ISBN beginnend mit 9783525262
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3525262086: Alfred Bammesberger: Abstraktbildungen in den baltischen Sprachen
- ISBN 3525262108: Eduard Hermann: Silbenbildung im Griechischen und in den andern indogermanischen Sprachen
- ISBN 3525262116: Hans Walter Hauri: Kontrahiertes und sigmatisches Futur - Einflüsse von Lautstruktur und Aktionsart auf d. Bildung d. griech. Futurs
- ISBN 3525262132: Heinrich Hettrich: Kontext und Aspekt in der altgriechischen Prosa Herodots
- ISBN 3525262140: Klaus Strunk: Lachmanns Regel für das Lateinische - e. Revision
- ISBN 3525262159: Christoph Kurt: Seemännische Fachausdrücke bei Homer - unter Berücksichtigung Hesiods u.d. Lyriker bis Bakchylides
- ISBN 3525262175: Verena Lüttel: Kás und kaí - dialektale und chronolog. Probleme in Zusammenhang mit Dissimilation und Apokope
- ISBN 3525262183: Wolfgang Blümel: Die aiolischen Dialekte - Phonologie und Morphologie d. inschriftl. Texte aus generativer Sicht
- ISBN 3525262191: Stephanie W. Jamison: Function and form in the -áya-formations of the Rig Veda and Atharva Veda
- ISBN 3525262213: Alfred Bammesberger: Studien zur Laryngaltheorie - [für Rudolf Mosis zum 10. Oktober 1983]
- ISBN 3525262256: Sabine Ziegler: Die Sprache der altirischen Ogam-Inschriften
- ISBN 3525262264: Christiane Schaefer: Das Intensivum im Vedischen
- ISBN 3525262272: Olav Hackstein: Untersuchungen zu den sigmatischen Präsensstammbildungen des Tocharischen
- ISBN 3525262280: Martin Joachim Kümmel: Stativ und Passivaorist im Indoiranischen
- ISBN 3525262299: Götz Keydana: Absolute Konstruktionen in altindogermanischen Sprachen
- ISBN 3525262302: Bammesberger, Alfred (Hg.): Register zur Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung. Band 1-100 (1851-1987).
- ISBN 3525262310: Alfred Bammesberger: Pforzen und Bergakker - neue Untersuchungen zu Runeninschriften
- ISBN 3525262337: Cornelia Haas: Wie man den Veda lesen kann - Gandharva und die "Zwischenzustände" im Ṛgveda und im Kommentar des Sāyaṇa ; Wege der Interpretation eines archaischen Textes
- ISBN 3525262345: Matthias Andreas Fritz: Die trikasuellen Lokalpartikeln bei Homer - Syntax und Semantik
- ISBN 3525262353: Luisa García García: Germanische Kausativbildung - die deverbalen jan-Verben im Gotischen
- ISBN 9783525262351: Luisa García García: Germanische Kausativbildung - die deverbalen jan-Verben im Gotischen