ISBN beginnend mit 9783518119
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3518119001: Adolf Muschg: Herr, was fehlt Euch? - Zusprüche und Nachreden aus dem Sprechzimmer des heiligen Grals
- ISBN 351811901X: Peter Glotz: Die falsche Normalisierung – Die unmerkliche Verwandlung der Deutschen 1989 bis 1994
- ISBN 3518119028: Michael Jeismann: Obsessionen - beherrschende Gedanken im wissenschaftlichen Zeitalter
- ISBN 3518119044: Hans-Ulrich Treichel: Der einzige Gast – Gedichte
- ISBN 3518119052: Rainer Dollase: Das Gewalt-Dilemma – Gesellschaftliche Reaktionen auf fremdenfeindliche Gewalt und Rechtsextremismus
- ISBN 3518119060: Dietmar Kamper: Anthropologie nach dem Tode des Menschen - Vervollkommnung und Unverbesserlichkeit
- ISBN 3518119079: Diether Döring: Soziale Sicherheit in Gefahr - zur Zukunft der Sozialpolitik
- ISBN 3518119087: Thomas Meyer: Die Transformation des Politischen
- ISBN 3518119095: Evgen Bavčar: Das absolute Sehen
- ISBN 3518119117: Alessandro Silj: Verbrechen, Politik, Demokratie in Italien
- ISBN 3518119125: Gotthard Fuchs: Mythos Metropole
- ISBN 3518119133: Edward Bond: Männergesellschaft
- ISBN 3518119141: Klaus Lüderssen: Abschaffen des Strafens?
- ISBN 3518119168: Dieter Senghaas: Wohin driftet die Welt? - Über die Zukunft friedlicher Koexistenz
- ISBN 3518119176: Peter Gross: Die Multioptionsgesellschaft
- ISBN 3518119192: Gilles Deleuze: Kritik und Klinik
- ISBN 3518119206: Zulmira Ribeiro Tavares: Familienschmuck - Erzählung
- ISBN 3518119214: György Konrád: Identität und Hysterie
- ISBN 3518119222: Oskar Pastior: Das Unding an sich – Frankfurter Vorlesungen
- ISBN 3518119230: Stephan Leibfried: Zeit der Armut - Lebensläufe im Sozialstaat
- ISBN 3518119249: Friedrich Dieckmann: Temperatursprung - deutsche Verhältnisse
- ISBN 3518119257: Wolfgang Engler: Die ungewollte Moderne – Ost-West-Passagen
- ISBN 3518119273: Gernot Böhme: Atmosphäre - Essays zur neuen Ästhetik
- ISBN 3518119281: Jürg Laederach: Eccentric, Kunst und Leben: Figuren der Seltsamkeit
- ISBN 351811929X: Jürg Laederach: Schattenmänner – Erzählungen
- ISBN 3518119303: Jochen Beyse: Bar Dom - Erzählungen
- ISBN 3518119311: Kathrin Schmidt: Flußbild mit Engel - Gedichte
- ISBN 351811932X: Johannes Jansen: Heimat ... Abgang ... mehr geht nicht ... - Ansätze
- ISBN 3518119338: Norbert Bolz: Ruinen des Denkens - Denken in Ruinen
- ISBN 3518119346: Donata Elschenbroich: Anleitung zur Neugier - Grundlagen japanischer Erziehung
- ISBN 3518119354: Hans Christoph Buch: An alle! - Reden, Essays und Briefe zur Lage der Nation
- ISBN 3518119370: Stefan Müller-Doohm: Kulturinszenierungen
- ISBN 3518119389: Christian Döring: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur - wider ihre Verächter
- ISBN 3518119397: Neil Hertz: Das Ende des Weges - die Psychoanalyse und das Erhabene
- ISBN 3518119400: Anselm Haverkamp: Die paradoxe Metapher
- ISBN 3518119419: Juan Goytisolo: Ein algerisches Tagebuch
- ISBN 3518119427: Sérgio Buarque de Holanda: Die Wurzeln Brasiliens - Essay
- ISBN 3518119435: Marie-Janine Calic: Krieg und Frieden in Bosnien-Hercegovina
- ISBN 3518119443: Bodo Kirchhoff: Legenden um den eigenen Körper - Frankfurter Vorlesungen
- ISBN 3518119451: Marguerite Duras: Der Tod des jungen englischen Fliegers
- ISBN 351811946X: Paul Feyerabend: Briefe an einen Freund
- ISBN 3518119478: Christian Döring: Lesen im Buch der Edition Suhrkamp
- ISBN 3518119494: Undine Gruenter: Der Autor als Souffleur – Journal 1986–1992
- ISBN 3518119508: Albert Ostermaier: Herz Vers Sagen – Gedichte
- ISBN 3518119516: Kurt Drawert: Alles ist einfach – Stück in sieben Szenen
- ISBN 3518119524: Dieter Senghaas: Den Frieden denken – Si vis pacem, para pacem
- ISBN 3518119532: Peter Fuchs: Westöstlicher Divan - zweischneidige Beobachtungen
- ISBN 3518119540: Friederike Mayröcker: Magische Blätter IV
- ISBN 3518119559: Martin Doehlemann: Absteiger - die Kunst des Verlierens
- ISBN 3518119567: Elisabeth Beck-Gernsheim: Welche Gesundheit wollen wir? - Dilemmata des medizintechnischen Fortschritts
- ISBN 3518119575: Karl-Heinrich Bette: Doping im Hochleistungssport – Anpassung durch Abweichung
- ISBN 3518119583: Robert Schindel: Gott schütz uns vor den guten Menschen – Jüdisches Gedächtnis – Auskunftsbüro der Angst
- ISBN 3518119591: Hans Peter Duerr: Frühstück im Grünen - Essays und Interviews
- ISBN 3518119621: Klaus Lüderssen: Genesis und Geltung in der Jurisprudenz
- ISBN 351811963X: Dubravka Ugrešić: Die Kultur der Lüge
- ISBN 3518119648: Walter Siebel: Dienstleistungsgesellschaften
- ISBN 3518119664: Juan Goytisolo: Weder Krieg noch Frieden - Palästina und Israel heute
- ISBN 3518119672: Jürgen Habermas: Kleine politische Schriften: 8., Die Normalität einer Berliner Republik
- ISBN 3518119699: Enrique Vila-Matas: Vorbildliche Selbstmorde - Erzählungen
- ISBN 3518119702: Edward Bond: Jacketts oder die geheime Hand
- ISBN 3518119729: Denis Johnson: Jesus' Sohn - Geschichten
- ISBN 3518119737: Harald Strohm: Die Gnosis und der Nationalsozialismus
- ISBN 3518119745: Carmen Boullosa: Die Wundertäterin - Roman
- ISBN 3518119753: José Revueltas: Die schwarze Katze der Verfassung im dunklen Zimmer der mexikanischen Politik - Politik und Literatur
- ISBN 351811977X: Erwin Teufel: Was hält die moderne Gesellschaft zusammen?
- ISBN 3518119788: Alexander García Düttmann: Zwischen den Kulturen - Spannungen im Kampf um Anerkennung
- ISBN 3518119796: Wilhelm Heitmeyer: Die bedrängte Toleranz - ethnisch-kulturelle Konflikte, religiöse Differenzen und die Gefahren politisierter Gewalt
- ISBN 351811980X: Jacques Derrida: Vergessen wir nicht – die Psychoanalyse!
- ISBN 3518119818: Stephen Eric Bronner: Augenblicke der Entscheidung - politische Geschichte und die Krisen der radikalen Linken
- ISBN 3518119826: Kurt Eisner: Zwischen Kapitalismus und Kommunismus
- ISBN 3518119834: Stephan Hessler: Die Neue Weltwirtschaft – Entstofflichung und Entgrenzung der Ökonomie
- ISBN 3518119842: Zygmunt Bauman: Vom Nutzen der Soziologie
- ISBN 3518119850: Pierre Bourdieu: Praktische Vernunft – Zur Theorie des Handelns
- ISBN 3518119869: Walter Felsenstein: Die Pflicht, die Wahrheit zu finden - Briefe und Schriften eines Theatermannes ; aus Materialien des Felsenstein-Archivs der Stiftung Archiv der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg
- ISBN 3518119877: Franzobel: Die Krautflut - Erzählung
- ISBN 3518119885: Marlene Streeruwitz: Bagnacavallo
- ISBN 3518119893: Gershom Scholem, Peter Schäfer: Gershom Scholem, Zwischen den Disziplinen - [anlässlich der "Jüdischen Kulturtage 1995" der Jüdischen Gemeinde Berlin]
- ISBN 3518119907: Hans Christoph Buch: Die neue Weltunordnung - Bosnien, Burundi, Haiti, Kuba, Liberia, Ruanda, Tschetschenien
- ISBN 3518119915: Dieter Wellershoff: Das Schimmern der Schlangenhaut - existentielle und formale Aspekte des literarischen Textes ; Frankfurter Vorlesungen
- ISBN 3518119931: Gunter Gebauer: Olympische Spiele - die andere Utopie der Moderne ; Olympia zwischen Kult und Droge
- ISBN 351811994X: Walther L. Bernecker: Kleine Geschichte Haitis
- ISBN 3518119958: Franzobel: Das Beuschelgeflecht
- ISBN 3518119966: Gerhard Falkner: X-te Person Einzahl - Gedichte
- ISBN 3518119974: Thomas Meinecke: The Church of John F. Kennedy – Roman
- ISBN 3518119982: Jochen Hörisch: Kopf oder Zahl – Die Poesie des Geldes
- ISBN 3518119990: Irmela Hijiya-Kirschnereit: Überwindung der Moderne? - Japan am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts