ISBN beginnend mit 9783503032
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3503032010: Mathias Holst: Planungsverfahren für Umweltfachpläne
- ISBN 3503032029: Karl Aurand, Helmuth Althaus: Die Trinkwasserverordnung - Einführung und Erläuterungen für Wasserversorgungsunternehmen und Überwachungsbehörden
- ISBN 3503032037: Peter-Christoph Storm: Umweltrecht - Einführung
- ISBN 3503032045: unbekannt: Kleine Rechtskunde – Bürgerliches Recht
- ISBN 3503032053: Horst Roth: Wasserhaushaltsgesetz - Textausgabe mit Erläuterungen und Ausführungsvorschriften
- ISBN 3503032088: Jahrbuch des Sozialrechts. Allgemeiner Teil des SGB, Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung, Ausbildungs- und Arbeitsförderung, Sozialversicherung, soziale Entschädigung bei Gesundheitssch
- ISBN 9783503032082: Jahrbuch des Sozialrechts. Allgemeiner Teil des SGB, Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung, Ausbildungs- und Arbeitsförderung, Sozialversicherung, soziale Entschädigung bei Gesundheitssch
- ISBN 3503032096: Klaus Vogelgesang, Uwe Lübking, Helga Jahn: Kommunale Selbstverwaltung - Rechtsgrundlagen - Organisation - Aufgaben
- ISBN 3503032126: Monika Petermandl: Optimierung des Einsatzes von Medien in der beruflichen Weiterbildung
- ISBN 3503032150: Arbeitsgemeinschaft der Leitenden Medizinalbeamten der Länder, Ausschuß Umwelthygiene: Asbest – Baustoff, gesundheitliches Risiko
- ISBN 3503032177: Karl-Werner Kiefer: Rüstungsaltlasten '91 - Untersuchungsmethoden - Sanierungsmöglichkeiten - Verhinderung militärischer "Neu"-Lasten
- ISBN 3503032185: herausgegeben von der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA). In Abstimmung mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Mit Arbeitshinweisen für Anwender von Carl-O. Zubiller und Martin Engler: LAGA-Informationsschrift Abfallarten
- ISBN 3503032193: Angela Schwabl: Rechnerunterstützung für die Umweltverträglichkeitsprüfung – Stand und Perspektiven
- ISBN 3503032207: Europäische Konferenz der Verkehrsminister (CEMT) in Zusammenarbeit mit der OECD: Verkehrspolitik und Umwelt – Ministertagung der CEMT
- ISBN 3503032215: Kai Tobias: Konzeptionelle Grundlagen zur angewandten Ökosystemforschung
- ISBN 3503032223: Josef Noeke: "Ökologisches Marketing" in der kommunalen Abfallwirtschaft – Marketing-Instrumente zur Vermeidung und Verminderung von Abfällen
- ISBN 3503032231: Hans Ch Pfohl: Logistiktrends '91 – Unternehmensführung - Marketing - Technologie - Infrastruktur - Logistische Spitzenleistungen
- ISBN 3503032258: Bert Schlatterer: Chemische Krebsrisikofaktoren der Umwelt
- ISBN 3503032274: Karin Holm-Müller: Die Nachfrage nach Umweltqualität in der Bundesrepublik Deutschland - Forschungsbericht 10103110/11
- ISBN 3503032282: Manfred Pütz, Karl-Heinz Buchholz: Die Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz - Handbuch für Antragsteller und Genehmigungsbehörden mit Erläuterungen, Abwicklungshilfen und Beispielen
- ISBN 3503032290: Umweltbundesamt: Daten zur Umwelt 1992/93
- ISBN 3503032312: Horst Roth: Abwasserabgabengesetz – Textausgabe mit Erläuterungen
- ISBN 3503032320: Gesellschaft f. Umweltrecht: Dokumentation zur ... wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht: 14., Berlin, 2. und 3.11.1990
- ISBN 3503032339: Ulrich Hampicke, Werner F. Schulz: Kosten und Wertschätzung des Arten- und Biotopschutzes - Forschungsbericht 10103110/04
- ISBN 3503032371: Heinz Gussen: Von der Kaderarbeit zur Personalwirtschaft - Anregungen und Hinweise zur Gestaltung des Personalwesens und der betrieblichen Bildungsarbeit sowie zur Anwendung des Arbeitsrechts in den neuen Bundesländern
- ISBN 3503032398: Gernot D. Steinbacher, Max Joseph Aschenbrenner: Führungswissen Arbeitsrecht - ein Leitfaden für Wirtschaft und Verwaltung
- ISBN 3503032401: Hans-Peter Lühr: Kongress Grundwassersanierung, Sanierungs- und Reinigungsziele, Technische Lösungen - Berlin, 6. und 7. Februar 1991 ; im Rahmen der UTECH Berlin, Umwelttechnologieforum 1991
- ISBN 3503032444: Michael Kleer: Gestaltung von Kooperationen zwischen Industrie- und Logistikunternehmen – Ergebnisse theoretischer und empirischer Untersuchungen
- ISBN 3503032452: Peter M Wiedemann: Bürgerbeteiligung bei entsorgungswirtschaftlichen Vorhaben
- ISBN 3503032460: Hermann Heinemann: Das kollektive Arbeitsrecht in der Europäischen Gemeinschaft - Dokumentation einer Fachtagung des Arbeitskreises Europäisches Sozialrecht und des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen
- ISBN 3503032487: Georg Härdtle: Recycling von Kunststoffabfällen – Grundlagen - Technik - Wirtschaftlichkeit
- ISBN 3503032509: Alfred Post: Öffentliches Dienstrecht: Band 1., Beamtenrecht : Leitfaden für die Verwaltungspraxis in Bund, Ländern und Gemeinden
- ISBN 3503032541: Karl-Hermann Hübler: Volkswirtschaftliche Verluste durch Bodenbelastung in der Bundesrepublik Deutschland
- ISBN 3503032568: Peter Runkel, Norbert Portz: Baurecht für die kommunale Praxis - Planung, Genehmigung und Auftragsvergabe bei Bau- und Sanierungsvorhaben
- ISBN 3503032576: Peter Hoffmann: Bonitätsbeurteilung durch Credit Rating – Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten eines Instruments zur Optimierung von Investitions- und Finanzierungsprozessen
- ISBN 3503032622: Begr. v. Bielenberg, Walter /Roesch, Hans E /Giese, Hermann. Hrsg. v. Runkel, Peter. Bearb. v. Meißner, Jens /Gaentzsch, Günter: Baurecht für das Land Thüringen
- ISBN 3503032630: Wilhelm H Wacker: Internationale Management-Beratung – Tagungsband zur Fachtagung der wissenschaftlichen Kommission Internationales Management im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V.
- ISBN 3503032657: Rolf-Dieter Drescher: Aueler Kamingespräch zum Umweltgesetzbuch – Stenografische Niederschrift des Aueler Kamingesprächs zum Umweltgesetzbuch am 8. Oktober 1990 auf Schloß Auel
- ISBN 3503032665: Arbeitskreis "Revision der Anlagen- und Materialwirtschaft" des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V: Wirtschaftlichkeitsprüfungen – Prüfungsfragen für die Revisionspraxis
- ISBN 3503032673: Karl H Wehking: Entsorgungslogistik – Grundlagen, Stand der Technik
- ISBN 3503032703: Michael Kloepfer: Umweltgesetzbuch – - Allgemeiner Teil -
- ISBN 3503032711: Martin Rüttler: Information als strategischer Erfolgsfaktor – Konzepte und Leitlinien für eine informationsorientierte Unternehmensführung
- ISBN 3503032738: Christian Steffen: Unternehmensstrategien bei flexibler Automatisierung – Strategische Optionen zwischen wirtschaftlicher Stagnation und technologischer Dynamik
- ISBN 3503032746: herausgegeben vom Institut für Bautechnik (IfBt): Holzschutzmittelverzeichnis - Verzeichnis der Prüfzeichen für Holzschutzmittel und Auflistung der Holzschutzmittel mit RAL-Gütezeichen im nichtamtlichen Teil
- ISBN 3503032754: Ulrich Rosenfelder: Lexikon des Betriebsverfassungsrechts – Alphabetischer Leitfaden für die betriebliche Praxis
- ISBN 3503032762: Uwe Lübking: Datenschutz in der Kommunalverwaltung – Rechtsgrundlagen - Organisation - Datensicherung
- ISBN 3503032770: Trägerverein d. Instituts f. wassergefährdende Stoffe e.V. an d. Technischen Universität Berlin: Ableitung von Sanierungswerten für kontaminierte Böden
- ISBN 3503032789: Hans Corsten: Die soziale Dimension der Unternehmung
- ISBN 3503032797: Wolfgang Henkel: Kombinationswirkungen von Umweltfaktoren – Untersuchung der Einwirkungen physikalischer und chemischer Noxen auf den Organismus
- ISBN 3503032819: Wolfgang Juesten, Christian von Villiez: Cash-flow und Unternehmensbeurteilung - ermöglicht die Cash-flow-Rechnung eine Schnell-Analyse?
- ISBN 3503032827: Volker Franzius: Sanierung kontaminierter Standorte 1991 - Bestandsaufnahme in Deutschland, Technologieumsetzung, Arbeitsschutz und Grundstücksverkehr
- ISBN 3503032835: erstellt im Auftr. des Landes Hessen von der Ingenieursozietät Abfall Professor Tabasaran und Partner. In Zusammenarbeit mit dem Öko-Institut e.V. für die Hessische Industriemüll GmbH. Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie und Bundesangelegenheiten: Hochsicherheitsdeponie-Konzepte - Entwicklung und Planung eines Modellvorhabens für eine Hochsicherheitsdeponie als Sonderabfallager ; Ergebnisse einer Studie
- ISBN 3503032843: Wolfgang Lausch: Information und Kommunikation in der Abfallwirtschaft - Entwicklung und Anwendung von Informationssystemen in der Abfallwirtschaft
- ISBN 3503032851: Thomas Brasser: Aspekte der untertägigen Ablagerung von Abfällen
- ISBN 3503032878: Andrea Sundermann-Rosenow: Handbuch der Recyclingverfahren
- ISBN 3503032886: Alfred Endres: Der Nutzen des Umweltschutzes - Synthese der Ergebnisse des Forschungsschwerpunktprogramms "Kosten der Umweltverschmutzung/Nutzen des Umweltschutzes" ; Forschungsbericht 10103150
- ISBN 3503032894: Stefan Bringezu: Probleme und Perspektiven eines umweltverträglichen Holzschutzes – Staatliche Reglementierung oder Selbstverantwortung?
- ISBN 3503032908: Werner F. Schulz: Umweltorientierte Unternehmensführung - Möglichkeiten zur Kostensenkung und Erlössteigerung ; Modellvorhaben und Kongress ; Forschungsbericht 10901041
- ISBN 3503032959: Horst Pohle: Die Umweltschutzbeauftragten - Aufgaben, Qualifikationen, Rechtsgrundlagen des Störfall-, Gewässerschutz-, Immissionsschutz- und Abfallbeauftragten
- ISBN 3503032967: Reiner Beer: Umweltschutz und Mittelstand – Modellversuch "Verstärkte Berücksichtigung mittelstandspolitischer Gesichtspunkte im Rahmen der Umweltpolitik"
- ISBN 3503032975: Hannes Pflug: Checkliste Umweltschutz - Fragenkatalog zur Erkennung von Schwachstellen im betrieblichen Umweltschutz
- ISBN 3503032983: Erika Dörner, Lutz Eschenfeld, Manfred Steinhauer: Bibliographie Umweltverträglichkeitsprüfung
- ISBN 3503032991: Peter A Weiss: Die Kompetenz von Systemanbietern – Ein neuer Ansatz im Marketing für Systemtechnologien