ISBN beginnend mit 9783515051
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3515051007: Seel, Helga: Lexikologische Studien zum Pennsylvaniadeutschen - Wortbildung des Pennsylvaniadeutschen
- ISBN 3515051023: Dreyer-Eimbcke, Oswald: Island, Grönland und das nördliche Eismeer im Bild der Kartographie
- ISBN 3515051031: Gerlach, Siegfried: Das Warenhaus in Deutschland
- ISBN 3515051058: Pohl, Hans: Aufbruch der Weltwirtschaft - Geschichte der Weltwirtschaft von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg
- ISBN 3515051082: Halfer, Manfred: Die Flurnamen des Oberen Rheinengtals - ein Beitrag zur Sprachgeschichte d. Westmitteldt.
- ISBN 3515051104: Walter, Horst: Studien zur Hirtendichtung Nemesians
- ISBN 3515051112: Weikert, Heidrun E: Robert Brownings kunstthematische Dichtung
- ISBN 3515051147: Roemer, Hans R: Persien auf dem Weg in die Neuzeit
- ISBN 3515051155: Andreae, Bernard; Conticello, Baldassare: Skylla und Charybdis - Zur Skylla-Gruppe von Sperlonga
- ISBN 3515051171: Haehling, Raban von: Zeitbezüge des T. Livius in der ersten Dekade seines Geschichtswerkes: Nec vitia nostra nec remedia pati possumus
- ISBN 3515051198: Santisuk, Thawatchai: An Account of the Vegetation of Northern Thailand
- ISBN 3515051201: Rauh, Werner: Bromelienstudien: 1., Neue und wenig bekannte Arten aus Peru und anderen Ländern
- ISBN 3515051228: Stolz, Walter: Petrons Satyricon und François Nodot - (ca. 1650 - ca. 1710) ; ein Beitrag zur Geschichte literar. Fälschungen
- ISBN 3515051236: Janert, Klaus L.; Pliester-Janert, Ilse: Nachi-Textedition - Teil 4
- ISBN 3515051244: Bürgisser, Max: Die Anfänge des frühneuhochdeutschen Schreibdialekts in Altbayern - dargest. am Beispiel d. ältesten dt. Urkunden aus d. bayer. Herzogskanzleien
- ISBN 3515051252: Andreae, Clemens-August; Köster, Reinhard Berthold: Taxation: an international disequilibrium
- ISBN 3515051260: Müller, Carl Werner: Erysichthon
- ISBN 3515051279: Zimmermann, Harald: Deutsche Inschriften - Vorträge und Berichte
- ISBN 3515051295: Wurm, Clemens A: Internationale Kartelle und Aussenpolitik - Beiträge zur Zwischenkriegszeit
- ISBN 3515051309: Krummacher, Hans-Henrik: Geisteswissenschaften - wozu? - Beispiele ihrer Gegenstände und ihrer Fragen ; e. Vortragsreihe d. Johannes-Gutenberg-Univ. Mainz im Wintersemester 1987/88
- ISBN 3515051317: Beglinger, Martin: "Containment" im Wandel - Die amerikanische Sicherheitspolitik im Übergang von Truman zu Eisenhower
- ISBN 3515051325: Engelmann (†), Gerhard: Ferdinand von Richthofen - 1833 - 1905
- ISBN 3515051333: Recktenwald, Horst Claus: Über ökonomische und ethische Normen - Krit. zu e. Schlüsselwerk für moderne Forschung
- ISBN 3515051341: Dasgupta, Subhoranjan: Dialectics and Dream
- ISBN 3515051376: Wegner, Gert M: The Naykhibaja of Bhaktapur
- ISBN 3515051384: Michaels, Axel: The Making of a Statue
- ISBN 3515051392: Döring, Klaus: Der Sokratesschüler Aristipp und die Kyrenaiker
- ISBN 3515051414: Rebentisch, Dieter: Führerstaat und Verwaltung im Zweiten Weltkrieg
- ISBN 3515051465: Kämpfer, Frank; Stichel, Rainer; Zernack, Klaus: Glossar zur frühmittelalterlichen Geschichte im östlichen Europa. B. Band 3,1+2: 2 (Doppellieferung)
- ISBN 3515051503: Buck, August: Die italienische Renaissance aus der Sicht des 20. Jahrhunderts
- ISBN 3515051511: Gerlich, Alois: Das Dorf am Mittelrhein
- ISBN 3515051562: de Ruiter, Jacob: Der Charakterbegriff in der Musik - Studien zur deutschen Ästhetik der Instrumentalmusik 1740-1850
- ISBN 3515051570: Lehmann, Edgar; Schubert, Ernst: Dom und Severikirche Erfurt
- ISBN 3515051597: Vinke, Rainer; Decot, Rolf: Zum Gedenken an Joseph Lortz (1887-1975)
- ISBN 3515051600: Lohse, Bernhard: Der Durchbruch der reformatorischen Erkenntnis bei Luther - neuere Unters.
- ISBN 3515051619: Wengenroth, Ulrich: Prekäre Selbständigkeit
- ISBN 3515051635: Raphael, Lutz: Arbeitsmigration und gesellschaftliche Entwicklung
- ISBN 3515051643: Postel, Rainer; Kopitzsch, Franklin: Reformation und Revolution - Beiträge zum politischen Wandel und den sozialen Kräften am Beginn der Neuzeit. Festschrift für Rainer Wohlfeil zum 60. Geburtstag
- ISBN 3515051678: Straka, Herbert; Friedrich, Brigitte: Palynologia Madagassica et Mascarenica - Familien 65 bis 97
- ISBN 3515051686: Hotz, Günter: Komplexität als Kriterium in der Theorienbildung
- ISBN 3515051708: Heintze, Beatrix: Ethnographische Zeichnungen der Lwimbi, Ngangela (Zentral-Angola) - aus d. Nachlass Hermann Baumann
- ISBN 3515051732: Marx, Christoph: "Völker ohne Schrift und Geschichte" - zur histor. Erfassung d. vorkolonialen Schwarzafrika in d. dt. Forschung d. 19. und frühen 20. Jh.
- ISBN 3515051783: Büttner, Heinrich: Mittelrhein und Hessen - nachgelassene Studien
- ISBN 3515051791: Neu, Erich: Das Hurritische: eine altorientalische Sprache in neuem Licht
- ISBN 3515051848: Werlen, Benno: Gesellschaft, Handlung und Raum
- ISBN 3515051872: Thommen, Lukas: Das Volkstribunat der späten Römischen Republik
- ISBN 3515051880: Mäckel, Rüdiger; Sick, Wolf-Dieter: Natürliche Ressourcen und ländliche Entwicklungsprobleme der Tropen - Festschrift für Walther Manshard
- ISBN 3515051902: Alföldy, Géza: Vom frühen Griechentum bis zur römischen Kaiserzeit - Gedenk- und Jubiläumsvorträge am Heidelberger Seminar für Alte Geschichte
- ISBN 3515051937: Link, Stefan: Konzepte der Privilegierung römischer Veteranen
- ISBN 3515051945: Bussmann, Claus: Treu deutsch und evangelisch
- ISBN 3515051953: Jahrbuch. Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz 1987
- ISBN 3515051961: Jeismann, Karl E: Bildung, Staat, Gesellschaft im 19. Jahrhundert
- ISBN 3515051988: Dehnbostel, Peter: Grundbildung zwischen Schule und Beruf - Zur Bildungstheorie von historischen, beruflichen und gymnasialen Grundbildungskonzepten