ISBN beginnend mit 9783525205
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3525205120: Heinz Wetzel: Klang und Bild in den Dichtungen Georg Trakls
- ISBN 3525205228: Gidion, Heidi: Zur Darstellungsweise von Goethes 'Wilhelm Meisters Wanderjahre'
- ISBN 9783525205228: Gidion, Heidi: Zur Darstellungsweise von Goethes 'Wilhelm Meisters Wanderjahre'
- ISBN 3525205244: Behzad, Faramarz: Adam Olearius' 'Persianischer Rosenthal'. Untersuchungen zur Übersetzung von Saadis 'Golestan' im 17. Jahrhundert. Untersuchungen zur Übersetzung von Saadis »Golestan« im 17. Jahrhundert.
- ISBN 3525205260: Marianne Kaiser: Mitternacht, Zeidler, Weise - das protestant. Schultheater nach 1648 im Kampf gegen höf. Kultur und absolutist. Regiment
- ISBN 3525205279: Peter Michelsen: Laurence Sterne und der deutsche Roman des achtzehnten Jahrhunderts
- ISBN 3525205287: Annelen Kranefuss: Die Gedichte des Wandsbecker Boten
- ISBN 3525205295: Christoph Perels: Studien zur Aufnahme und Kritik der Rokokolyrik zwischen 1740 [siebzehnhundertvierzig] und 1760 [siebzehnhundertsechzig]
- ISBN 3525205317: John Osborne: J. M. R. Lenz, the renunciation of heroism
- ISBN 3525205325: Rudolf Halbritter: Konzeptionsformen des modernen angloamerikanischen Kurzdramas - dargest. an Stücken von W. B. Yeats, Th. Wilder and H. Pinter
- ISBN 3525205333: Werner Alberts: Einfache Verbformen und verbale Gefüge in zwei Augsburger Chroniken des 15. [fünfzehnten] Jahrhunderts - ein Beitrag zur frühneuhochdt. Morphosyntax
- ISBN 3525205341: Hartmut Kugler: Handwerk und Meistergesang - Ambrosius Metzgers Metamorphosen-Dichtung u.d. Nürnberger Singschule im frühen 17. Jh.
- ISBN 3525205368: Anna Stüssi: Erinnerung an die Zukunft - Walter Benjamins "Berliner Kindheit um neunzehnhundert"
- ISBN 3525205376: Walter Hinck: Die Dramaturgie des späten Brecht
- ISBN 3525205384: Günter Saße: Sprache und Kritik - Unters. zur Sprachkritik d. Moderne
- ISBN 3525205406: Volker Sinemus: Poetik und Rhetorik im frühmodernen deutschen Staat - sozialgeschichtl. Bedingungen d. Normenwandels im 17. Jh.
- ISBN 3525205414: Hendrik Birus: Poetische Namengebung - zur Bedeutung d. Namen in Lessings "Nathan der Weise"
- ISBN 3525205430: Frank-Günter Berghaus: Die Verwandtschaftsverhältnisse der altenglischen Interlinearversionen des Psalters und der Cantica
- ISBN 3525205457: Reinhold Zimmer: Dramatischer Dialog und aussersprachlicher Kontext - Dialogformen in dt. Dramen d. 17. - 20. Jh.
- ISBN 3525205465: Karin Dierks: Handlungsstrukturen im Werk von Charles Dickens
- ISBN 3525205473: Michel Schaer: Ex negativo - "Dr. Katzenbergers Badereise" als Beitr. Jean Pauls zur ästhet. Theorie
- ISBN 3525205481: Klaus Düwel: Werkbezeichnungen der mittelhochdeutschen Erzählliteratur (1050 - 1250)
- ISBN 3525205503: Eberhard Rohse: Der frühe Brecht und die Bibel - Studien zum Augsburger Religionsunterricht und zu d. literar. Versuchen d. Gymnasiasten
- ISBN 3525205538: Arnold Lübeck: Gesta Gregorii peccatoris: Gesta Gregorii peccatoris
- ISBN 3525205546: Dorothea Ruprecht: Untersuchungen zum Lyrikverständnis in Kunsttheorie, Literarhistorie und Literaturkritik zwischen 1830 und 1860
- ISBN 3525205554: Wolfgang Schimpf: Lyrisches Theater - das Melodrama des 18. Jahrhunderts
- ISBN 3525205562: Hans-Jürgen Schrader: Literaturproduktion und Büchermarkt des radikalen Pietismus - Johann Henrich Reitz' "Historie der Wiedergebohrnen" und ihr geschichtlicher Kontext
- ISBN 3525205570: Otto Lorenz: Schweigen in der Dichtung: Hölderlin - Rilke - Celan - Studien zur Poetik deikt.-ellipt. Schreibweisen
- ISBN 3525205589: Ulfert Ricklefs: Magie und Grenze - Arnims "Päpstin-Johanna"-Dichtung ; mit einer Untersuchung zur poetologischen Theorie Arnims und einem Anhang unveröffentlichter Texte
- ISBN 3525205597: Michael Kienecker: Prinzipien literarischer Wertung - sprachanalytische und historische Untersuchungen
- ISBN 3525205600: Claudia Medert: Der "Alexander" Ulrichs von Etzenbach - Studien zur Erzählstruktur und Gattungsproblematik
- ISBN 3525205627: Heinrich Detering: Theodizee und Erzählverfahren - narrative Experimente mit religiösen Modellen im Werk Wilhelm Raabes
- ISBN 3525205643: Bernd Reifenberg: Die "schöne Ordnung" in Clemens Brentanos "Godwi" und "Ponce de Leon"
- ISBN 3525205651: Lutz Rühling: Die Abwehr des ennui - Modernität und Moderne im lyrischen Werk Gustav Frödings
- ISBN 352520566X: Sabine Strümper-Krobb: Impressionistische Erzählverfahren in Spiegel der Übersetzung - zu deutschen Übersetzungen von Prosawerken Jens Peter Jacobsens zwischen 1877 und 1912
- ISBN 3525205678: Burkhard Moennighoff: Intertextualität im scherzhaften Epos des 18. Jahrhunderts
- ISBN 3525205694: Thorsten Unger: Handeln im Drama - Theorie und Praxis bei J. Chr. Gottsched und J. M. R. Lenz
- ISBN 3525205708: Ulrike Koller: Wilhelm Raabes Verlegerbeziehungen
- ISBN 3525205716: Ulf-Michael Schneider: Propheten der Goethezeit - Sprache, Literatur und Wirkung der Inspirierten
- ISBN 3525205724: Matías Martínez: Doppelte Welten - Struktur und Sinn zweideutigen Erzählens
- ISBN 3525205732: Anke Detken: Döblins "Berlin Alexanderplatz" übersetzt - ein multilingualer kontrastiver Vergleich
- ISBN 3525205740: Roberto Simanowski: Die Verwaltung des Abenteuers - Massenkultur um 1800 am Beispiel Christian August Vulpius
- ISBN 3525205759: Tilman Lang: Mimetisches oder semiologisches Vermögen? - Studien zu Walter Benjamins Begriff der Mimesis
- ISBN 3525205767: Jan Cölln: Philologie und Roman - zu Wielands erzählerischer Rekonstruktion griechischer Antike im "Aristipp"
- ISBN 3525205775: Helgard Mahrdt: Öffentlichkeit, Gender und Moral - von der Aufklärung zu Ingeborg Bachmann
- ISBN 3525205783: Ulrike-Christine Sander: Ichverlust und fiktionaler Selbstentwurf - die Romane Lars Gustafssons
- ISBN 3525205791: Ruth Finckh: Minor mundus homo
- ISBN 3525205805: Jens Eike Schnall: Didaktische Absichten und Vermittlungsstrategien im altnorwegischen "Königsspiegel" (Konungs skuggsjá)
- ISBN 3525205813: Philipp Löser: Mediensimulation als Schreibstrategie - Film, Mündlichkeit und Hypertext in postmoderner Literatur
- ISBN 3525205821: Mi-Ae Yun: Walter Benjamin als Zeitgenosse Bertolt Brechts - eine paradoxe Beziehung zwischen Nähe und Ferne
- ISBN 352520583X: Ute Klünder: "Ich werde ein großes Kunstwerk schaffen ..." - eine Untersuchung zum literarischen Grenzgängertum der zweisprachigen Dichterin Isak Dinesen, Karen Blixen
- ISBN 3525205848: Joachim Grage: Chaotischer Abgrund und erhabene Weite - das Meer in der skandinavischen Dichtung des 17. und 18. Jahrhunderts
- ISBN 3525205856: Simone Drücke: Humanistische Laienbildung um 1500 - das Übersetzungswerk des rheinischen Humanisten Johann Gottfried
- ISBN 3525205864: Welf Kienast: Kriegsfibelmodell - Autorschaft und "kollektiver Schöpfungsprozess" in Brechts Kriegsfibel
- ISBN 3525205872: Kirsten Wechsel: Grenzüberschreitungen zwischen Realität und Fiktion - engagierte Ästhetik bei Inger Christensen und Kjartan Fløgstad
- ISBN 3525205899: Lutz Rühling: Opfergänge der Vernunft - zur Konstruktion von metaphysischem Sinn in Texten der skandinavischen Literaturen vom Barock bis zur Postmoderne
- ISBN 3525205902: Anne-Bitt Gerecke: Transkulturalität als literarisches Programm - Heinrich Wilhelm von Gerstenbergs Poetik und Poesie
- ISBN 3525205910: Dieter Heimböckel: Emphatische Unaussprechlichkeit - Sprachkritik im Werk Heinrich von Kleists ; ein Beitrag zur literarischen Sprachskepsistradition der Moderne
- ISBN 3525205929: Nathali Jückstock-Kießling: Ich-Erzählen - Anmerkungen zu Wilhelm Raabes Realismus
- ISBN 3525205937: Claudia Gremler: "Fern im dänischen Norden ein Bruder" - Thomas Mann und Herman Bang ; eine literarische Spurensuche
- ISBN 3525205945: Almut Schneider: Chiffren des Selbst - narrative Spiegelungen der Identitätsproblematik in Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich" und in Heinrichs von Neustadt "Apollonius von Tyrland"
- ISBN 3525205953: Andreas Blödorn: Zwischen den Sprachen - Modelle transkultureller Literatur bei Christian Levin Sander und Adam Oehlenschläger
- ISBN 9783525205969: Bernd Auerochs: Die Entstehung der Kunstreligion
- ISBN 3525205996: Hanna Stegbauer: Die Akustik der Seele - zum Einfluss der Literatur auf die Entstehung der romantischen Instrumentalmusik und ihrer Semantik
- ISBN 9783525205990: Hanna Stegbauer: Die Akustik der Seele - zum Einfluss der Literatur auf die Entstehung der romantischen Instrumentalmusik und ihrer Semantik