ISBN beginnend mit 9783525113
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3525113021: Gerhard J. Gröbner: Verteilung von Einkommen und Ressourcen – Knut Wicksells finanztheoretische Leistung in neuerer Sicht
- ISBN 3525113048: Horst Hanusch: Theorie des öffentlichen Gutes – Allokative und distributive Aspekte
- ISBN 3525113056: Wilfried Hake: Umverteilungseffekte des Budgets - eine Analyse seiner personalen Inzidenz
- ISBN 3525113064: Ulrich Fehl: Produktionsfunktion und Produktionsperiode - eine Auseinandersetzung mit d. Grundbegriff d. temporalen Kapitaltheorie
- ISBN 3525113080: Gisela Grohmann: Strafverfolgung und Strafvollzug – Eine ökonomische Analyse
- ISBN 3525113099: Manfred Borchert: Die Zinsabhängigkeit der Geldnachfrage - eine theoret. und empir. Analyse
- ISBN 3525113102: Manfred Rose: Die Steuerprogression als automatischer Stabilisator – Ein Beitrag zur Theorie der Stabilisierung
- ISBN 3525113110: Franz Gehrels: Optimal growth of an open economy
- ISBN 3525113129: Horst Hanusch: Verteilung öffentlicher Leistungen
- ISBN 3525113137: Ernst Dürr: Das Umweltproblem aus ökonomischer und juristischer Sicht
- ISBN 3525113145: Friedhelm Gehrmann: Informations- und Steuerungsinstrumente zur Schaffung einer höheren Lebensqualität in Städten – Vorträge des gleichnamigen Kolloquiums vom 27. Februar bis 2. März 1974 in Augsburg
- ISBN 3525113153: Klaus Norbert Münch: Kollektive Güter und Gebühren - Elemente e. Gebührentheorie für Kollektivgüter, e. theoret. und empir. Analyse
- ISBN 3525113161: Klaus Henke: Öffentliche Gesundheitsausgaben und Verteilung - ein Beitrag zur Messung und Beeinflussung d. gruppenspezif. Versorgungsniveaus im Gesundheitsbereich
- ISBN 3525113188: Karl-Dieter Grüske: Die personale Budgetinzidenz - e. Analyse für d. Bundesrepublik
- ISBN 3525113196: Hans D.Frhr.von Löffelholz: Die personale Insidenz des Sozialhaushalts
- ISBN 3525113218: Jürgen Hofmann: Erweiterte Nutzen-Kosten-Analyse - zur Bewertung und Ausw. öffentl. Projekte
- ISBN 3525113226: Astrid Rosenschon: Verschwendung in Staat und Markt - e. vergleichende Analyse
- ISBN 3525113234: Bernhard Oswald: Erfolgskontrolle in der Regionalpolitik - e. theoret. und empir. Analyse für Bayern
- ISBN 3525113242: Jürgen Meister: Budget und Konjunktur - e. allokative Prozessanalyse
- ISBN 3525113250: Herbert F. Wust: Föderalismus - Grundlage für Effizienz in d. Staatswirtschaft
- ISBN 3525113269: Rudolph Möller: Interpersonelle Nutzenvergleiche - wiss. Möglichkeit und polit. Bedeutung
- ISBN 3525113277: Anna Kraus: Zentrale und dezentrale Tendenzen im Föderalismus - e. krit. Analyse im internat. Vergleich
- ISBN 3525113285: Bruno F. Gröbner: Subventionen - e. krit. Analyse
- ISBN 3525113293: Alfred Haid: Informationsökonomik und Güterpreise
- ISBN 3525113307: Wolfgang Butz: Gesetzliche Rentenversicherung - e. stochast. Projektion
- ISBN 3525113331: Christoph Tiebel: Überwälzte Kosten der Gesetze - e. empir. Analyse d. Folgekosten für d. Markt
- ISBN 3525113366: Walter Pflügner: Nutzen-Analysen im Umweltschutz - d. ökonom. Wert von Wasser und Luft
- ISBN 3525113374: Ernst-Rudolf Bauer: Was kostet die Steuererhebung - e. krit. Analyse d. Steuersystems
- ISBN 3525113382: Randolf von Estorff: Leistungs- und Kostenrechnung der Deutschen Bundespost - krit. Analyse zur Reform
- ISBN 3525113404: Norbert Leineweber: Das säkulare Wachstum der Staatsausgaben - e. krit. Analyse
- ISBN 3525113412: Wolfgang Harders: Folgekosten der Sozialgesetze - e. Analyse d. direkten und indirekten Zusatzlast
- ISBN 3525113420: Horst Münker: Grenzen der Kapitalakkumulation - eine theoretische Analyse
- ISBN 3525113439: Michael Jüngling: Staatseinnahmen in säkularer Sicht – Eine kritische Studie