ISBN beginnend mit 9783525257
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783525257005: Matthias Hengelbrock: Thesaurus Latinus – Vokabeln und Formen zum Nachschlagen
- ISBN 3525257074: Clarke, Martin L: Die Rhetorik bei den Römern
- ISBN 3525257082: Homers Odyssee: Ein Führer durch die Dichtung Eichhorn, Friedrich: Homers Odyssee: Ein Führer durch die Dichtung Eichhorn, Friedrich
- ISBN 9783525257081: Homers Odyssee: Ein Führer durch die Dichtung Eichhorn, Friedrich: Homers Odyssee: Ein Führer durch die Dichtung Eichhorn, Friedrich
- ISBN 3525257104: Hölscher, Uvo: Anfängliches Fragen: Studien zur frühen griechischen Philosophie Studien z. frühen griech. Philosophie
- ISBN 9783525257111: Max Pohlenz: Die Stoa: Die Stoa
- ISBN 3525257120: Max Pohlenz: Die Stoa: Band 2., Erläuterungen / Zitatkorrekturen, bibliographische Nachträge (bis 1979) und ein Stellenregister von Horst-Theodor Johann
- ISBN 3525257163: Hölscher, Uvo und Karl Reinhardt: Die Ilias und ihr Dichter
- ISBN 9783525257166: Hölscher, Uvo und Karl Reinhardt: Die Ilias und ihr Dichter
- ISBN 3525257198: Karl Reinhardt: Vermächtnis der Antike - gesammelte Essays zur Philosophie und Geschichtsschreibung
- ISBN 3525257279: Stamatios Psaltēs: Grammatik der Byzantinischen Chroniken
- ISBN 9783525257319: Bruno Snell: Die Entdeckung des Geistes – Studien zur Entstehung des europäischen Denkens bei den Griechen
- ISBN 3525257325: Heinz Happ: Grundfragen einer Dependenz-Grammatik des Lateinischen
- ISBN 3525257333: Wolf-Hartmut Friedrich: Dauer im Wechsel - Aufsätze
- ISBN 3525257392: Rudolf Güngerich: Kommentar zum Dialogus des Tacitus
- ISBN 3525257414: Hans von Kamptz: Homerische Personennamen - sprachwiss. und histor. Klassifikation
- ISBN 3525257422: Zenobius Sophista: Zenobii Athoi Proverbia: Vol. 4., Libri secundi proverbia : 1 - 40 complexum
- ISBN 3525257430: Alfred Heubeck: Res Mycenaeae - Akten d. VII. Internat. Mykenolog. Colloquiums in Nürnberg vom 6. - 10. April 1981
- ISBN 3525257449: Heinz Heubner: Kommentar zum Agricola des Tacitus
- ISBN 3525257465: Zenobius Sophista: Zenobii Athoi Proverbia: Vol. 1., Prolegomena complexum, in quibus codices describuntur
- ISBN 3525257473: Malcolm Davies: Epicorum Graecorum fragmenta
- ISBN 3525257481: Heinz Hofmann: Fragmenta dramatica - Beiträge zur Interpretation der griechischen Tragikerfragmente und ihrer Wirkungsgeschichte
- ISBN 352525749X: Zenobius Sophista: Zenobii Athoi Proverbia: Vol. 5., Libri secundi proverbia : 41 - 108 complexum
- ISBN 3525257511: Most, G.W.; Petersmann, H.; Ritter, A.M. (Hrsg.): Philanthropia kai eusebeia : Festschrift für Albrecht Dihle zum 70. Geburtstag.
- ISBN 9783525257517: Most, G.W.; Petersmann, H.; Ritter, A.M. (Hrsg.): Philanthropia kai eusebeia : Festschrift für Albrecht Dihle zum 70. Geburtstag.
- ISBN 352525752X: Wolf-Hartmut Friedrich: Gegenwärtige Vergangenheit - Studien zur antiken Literatur und ihrem Nachleben
- ISBN 3525257538: Stefan Radt: Tragicorum Graecorum Fragmenta. Vol. IV: Sophocles – Editio correctior et addendis aucta
- ISBN 3525257546: Tilman Bechthold-Hengelhaupt: Alte Sprachen und neue Medien
- ISBN 3525257562: Carl Werner Müller: Legende - Novelle - Roman - dreizehn Kapitel zur erzählenden Prosaliteratur der Antike
- ISBN 9783525257562: Carl Werner Müller: Legende - Novelle - Roman - dreizehn Kapitel zur erzählenden Prosaliteratur der Antike
- ISBN 9783525257593: Peter Kuhlmann: Fachdidaktik Latein kompakt