3496012331: Jutta Held: Französische Kunsttheorie des 17. Jahrhunderts und der absolutistische Staat – Le Brun und die ersten acht Vorlesungen an der königlichen Akademie
- ISBN 349601234X: Thierry Greub: Las Meninas im Spiegel der Deutungen – Eine Einführung in die Methoden der Kunstgeschichte
- ISBN 3496012358: Holger Barth: Grammatik sozialistischer Architekturen – Lesarten historischer Städtebauforschung zur DDR
- ISBN 3496012366: Wolf Ch Setzepfandt: Architekturführer Frankfurt am Main
- ISBN 3496012374: Valentina Torri: Der heilige Abt – Eine spätgotische Holzskulptur im Liebieghaus
- ISBN 3496012382: Jens Soentgen: Der Salon der Zukunft – Gesprächskultur im 19. und 21. Jahrhundert
- ISBN 3496012390: Elfriede Wiltschnigg: Das Rätsel Weib – Das Bild der Frau in Wien um 1900
- ISBN 3496012404: Walter K Lang: Grausame Bilder - Sadismus in der neapolitanischen Malerei von Caravaggio bis Giordano
- ISBN 3496012412: Hans Dieter Junker, Peter Schubert: Porträtplastik - ein Arbeitsbuch ; Problemstellung, Praxis, Technik
- ISBN 3496012420: Paul Naredi-Rainer: Imitatio - von der Produktivität künstlerischer Anspielungen und Mißverständnisse
- ISBN 3496012439: Christina Grummt: Adolph Menzel - Zwischen Kunst und Konvention – Die Allegorie in der Adressenkunst des 19. Jahrhunderts
- ISBN 3496012447: Christian Schoen: Albrecht Dürer: Adam und Eva – Die Gemälde, ihre Geschichte und Rezeption bei Lucas Cranach d.Ä. und Hans Baldung Grien
- ISBN 3496012455: Rita Schneider-Sliwa: Städte im Umbruch - Neustrukturierung von Berlin, Brüssel, Hanoi, Ho Chi Minh Stadt, Hongkong, Jerusalem, Johannesburg, Moskau, St. Petersburg, Sarajewo und Wien
- ISBN 3496012463: Gottlieb Leinz, Jane Taylor, Manfred Zoller: Manfred Zoller - Die Skulpturen
- ISBN 3496012471: Sabine Klotz: Fritz Landauer (1883-1968) – Leben und Werk eines jüdischen Architekten
- ISBN 3496012498: Berthold Hinz: Architekturführer, architectural guide Kassel
- ISBN 3496012501: Barbara Wolf: Wohnarchitektur in Augsburg – Kommunale Bauten der Weimarer Republik
- ISBN 3496012528: Marie L Lehmann: Lichtdesign – Handbuch der Bühnenbeleuchtung in Deutschland und den USA
- ISBN 3496012536: Nina Zimmer: SPUR und andere Künstlergruppen – Gemeinschaftsarbeit in der Kunst um 1960 zwischen Moskau und New York
- ISBN 3496012552: Simone Twiehaus: Dionisio Calvaert (um 1540 - 1619) - die Altarwerke
- ISBN 3496012560: Achim Simon: Österreichische Tafelmalerei der Spätgotik – Der niederländische Einfluss im 15. Jahrundert
- ISBN 3496012579: Stefan Ritter: Bildkontakte – Götter und Heroen in der Bildsprache griechischer Münzen des 4. Jahrhunderts v. Chr.
- ISBN 3496012587: Marlies Heinz: Bild - Macht - Geschichte – Visuelle Kommunikation im Alten Orient
- ISBN 3496012595: Matthias Pabsch: Pariser Platz - Architektur und Technik – Vom manuellen zum digitalen Zeitalter
- ISBN 3496012609: Maria Berning: Berliner Wohnquartiere – Ein Führer durch 70 Siedlungen
- ISBN 3496012617: Hans Belting: Kunstgeschichte – Eine Einführung
- ISBN 3496012625: Michael von der Goltz: Kunsterhaltung - Machtkonflikte – Gemälde-Restaurierung zur Zeit der Weimarer Republik
- ISBN 3496012633: Nina Koidl: Julio González und Pablo Picasso – Die Entwicklung der linearen Eisenskulptur
- ISBN 3496012641: Anette Kubitza: Fluxus - Flirt - Feminismus? - Carolee Schneemanns Körperkunst und die Avantgarde
- ISBN 349601265X: Karin Guminski: Kunst am Computer – Ästhetik, Bildtheorie und Praxis des Computerbildes
- ISBN 3496012668: Ariane Mensger: Jan Gossaert – Die niederländische Kunst zu Beginn der Neuzeit
- ISBN 3496012684: Detlef Lorenz: Künstlerspuren in Berlin vom Barock bis heute – Führer zu Wohn-, Wirkungs- und Gedenkstätten bildender Künstlerinnen und Künstler
- ISBN 3496012714: Thomas Hensel: Einführung in die Kunstwissenschaft
- ISBN 3496012722: Gereon Becht-Jördens: Picasso und die christliche Ikonographie – Mutterbeziehung und künstlerische Position
- ISBN 3496012730: Gerda Bödefeld: Die Villen von Siena und ihre Bauherren – Architektur und Lebenswirklichkeit im frühen 16. Jahrhundert
- ISBN 3496012757: Matthias Harder: Walter Hege und Herbert List – Griechische Tempelarchitektur in photographischer Inszenierung
- ISBN 9783496012764: Sylvaine Hänsel: Architekturführer Münster
- ISBN 3496012773: Gundel Mattenklott: Entwerfen und Entwurf – Praxis und Theorie des künstlerischen Schaffensprozesses
- ISBN 3496012781: Friedrich Weltzien: E. W. Nay - Figur und Körperbild - Kunst und Kunsttheorie der vierziger Jahre
- ISBN 349601279X: Martina Weinhart: Selbstbild ohne Selbst – Dekonstruktionen eines Genres in der zeitgenössischen Kunst
- ISBN 3496012803: Sheng-Ching Chang: Natur und Landschaft – Der Einfluss von Athanasius Kirchers "China Illustrata" auf die europäische Kunst
- ISBN 3496012811: Ulrike Laible: Bauen für die Kirche – Der Architekt Michael Kurz (1896-1957)
- ISBN 349601282X: Christoph Huth: Menschenbilder und Menschenbild – Anthropomorphe Bildwerke der frühen Eisenzeit
- ISBN 3496012838: Friedrich Weltzien: Modelle künstlerischer Produktion – Architektur, Kunst, Literatur, Philosophie, Tanz
- ISBN 3496012846: María Ocón Fernández: Ornament und Moderne – Theoriebildung und Ornamentdebatte im deutschen Architekturdiskurs (1850–1930)
- ISBN 3496012854: Uwe Altrock: Büroflächen in Berlin – Stadtentwicklung und Politik
- ISBN 3496012862: Mechthild Fend: Grenzen der Männlichkeit – Der Androgyn in der französischen Kunst und Kunstheorie 1750–1830
- ISBN 3496012870: Walther K Lang: Das heilige Rußland - Geschichte, Folklore, Religion in der russischen Malerei des 19. Jahrhunderts
- ISBN 3496012889: Alexandra Schumacher: David Hockney – Zitate als Bildstrategie
- ISBN 3496012897: Astrid Kasper: Gerhard Richter – Malerei als Thema der Malerei
- ISBN 3496012900: Martin Wörner: Architekturführer Stuttgart
- ISBN 9783496012900: Martin Wörner: Architekturführer Stuttgart
- ISBN 3496012919: Ulrich Tragatschnig: Sinnbild und Bildsinn – Allegorien in der Kunst um 1900
- ISBN 3496012927: Cecilia Lengefeld: Anders Zorn – Eine Künstlerkarriere in Deutschland
- ISBN 9783496012931: Axel Föhl: Architekturführer Ruhrgebiet
- ISBN 3496012943: Irene Schubiger: Selbstdarstellung in der Videokunst – Zwischen Performance und "Self-editing"
- ISBN 3496012951: Christiane Post: Arbeiterklubs als neue Bauaufgabe der sowjetischen Avantgarde
- ISBN 349601296X: Norbert Schneider: Geschichte der Genremalerei – Die Entdeckung des Alltags in der Kunst der Frühen Neuzeit
- ISBN 3496012978: Johann K Eberlein: Grundlagen mittelalterlicher Kunst – Eine Quellenkunde
- ISBN 3496012986: Andrea Klier: Fixierte Natur - Naturabguß und Effigies im 16. Jahrhundert
- ISBN 3496012994: Elke Bujok: Neue Welten in europäischen Sammlungen – Africana und Americana in Kunstkammern bis 1670