ISBN beginnend mit 9783525354
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3525354002: Andreas Ranft: Der Basishaushalt der Stadt Lüneburg in der Mitte des 15. Jahrhunderts - zur Struktur der städt. Finanzen im Spätmittelalter
- ISBN 3525354010: Ernst Bock: Deutsche Reichstagsakten. 1488–1490. Erster Halbband
- ISBN 3525354029: Deutsche Reichstagsakten. 1488–1490. Zweiter Halbband
- ISBN 3525354037: Heinz Angermeier: Deutsche Reichstagsakten. Reichstag von Frankfurt 1486 – 2 Teilbände
- ISBN 3525354045: Reinhard Seyboth: Deutsche Reichstagsakten. Der Reichstag zu Nürnberg 1487 – 2 Bände
- ISBN 3525354053: Heinz Gollwitzer: Deutsche Reichstagsakten. Reichstage von Lindau, Worms und Freiburg 1496–1498
- ISBN 3525354061: Heinz Angermeier: Deutsche Reichstagsakten. Reichstag von Worms 1495 – Teil I/1: Akten, Urkunden und Korrespondenzen. Teil I/2: Akten, Urkunden und Korrespondenzen. Teil II: Berichte und Instruktionen
- ISBN 9783525354070: Miryam T. Brand: Evil Within and Without – The Source of Sin and Its Nature as Portrayed in Second Temple Literature
- ISBN 3525354207: Wolfram Martini: Architektur und Erinnerung
- ISBN 3525354215: Gerhard Kurz: Meditation und Erinnerung in der Frühen Neuzeit
- ISBN 3525354223: Wolfram Martini: Die Jagd der Eliten in den Erinnerungskulturen von der Antike bis in die Frühe Neuzeit
- ISBN 3525354231: Helmut Berding: Krieg und Erinnerung – Fallstudien zum 19. und 20. Jahrhundert
- ISBN 352535424X: Martin Lenz: Konsens und Dissens – Deutsche Königswahl (1273–1349) und zeitgenössische Geschichtsschreibung
- ISBN 3525354258: Claudia Althaus: Erfahrung denken – Hannah Arendts Weg von der Zeitgeschichte zur politischen Theorie
- ISBN 3525354266: Andreas Langenohl: Erinnerung und Modernisierung – Die öffentliche Rekonstruktion politischer Kollektivität am Beispiel des Neuen Rußland
- ISBN 3525354274: Werner Rösener: Adelige und bürgerliche Erinnerungskulturen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit - [im Sonderforschungsbereich 434 "Erinnerungskulturen" an der Universität Gießen entstanden]
- ISBN 3525354282: Christoph Danelzik-Brüggemann: Bildgedächtnis eines welthistorischen Ereignisses - die Tableaux historiques de la Révolution française ; [diese Arbeit ist im Sonderforschungsbereich 434 "Erinnerungskulturen" an der Universität Gießen entstanden]
- ISBN 3525354290: Günter Oesterle: Der imaginierte Garten
- ISBN 3525354304: Claudius Sieber-Lehmann: Spätmittelalterlicher Nationalismus – Die Burgunderkriege am Oberrhein und in der Eidgenossenschaft
- ISBN 3525354312: Malte Prietzel: Die Kalande im südlichen Niedersachsen - zur Entstehung und Entwicklung von Priesterbruderschaften im Spätmittelalter
- ISBN 3525354320: Dieter Girgensohn: Kirche, Politik und adelige Regierung in der Republik Venedig zu Beginn des 15. Jahrhunderts – 2 Teilbände
- ISBN 3525354339: Hartmut Lehmann: Alte und neue Welt in wechselseitiger Sicht - Studien zu den transatlantischen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert
- ISBN 3525354347: Jan Peters: Konflikt und Kontrolle in Gutsherrschaftsgesellschaften - über Resistenz- und Herrschaftsverhalten in ländlichen Sozialgebilden der frühen Neuzeit
- ISBN 3525354355: Otto Gerhard Oexle: Memoria als Kultur
- ISBN 3525354363: Lutz Fenske: Deutsche Königspfalzen. Band 4: Pfalzen – Reichsgut – Königshöfe
- ISBN 352535438X: Martin Gierl: Pietismus und Aufklärung – Theologische Polemik und die Kommunikationsreform der Wissenschaft am Ende des 17. Jahrhunderts
- ISBN 3525354398: Anne-Charlott Trepp: Sanfte Männlichkeit und selbständige Weiblichkeit - Frauen und Männer im Hamburger Bürgertum zwischen 1770 und 1840
- ISBN 3525354401: Irene Crusius: Zur Säkularisation geistlicher Institutionen im 16. und im 18./19. Jahrhundert
- ISBN 352535441X: Michael Maurer: Die Biographie des Bürgers - Lebensformen und Denkweisen in der formativen Phase des deutschen Bürgertums (1680 - 1815)
- ISBN 3525354428: Caspar Ehlers: Metropolis Germaniae – Studien zur Bedeutung Speyers für das Königtum (751–1250)
- ISBN 3525354436: Hans Medick: Weben und Überleben in Laichingen 1650 - 1900 - Lokalgeschichte als allgemeine Geschichte
- ISBN 3525354444: Enno Bünz: Stift Haug in Würzburg: Stift Haug in Würzburg
- ISBN 3525354452: Hartmut Lehmann: Säkularisierung, Dechristianisierung, Rechristianisierung im neuzeitlichen Europa - Bilanz und Perspektiven der Forschung
- ISBN 3525354479: Reiner Praß: Reformprogramm und bäuerliche Interessen – Die Auflösung der traditionellen Gemeindeökonomie im südlichen Niedersachsen 1750–1883
- ISBN 3525354487: Otto Gerhard Oexle: Nobilitas - Funktion und Repräsentation des Adels in Alteuropa
- ISBN 3525354495: Stefan Esders: Römische Rechtstradition und merowingisches Königtum - zum Rechtscharakter politischer Herrschaft in Burgund im 6. und 7. Jahrhundert
- ISBN 3525354509: Werner Rösener: Jagd und höfische Kultur im Mittelalter
- ISBN 3525354517: Robert Mandrou: Die Fugger als Grundbesitzer in Schwaben, 1560 - 1618 - eine Fallstudie sozioökonomischen Verhaltens am Ende des 16. Jahrhunderts
- ISBN 3525354525: Thomas Schilp: Norm und Wirklichkeit religiöser Frauengemeinschaften im Frühmittelalter - die Institutio sanctimonialium Aquisgranensis des Jahres 816 und die Problematik der Verfassung von Frauenkommunitäten
- ISBN 3525354533: Reinhard Blänkner: Institutionen und Ereignis – Über historische Praktiken und Vorstellungen gesellschaftlichen Ordnens
- ISBN 3525354541: Christoph Anz: Gilden im mittelalterlichen Skandinavien
- ISBN 352535455X: Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Soziales Handeln im Zeichen des "Hauses" - zur Ökonomik in der Spätantike und im früheren Mittelalter
- ISBN 3525354568: Otto Gerhard Oexle: Die Repräsentation der Gruppen - Texte - Bilder - Objekte
- ISBN 3525354576: Michaela Hohkamp: Herrschaft in der Herrschaft – Die vorderösterreichische Obervogtei Triberg von 1737 bis 1780
- ISBN 9783525354582: Sünne Juterczenka: Über Gott und die Welt – Endzeitvisionen, Reformdebatten und die europäische Quäkermission in der Frühen Neuzeit
- ISBN 3525354592: Christoph Auffarth: Irdische Wege und himmlischer Lohn – Kreuzzug, Jerusalem und Fegefeuer in religionswissenschaftlicher Perspektive
- ISBN 3525354606: Bernhard Jussen: Kulturelle Reformation – Sinnformationen im Umbruch 1400–1600
- ISBN 3525354614: Vera Lind: Selbstmord in der Frühen Neuzeit – Diskurs, Lebenswelt und kultureller Wandel am Beispiel der Herzogtümer Schleswig und Holstein
- ISBN 3525354622: Otto Gerhard Oexle: Political thought and the realities of power in the middle ages
- ISBN 3525354630: Benigna von Krusenstjern, Patrice Veit: Zwischen Alltag und Katastrophe - der Dreißigjährige Krieg aus der Nähe
- ISBN 3525354649: Klaus Gestwa: Proto-Industrialisierung in Rußland - Wirtschaft, Herrschaft und Kultur in Ivanovo und Pavlovo, 1741 - 1932
- ISBN 3525354657: Martin Kirsch: Monarch und Parlament im 19. Jahrhundert - der monarchische Konstitutionalismus als europäischer Verfassungstyp ; Frankreich im Vergleich
- ISBN 3525354665: Sabine Ullmann: Nachbarschaft und Konkurrenz – Juden und Christen in Dörfern der Markgrafschaft Burgau 1650 bis 1750
- ISBN 3525354681: Hartmut Lehmann: Im Zeichen der Krise - Religiosität im Europa des 17. Jahrhunderts
- ISBN 352535469X: Jürgen Schlumbohm: Wissenschaft als kulturelle Praxis 1750–1900
- ISBN 3525354703: Frank Rexroth: Das Milieu der Nacht – Obrigkeit und Randgruppen im spätmittelalterlichen London
- ISBN 3525354711: Hartmut Lehmann: Jahrhundertwenden – Endzeit- und Zukunftsvorstellungen vom 15. bis zum 20. Jahrhundert
- ISBN 352535472X: Werner Rösener: Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft vom Mittelalter bis zur Moderne
- ISBN 3525354738: Tanja Michalsky: Memoria und Repräsentation – Die Grabmäler des Königshauses Anjou in Italien
- ISBN 3525354746: Bernhard Jussen: Der Name der Witwe - Erkundungen zur Semantik der mittelalterlichen Bußkultur
- ISBN 3525354754: Ralf Pröve: Stadtgemeindlicher Republikanismus und "die Macht des Volkes" - civile Ordnungsformationen und kommunale Leitbilder politischer Partizipation in deutschen Staaten vom Ende des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
- ISBN 3525354762: Gabriele Signori: Vorsorgen – Vererben – Erinnern – Kinder- und familienlose Erblasser in der städtischen Gesellschaft des Spätmittelalters
- ISBN 3525354770: Kurt Nowak: Adolf von Harnack - Theologe, Historiker, Wissenschaftspolitiker
- ISBN 3525354797: Jurij L. Bessmertnyj: Das Individuum und die Seinen - Individualität in der okzidentalen und in der russischen Kultur in Mittelalter und früher Neuzeit
- ISBN 3525354800: Helmut Berding: Bibliographie zur Geschichtstheorie
- ISBN 3525354819: Georg P. Meyer: Bibliographie zur deutschen Revolution 1918/19 [neunzehnhundertachtzehn, neunzehn]
- ISBN 3525354827: Hans-Peter Ullmann: Bibliographie zur Geschichte der deutschen Parteien und Interessenverbände
- ISBN 3525354835: Heinrich August Winkler, Thomas Schnabel: Bibliographie zum Nationalismus
- ISBN 3525354843: Peter Hüttenberger: Bibliographie zum Nationalsozialismus
- ISBN 3525354851: Dietrich Thränhardt: Bibliographie Bundesrepublik Deutschland
- ISBN 3525354878: Jürgen C. Heß, E. van Steensel van der Aa: Bibliographie zum deutschen Liberalismus
- ISBN 3525354886: Rolf Keller: Konzentrationslager Bergen-Belsen - Berichte und Dokumente