ISBN beginnend mit 9783525367
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3525367007: Flaig, Egon: Ritualisierte Politik - Zeichen, Gesten und Herrschaft im Alten Rom
- ISBN 3525367015: Schnyder, Mireille: Topographie des Schweigens - Untersuchungen zum deutschen höfischen Roman um 1200
- ISBN 9783525367049: Friedrich, Udo: Menschentier und Tiermensch - Diskurse der Grenzziehung und Grenzüberschreitung im Mittelalter
- ISBN 3525367058: Müller, Matthias: Das Schloß als Bild des Fürsten - Herrschaftliche Metaphorik in der Residenzarchitektur des Alten Reichs (1470–1618)
- ISBN 9783525367063: Maissen, Thomas: Die Geburt der Republic - Staatsverständnis und Repräsentation in der frühneuzeitlichen Eidgenossenschaft
- ISBN 3525367074: Oswald, Marion: Gabe und Gewalt - Studien zur Logik und Poetik der Gabe in der frühhöfischen Erzählliteratur
- ISBN 3525367082: Brüggenbrock, Christel: Die Ehre in den Zeiten der Demokratie - Das Verhältnis von athenischer Polis und Ehre in klassischer Zeit
- ISBN 9783525367087: Brüggenbrock, Christel: Die Ehre in den Zeiten der Demokratie - Das Verhältnis von athenischer Polis und Ehre in klassischer Zeit
- ISBN 3525367090: Kiening, Christian: Das wilde Subjekt - Kleine Poetik der Neuen Welt
- ISBN 9783525367094: Kiening, Christian: Das wilde Subjekt - Kleine Poetik der Neuen Welt
- ISBN 9783525367100: Brandt, Bettina: Germania und ihre Söhne - Repräsentationen von Nation, Geschlecht und Politik in der Moderne
- ISBN 9783525367117: Müller, Kathrin: Visuelle Weltaneignung - Astronomische und kosmologische Diagramme in Handschriften des Mittelalters
- ISBN 9783525367124: Reichlin, Susanne: Ökonomien des Begehrens, Ökonomien des Erzählens - Zur poetologischen Dimension des Tauschens in Mären
- ISBN 9783525367131: Herberichs, Cornelia; Reichlin, Susanne: Kein Zufall - Konzeptionen von Kontingenz in der mittelalterlichen Literatur
- ISBN 9783525367148: Münkler, Marina: Narrative Ambiguität - Die Faustbücher des 16. bis 18. Jahrhunderts
- ISBN 9783525367155: Rein, Matthias: Conversio deutsch - Studien zur Geschichte von Wort und Konzept ›bekehren‹, insbesondere in der deutschen Sprache des Mittelalters
- ISBN 9783525367162: Wedell, Moritz: Zählen - Semantische und praxeologische Studien zum numerischen Wissen im Mittelalter
- ISBN 9783525367179: Jung, Theo: Zeichen des Verfalls - Semantische Studien zur Entstehung der Kulturkritik im 18. und frühen 19. Jahrhundert
- ISBN 9783525367186: Hasebrink, Burkhard; Bernhardt, Susanne; Früh, Imke: Semantik der Gelassenheit - Generierung, Etablierung, Transformation
- ISBN 9783525367193: Wittmann, Viola: Adel im Konflikt - Narrative Potentiale in spätmittelalterlicher Chanson de geste-Adaptation: Studien zum deutschen Malagis
- ISBN 9783525367216: Rohmann, Gregor: Tanzwut - Kosmos, Kirche und Mensch in der Bedeutungsgeschichte eines mittelalterlichen Krankheitskonzepts
- ISBN 9783525367223: Behrens, Katharina: Scham – zur sozialen Bedeutung eines Gefühls im spätmittelalterlichen England
- ISBN 9783525367230: Kypta, Ulla: Die Autonomie der Routine - Wie im 12. Jahrhundert das englische Schatzamt entstand
- ISBN 9783525367254: Geelhaar, Tim: Christianitas - Eine Wortgeschichte von der Spätantike bis zum Mittelalter
- ISBN 9783525367261: Scheel, Roland: Skandinavien und Byzanz: Skandinavien und Byzanz
- ISBN 9783525367278: Zech, Andrea: Spielarten des Gottes-Genusses - Semantiken des Genießens in der europäischen Frauenmystik des 13. Jahrhunderts
- ISBN 9783525367285: Schlögl, Rudolf; Hoffmann-Rehnitz, Philip R.; Wiebel, Eva: Die Krise in der Frühen Neuzeit
- ISBN 3525367309: Schramm, Gottfried: Fünf Wegscheiden der Weltgeschichte - Ein Vergleich
- ISBN 3525367317: Uhlig, Ludwig: Georg Forster
- ISBN 3525367325: Roeck, Bernd: Das historische Auge
- ISBN 9783525367339: Conrad, Sebastian; Osterhammel, Jürgen: Das Kaiserreich transnational - Deutschland in der Welt 1871–1914
- ISBN 3525367341: Lindemann, Gerhard; Besier, Gerhard: Im Namen der Freiheit
- ISBN 9783525367346: Lindemann, Gerhard; Besier, Gerhard: Im Namen der Freiheit
- ISBN 352536735X: Baberowski, Jörg: Moderne Zeiten?
- ISBN 9783525367353: Baberowski, Jörg: Moderne Zeiten?
- ISBN 9783525367360: Budde, Gunilla; Conrad, Sebastian; Janz, Oliver: Transnationale Geschichte - Themen, Tendenzen und Theorien
- ISBN 3525367384: Hübinger, Gangolf: Gelehrte, Politik und Öffentlichkeit - Eine Intellektuellengeschichte
- ISBN 9783525367384: Hübinger, Gangolf: Gelehrte, Politik und Öffentlichkeit - Eine Intellektuellengeschichte
- ISBN 9783525367391: Biewer, Ludwig; Blasius, Rainer: In den Akten, in der Welt - Ein Streifzug durch das Politische Archiv des Auswärtigen Amts
- ISBN 9783525367407: Buschmann, Nikolaus; Murr, Karl Borromäus: Treue - Politische Loyalität und militärische Gefolgschaft in der Moderne
- ISBN 9783525367414: Wolle, Stefan; Staadt, Jochen; Voigt, Tobias: Operation Fernsehen
- ISBN 9783525367438: Eriksen, Trond Berg; Harket, Hakon; Lorenz, Einhart: Judenhass - Die Geschichte des Antisemitismus von der Antike bis zur Gegenwart
- ISBN 9783525367506: Kramp, Leif; Jakobs, Hans-Jürgen; Weichert, Stephan A.: Wozu noch Zeitungen?
- ISBN 9783525367520: Müller, Sven Oliver; Torp, Cornelius: Das Deutsche Kaiserreich in der Kontroverse
- ISBN 9783525367544: Overesch, Manfred: Bosch in Hildesheim 1937-1945 - Freies Unternehmertum und nationalsozialistische Rüstungspolitik
- ISBN 9783525367551: Feldkamp, Michael F: Der Parlamentarische Rat 1948-1949
- ISBN 9783525367568: Hettling, Manfred; Echternkamp, Jörg: Bedingt erinnerungsbereit
- ISBN 9783525367575: Krauss, Marita: Integrationen - Vertriebene in den deutschen Ländern nach 1945
- ISBN 9783525367582: Geppert, Dominik; Hacke, Jens: Streit um den Staat - Intellektuelle Debatten in der Bundesrepublik 1960–1980
- ISBN 9783525367599: Schneider, Thomas; Nöring. Hermann; Spilker, Rolf: Bilderschlachten
- ISBN 9783525367605: Nebelin, Marian; Tiersch, Claudia: Semantische Kämpfe zwischen Republik und Prinzipat? - Kontinuität und Transformation der politischen Sprache in Rom
- ISBN 9783525367612: Jaskulowski, Tytus: Von einer Freundschaft, die es nicht gab - Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR und das polnische Innenministerium 1974–1990
- ISBN 9783525367629: Bachmaier, Annelie: Fremdes schreiben – fremdes Schreiben - Konzeptionen von Alienität (in) der Prosa Aleksandr Grins
- ISBN 9783525367643: Spenninger, Claus: Stoff für Konflikt - Fortschrittsdenken und Religionskritik im naturwissenschaftlichen Materialismus des 19. Jahrhunderts, 1847–1881
- ISBN 9783525367667: Schmock-Wieczorek, Isabell: Die Stadt als künstlerischer Lebens- und Schaffensraum - Bildende Künstler als Akteure im halleschen Kunstsystem in der Zeit der Klassischen Moderne
- ISBN 9783525367674: Müller, Ringo: »Feindliche Ausländer« im Deutschen Reich während des Ersten Weltkrieges
- ISBN 9783525367681: Birthler, Marianne; Ther, Philipp; Frei, Norbert; Nijhuis, Ton: Deutschland und Europa seit 1990 - Positionen, Kontroversen, Perspektiven
- ISBN 9783525367698: Kozakova, Slata: Der Mann im Untergrund - Zu einem Männlichkeitstypus in der russischen Literatur der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
- ISBN 9783525367889: Leendertz, Ariane: Die pragmatische Wende - Die Max-Planck-Gesellschaft und die Sozialwissenschaften 1975–1985