ISBN beginnend mit 9783518260
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783518260012: Sandra Mitchell: Komplexitäten – Warum wir erst anfangen, die Welt zu verstehen
- ISBN 9783518260029: Robert B. Laughlin: Das Verbrechen der Vernunft – Betrug an der Wissensgesellschaft
- ISBN 9783518260036: Rolf Landua: Am Rand der Dimensionen – Gespräche über die Physik am CERN
- ISBN 9783518260043: Singer, Wolf: Hirnforschung und Meditation – Ein Dialog
- ISBN 9783518260050: Josef H. Reichholf: Stabile Ungleichgewichte – Die Ökologie der Zukunft
- ISBN 9783518260067: Bernard Stiegler: Die Logik der Sorge – Verlust der Aufklärung durch Technik und Medien
- ISBN 9783518260074: Durs Grünbein: Der cartesische Taucher – Drei Meditationen
- ISBN 9783518260081: Dietmar Dath: Maschinenwinter – Wissen, Technik, Sozialismus
- ISBN 9783518260104: Olaf Breidbach: Neue Wissensordnungen – Wie aus Informationen und Nachrichten kulturelles Wissen entsteht
- ISBN 9783518260111: Rizzolatti, Giacomo: Empathie und Spiegelneurone – Die biologische Basis des Mitgefühls
- ISBN 9783518260128: Michael Pauen: Freiheit, Schuld und Verantwortung – Grundzüge einer naturalistischen Theorie der Willensfreiheit
- ISBN 9783518260135: Gumbrecht, Hans Ulrich: Geist und Materie – Zur Aktualität von Erwin Schrödinger
- ISBN 9783518260142: Egger, Oswald: Diskrete Stetigkeit - Poesie und Mathematik
- ISBN 9783518260166: Helga Nowotny: Die gläsernen Gene – Die Erfindung des Individuums im molekularen Zeitalter
- ISBN 9783518260180: Margery Arent Safir: Sprache, Lügen und Moral – Geschichtenerzählen in Wissenschaft und Literatur
- ISBN 9783518260197: David Gugerli: Suchmaschinen - die Welt als Datenbank
- ISBN 9783518260203: Karl Eibl: Kultur als Zwischenwelt – Eine evolutionsbiologische Perspektive
- ISBN 9783518260210: Peter Janich: Kein neues Menschenbild – Zur Sprache der Hirnforschung
- ISBN 9783518260227: Hans Magnus Enzensberger: Fortuna und Kalkül – Zwei mathematische Belustigungen
- ISBN 9783518260234: Joachim Schummer: Nanotechnologie – Spiele mit Grenzen
- ISBN 9783518260241: Aaron Ben Ze'ev: Die Logik der Gefühle – Kritik der emotionalen Intelligenz
- ISBN 9783518260258: Staffan Müller-Wille: Das Gen im Zeitalter der Postgenomik – Eine wissenschaftshistorische Bestandsaufnahme
- ISBN 9783518260265: Stefan Münker: Emergenz digitaler Öffentlichkeiten – Die Sozialen Medien im Web 2.0
- ISBN 9783518260272: Klaus Kornwachs: Zuviel des Guten – Von Boni und falschen Belohnungssystemen
- ISBN 9783518260289: Peter Sloterdijk: Scheintod im Denken – Von Philosophie und Wissenschaft als Übung
- ISBN 9783518260296: Oliver Müller: Zwischen Mensch und Maschine – Vom Glück und Unglück des Homo faber
- ISBN 9783518260302: Roman Brinzanik: Werden wir ewig leben? – Gespräche über die Zukunft von Mensch und Technologie
- ISBN 9783518260319: Josef H. Reichholf: Naturschutz – Krise und Zukunft
- ISBN 9783518260333: Roald Hoffmann: Das Erhabene in Wissenschaft und Kunst – Über Vernunft und Einbildungskraft
- ISBN 9783518260340: Ursula K. Heise: Nach der Natur – Das Artensterben und die moderne Kultur
- ISBN 9783518260357: Peter Janich: Der Mensch und andere Tiere – Das zweideutige Erbe Darwins
- ISBN 9783518260364: Michael Tomasello: Warum wir kooperieren
- ISBN 9783518260388: Bruno Latour: Cogitamus
- ISBN 9783518260395: Joachim Schummer: Das Gotteshandwerk – Die künstliche Herstellung von Leben im Labor
- ISBN 9783518260418: Gilbert Keith Chesterton: Eugenik und andere Übel
- ISBN 9783518260425: Daniel Miller: Das wilde Netzwerk – Ein ethnologischer Blick auf Facebook
- ISBN 9783518260432: Mercedes Bunz: Die stille Revolution – Wie Algorithmen Wissen, Arbeit, Öffentlichkeit und Politik verändern, ohne dabei viel Lärm zu machen
- ISBN 9783518260449: Drew Westen: Das politische Gehirn
- ISBN 9783518260456: Karen Barad: Agentieller Realismus
- ISBN 9783518260463: Stefan Rieger: Multitasking – Zur Ökonomie der Spaltung
- ISBN 9783518260470: Michael Hagner: Wissenschaft und Demokratie
- ISBN 9783518260487: Kathrin Passig: Standardsituationen der Technologiekritik
- ISBN 9783518260494: Franz M. Wuketits: Animal irrationale – Eine kurze (Natur-)Geschichte der Unvernunft
- ISBN 9783518260517: Franz-Theo Gottwald: Irrweg Bioökonomie
- ISBN 9783518260524: Dirk Baecker: Neurosoziologie – Ein Versuch