ISBN beginnend mit 9783525351
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783525351123: Jan Eike Dunkhase: Spinoza der Hebräer – Zu einer israelischen Erinnerungsfigur
- ISBN 9783525351130: Ottfried Fraisse: Ignác Goldzihers monotheistische Wissenschaft – Zur Historisierung des Islam
- ISBN 9783525351147: Christian Halbrock: "Freiheit heißt, die Angst verlieren" - Verweigerung, Widerstand und Opposition in der DDR: der Ostseebezirk Rostock ; [mit 8 Tabellen]
- ISBN 9783525351154: Ilko-Sascha Kowalczuk: Fasse Dich kurz! – Der grenzüberschreitende Telefonverkehr der Opposition in den 1980er Jahren und das Ministerium für Staatssicherheit
- ISBN 9783525351161: Susanne Muhle: Auftrag: Menschenraub – Entführungen von Westberlinern und Bundesbürgern durch das Ministerium für Staatssicherheit der DDR
- ISBN 9783525351178: Bernd Florath: Annäherungen an Robert Havemann – Biographische Studien und Dokumente
- ISBN 9783525351192: Christoph Schmidt: Israel und die Geister von ’68 – Eine Phänomenologie
- ISBN 9783525351222: Georg Herbstritt: Entzweite Freunde – Rumänien, die Securitate und die DDR-Staatssicherheit 1950 bis 1989
- ISBN 9783525351239: Christian Domnitz: Kooperation und Kontrolle – Die Arbeit der Stasi-Operativgruppen im sozialistischen Ausland
- ISBN 9783525351246: Tobias Wunschik: Honeckers Zuchthaus – Brandenburg-Görden und der politische Strafvollzug der DDR 1949–1989
- ISBN 9783525351253: Christian Booß: Im goldenen Käfig – Zwischen SED, Staatssicherheit, Justizministerium und Mandant – die DDR-Anwälte im politischen Prozess
- ISBN 9783525351260: Arno Polzin: Mythos Schwedt – DDR-Militärstrafvollzug und NVA-Disziplinareinheit aus dem Blick der Staatssicherheit
- ISBN 9783525351277: Daniela Münkel: Dem Volk auf der Spur … – Staatliche Berichterstattung über Bevölkerungsstimmungen im Kommunismus. Deutschland – Osteuropa – China
- ISBN 9783525351284: Bilha Shilo: Ein Drama in Akten – Die Restitution der Sammlungen des Wilnaer YIVO
- ISBN 3525351305: Tamurbek Dinmuhamedowitsch Dawletschin: Von Kasan nach Bergen-Belsen - Erinnerungen eines sowjetischen Kriegsgefangenen
- ISBN 9783525351307: Tamurbek Dinmuhamedowitsch Dawletschin: Von Kasan nach Bergen-Belsen - Erinnerungen eines sowjetischen Kriegsgefangenen
- ISBN 3525351321: Louis Tas: Tagebuch aus einem Lager
- ISBN 352535133X: Arne Moi: Das Lager - ein Norweger in Bergen-Belsen
- ISBN 3525351348: Andrea Tech: Arbeitserziehungslager in Nordwestdeutschland 1940 - 1945
- ISBN 3525351364: Rita Aldenhoff-Hübinger: Agrarpolitik und Protektionismus - Deutschland und Frankreich im Vergleich 1879 - 1914
- ISBN 3525351372: Uwe Fraunholz: Motorphobia - anti-automobiler Protest in Kaiserreich und Weimarer Republik
- ISBN 3525351380: Kiran Klaus Patel: "Soldaten der Arbeit" - Arbeitsdienste in Deutschland und den USA 1933-1945
- ISBN 3525351399: Sven Oliver Müller: Die Nation als Waffe und Vorstellung - Nationalismus in Deutschland und Großbritannien im Ersten Weltkrieg
- ISBN 3525351402: Anne Lipp: Meinungslenkung im Krieg - Kriegserfahrungen deutscher Soldaten und ihre Deutung 1914 - 1918
- ISBN 3525351429: Nikolaus Buschmann: Einkreisung und Waffenbruderschaft - die öffentliche Deutung von Krieg und Nation in Deutschland 1850 - 1871
- ISBN 3525351445: Philipp Heldmann: Herrschaft, Wirtschaft, Anoraks – Konsumpolitik in der DDR der Sechzigerjahre
- ISBN 3525351453: Florian Cebulla: Rundfunk und ländliche Gesellschaft 1924 - 1945
- ISBN 352535147X: Jürgen Schmidt: Begrenzte Spielräume - eine Beziehungsgeschichte von Arbeiterschaft und Bürgertum am Beispiel Erfurts 1870 bis 1914
- ISBN 9783525351475: Jürgen Schmidt: Begrenzte Spielräume - eine Beziehungsgeschichte von Arbeiterschaft und Bürgertum am Beispiel Erfurts 1870 bis 1914
- ISBN 9783525351505: Cornelius Torp: Die Herausforderung der Globalisierung – Wirtschaft und Politik in Deutschland 1860–1914
- ISBN 3525351518: Sonja Levsen: Elite, Männlichkeit und Krieg – Tübinger und Cambridger Studenten 1900–1929
- ISBN 9783525351512: Sonja Levsen: Elite, Männlichkeit und Krieg – Tübinger und Cambridger Studenten 1900–1929
- ISBN 9783525351550: Regula Argast: Staatsbürgerschaft und Nation – Ausschließung und Integration in der Schweiz 1848–1933
- ISBN 9783525351567: Benjamin Ziemann: Katholische Kirche und Sozialwissenschaften 1945–1975
- ISBN 9783525351581: Kathrin Kollmeier: Ordnung und Ausgrenzung – Die Disziplinarpolitik der Hitler-Jugend
- ISBN 9783525351598: Christine Schreiber: Natürlich künstliche Befruchtung? - eine Geschichte der In-vitro-Fertilisation von 1878 bis 1950
- ISBN 3525351607: Rainer Fattmann: Bildungsbürger in der Defensive - die akademische Beamtenschaft und der "Reichsbund der höheren Beamten" in der Weimarer Republik
- ISBN 3525351623: Jürgen Osterhammel: Geschichtswissenschaft jenseits des Nationalstaats – Studien zu Beziehungsgeschichte und Zivilisationsvergleich
- ISBN 3525351631: Monika Wienfort: Patrimonialgerichte in Preußen - ländliche Gesellschaft und bürgerliches Recht 1770 - 1848/49
- ISBN 352535164X: Christoph Nonn: Die Ruhrbergbaukrise - Entindustrialisierung und Politik 1958 - 1969
- ISBN 3525351666: Sebastian Prüfer: Sozialismus statt Religion - die deutsche Sozialdemokratie vor der religiösen Frage 1863 - 1890
- ISBN 3525351682: Moritz Föllmer: Die Verteidigung der bürgerlichen Nation - industrielle und hohe Beamte in Deutschland und Frankreich 1900 - 1930
- ISBN 3525351690: Barbara Weinmann: Eine andere Bürgergesellschaft – Klassischer Republikanismus und Kommunalismus im Kanton Zürich im späten 18. und 19. Jahrhundert
- ISBN 3525351704: Pierre Monnet: Stadt und Recht im Mittelalter
- ISBN 3525351720: Peter Becker: Verderbnis und Entartung - eine Geschichte der Kriminologie des 19. Jahrhunderts als Diskurs und Praxis
- ISBN 3525351739: Francisca Loetz: Mit Gott handeln – Von den Zürcher Gotteslästerern der Frühen Neuzeit zu einer Kulturgeschichte des Religiösen
- ISBN 3525351747: Dorothea Freise: Geistliche Spiele in der Stadt des ausgehenden Mittelalters – Frankfurt – Friedberg – Alsfeld
- ISBN 3525351755: Peter Schumann: Historikerdialoge – Geschichte, Mythos und Gedächtnis im deutsch-britischen kulturellen Austausch 1750–2000
- ISBN 3525351763: Andreas Bähr: Der Richter im Ich - die Semantik der Selbsttötung in der Aufklärung
- ISBN 3525351771: Gabriele Lingelbach: Klio macht Karriere – Die Institutionalisierung der Geschichtswissenschaft in Frankreich und den USA in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
- ISBN 352535178X: Simona Slanicka: Krieg der Zeichen – Die visuelle Politik Johanns ohne Furcht und der armagnakisch-burgundische Bürgerkrieg
- ISBN 3525351798: Rudolf Vierhaus: Vergangenheit als Geschichte – Studien zum 19. und 20. Jahrhundert
- ISBN 352535181X: Frank-Rutger Hausmann: "Auch im Krieg schweigen die Musen nicht" - die Deutschen Wissenschaftlichen Institute im Zweiten Weltkrieg
- ISBN 3525351836: Irene Crusius: Studien zum Prämonstratenserorden
- ISBN 3525351844: Steffen Kaudelka: Rezeption im Zeitalter der Konfrontation – Französische Geschichtswissenschaft und Geschichte in Deutschland 1920–1940
- ISBN 3525351852: Reiner Prass: Ländliche Gesellschaften in Deutschland und Frankreich im 18. und 19. Jahrhundert
- ISBN 3525351860: Gadi Algazi: Negotiating the gift - pre-modern figurations of exchange
- ISBN 3525351895: Natalie Fryde: Bischofsmord im Mittelalter
- ISBN 3525351909: Bernd Carqué: Stil und Erinnerung – Französische Hofkunst im Jahrhundert Karls V. und im Zeitalter ihrer Deutung
- ISBN 3525351917: Katharina Simon-Muscheid: Die Dinge im Schnittpunkt sozialer Beziehungsnetze – Reden und Objekte im Alltag (Oberrhein, 14.–16. Jahrhundert)
- ISBN 3525351925: Hartmut Lehmann: Max Webers Religionssoziologie in interkultureller Perspektive
- ISBN 3525351933: Johannes Heinßen: Historismus und Kulturkritik – Studien zur deutschen Geschichtskultur im späten 19. Jahrhundert
- ISBN 3525351941: Reinhard Laube: Karl Mannheim und die Krise des Historismus – Historismus als wissenssoziologischer Perspektivismus
- ISBN 352535195X: Jürgen Schlumbohm: Eheschließungen im Europa des 18. und 19. Jahrhunderts – Muster und Strategien
- ISBN 3525351968: Frank Fätkenheuer: Lebenswelt und Religion – Mikro-historische Untersuchungen an Beispielen aus Franken um 1600
- ISBN 3525351984: Hartmut Lehmann: Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften. Band 1 – Fächer – Milieus – Karrieren
- ISBN 9783525351987: Hartmut Lehmann: Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften. Band 1 – Fächer – Milieus – Karrieren
- ISBN 3525351992: Andrea von Hülsen-Esch: Gelehrte im Bild – Repräsentation, Darstellung und Wahrnehmung einer sozialen Gruppe im Mittelalter
- ISBN 9783525351994: Andrea von Hülsen-Esch: Gelehrte im Bild – Repräsentation, Darstellung und Wahrnehmung einer sozialen Gruppe im Mittelalter