ISBN beginnend mit 9783525391
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3525391064: Janusz Korczak: König Hänschen I.
- ISBN 3525391153: Karl Menninger: Rechenkniffe - lustiges und vorteilhaftes Rechnen ; ein Lehr- und Handbuch für das tägliche Rechnen
- ISBN 3525391285: Rückkehr von der Insel.
- ISBN 9783525391280: Rückkehr von der Insel.
- ISBN 3525391382: Christian Tressdorfer: Drei Tage und drei Nächte
- ISBN 3525391412: Ernst Honig: Schorse Szültenbürger - vergnügte Geschichten aus d. alten Göttingen in Göttinger Mundart, Messingsch und Platt
- ISBN 3525391447: Janusz Korczak: König Hänschen auf der einsamen Insel
- ISBN 3525391455: Regine Vollmer-Jensen: Wohin mit Katja? - ein schwieriges Kind findet Hilfe
- ISBN 3525391463: Janusz Korczak: König Hänschen I. [der Erste]
- ISBN 3525391471: Günther Ruprecht: Schönes Göttingen
- ISBN 3525391501: Günther Ruprecht: Schönes Göttingen
- ISBN 3525391536: Ludwig Wallis: Der Göttinger Student oder Bemerkungen, Ratschläge und Belehrungen über Göttingen und das Studentenleben auf der Georgia Augusta
- ISBN 3525391544: Eduard Wedekind: Studentenleben in der Biedermeierzeit - e. Tagebuch aus d. Jahre 1824
- ISBN 3525391560: Ernst Honig: Schorse Szültenbürger - vergnügte Geschichten aus d. alten Göttingen in Göttinger Mundart, Messingsch und Platt
- ISBN 3525391579: Albrecht Schöne: Göttinger Vademecum - e. literar. Gästebuch und histor. Poesiealbum, welches leselustige Fussgänger und spazierfreudige Leser in 5 Jh. führt und durch 172 Strassen d. Stadt
- ISBN 3525391587: Helga-Maria Kühn: Göttingen - e. Bildbd.
- ISBN 3525391609: István Futaky: "Selige Tage im Musensitz Göttingen" - Stadt und Universität in ungarischen Berichten aus dem 18. und 19. Jahrhundert
- ISBN 3525391617: Siegfried Schütz: Göttinger Gedenktafeln – Ein biografischer Wegweiser