ISBN beginnend mit 9783525862
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3525862024: Karl Dietrich Erdmann: Luther über den gerechten und ungerechten Krieg
- ISBN 3525862032: Ludwig Borinski: Das Problem der Begriffsbildung in den Geisteswissenschaften
- ISBN 3525862040: Christoph J. Scriba: Zur Geschichte der Bestimmung rationaler Punkte auf elliptischen Kurven - d. Problem von Behā-Eddīn 'Amūlī
- ISBN 3525862059: Broder Carstensen: Die deutsche Sprache der Gegenwart - Vorträge gehalten auf d. Tagung d. Joachim-Jungius-Ges. d. Wiss. Hamburg am 4. und 5. November 1983
- ISBN 3525862067: Gerhard Seifert: Die Immunzytochemie als Bindeglied zwischen Chemie und Morphologie
- ISBN 3525862083: Walter Ludwig: Die Kröll von Grimmenstein oder die Auflösung genealogischer Fiktionen
- ISBN 3525862091: Christoph Meinel: In physicis futurum saeculum respicio - Joachim Jungius u.d. naturwiss. Revolution d. 17. Jh.
- ISBN 3525862105: Kurt Hübner: Warum gibt es ein wissenschaftliches Zeitalter?
- ISBN 3525862113: Rudolf W. Meyer: Ist Naturphilosophie heute noch möglich?
- ISBN 3525862121: Ludwig Borinski: Die Rolle der imperialistischen Bewegung in der britischen Weltpolitik von 1900 bis 1940
- ISBN 3525862148: Ludwig Buisson: Erobererrecht, Vasallität und byzantinisches Staatsrecht auf dem ersten Kreuzzug
- ISBN 3525862156: Hermann Samuel Reimarus: Die vornehmsten Wahrheiten der natürlichen Religion – Band I und Band II: (Hermann Samuel Reimarus, Gesammelte Schriften)
- ISBN 3525862164: Götz Landwehr: Die Haverei in den mittelalterlichen deutschen Seerechtsquellen – . Seerechtsquellen
- ISBN 3525862172: Hans Hinzpeter: Konvektive Bewölkung über See - Rollen und offene Zellen
- ISBN 3525862180: Oswald Riemenschneider: Platonische Zahlentripel als Indikatoren verborgener Beziehungen zwischen einfachen mathematischen Objekten - erhebl. erw. Fassung e. am 17.1.1984 gehaltenen Vortrags mit d. Titel "Altes und Neues über Platonische Körper"
- ISBN 3525862202: Kurt Hübner: Sieben Grundbegriffe der antiken Staatsphilosophie und ihre Bedeutung für die Gegenwart
- ISBN 3525862210: Christian Vogel: Regulation, Manipulation und Explosion der Bevölkerungsdichte - Vorträge gehalten auf d. Tagung d. Joachim-Jungius-Ges. d. Wiss. Hamburg am 15. und 16. November 1985
- ISBN 3525862237: Karl August Bettermann: Der totale Rechtsstaat - 2 krit. Vorträge
- ISBN 3525862245: Walther Ludwig: Römische Historie im deutschen Humanismus - über e. verkannten Mainzer Druck von 1505 u.d. angebl. ersten dt. Geschichtsprofessor
- ISBN 3525862261: Volker Weidemann: Theatrum cometicum - Hamburg und Kiel im Zeichen d. Kometen von 1664 und 1665
- ISBN 3525862296: Jürgen Hauschildt: Entwicklungslinien der Organisationstheorie
- ISBN 3525862318: Eberhard Schmidhäuser: Form und Gehalt der Strafgesetze
- ISBN 3525862326: Bernd Elsner: »Apollonius Saxonicus« – Die Restitution eines verlorenen Werkes des Apollonius von Perga durch Joachim Jungius, Woldeck Weland und Johannes Müller
- ISBN 3525862334: Gottfried Maron: Martin Luther und Epikur – Ein Beitrag zum Verständnis des alten Luther
- ISBN 3525862342: Ludwig Borinski: Wyclif, Erasmus und Luther
- ISBN 3525862350: Els Oksaar: Kulturemtheorie - ein Beitrag zur Sprachverwendungsforschung
- ISBN 3525862369: Jörg Baur: Das Eigentum – Vorträge gehalten auf der Tagung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg am 10., 11. und 12. Dezember 1987
- ISBN 3525862377: Joachim Jungius: Disputationes Hamburgenses - krit. Ed.
- ISBN 3525862385: Hans Georg Niemeyer: Das frühe Karthago und die phönizische Expansion im Mittelmeerraum – Als öffentlicher Vortrag der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften gehalten am 31.5.1988 in Hamburg
- ISBN 3525862393: Klaus Koch: Das Wesen altägyptischer Religion im Spiegel ägyptologischer Forschung
- ISBN 3525862415: Peter Klein: Praktische Logik – Traditionen und Tendenzen. 350 Jahre Joachimi Jungii »Logica Hamburgensis«
- ISBN 3525862423: Michael Müller-Wille: Heidnische Opferplätze im frühgeschichtlichen Europa nördlich der Alpen - die archäologische Überlieferung und ihre Deutung ; vorgelegt in der Sitzung vom 13. Mai 1988
- ISBN 3525862431: Ernst Hinrichs: Lebens- und Erfahrungsräume im Zeitalter der Aufklärung - das Briefgespräch zwischen Heinrich Christian Boie und Luise Mejer
- ISBN 3525862466: Gerhard Seifert: Ehestabilisierende Faktoren – . Hg.Seifert fr.Prs
- ISBN 3525862490: Ludwig Borinski: Formale Modelle, Spieltheorie und künstliche Intelligenz - vorgelegt in der Sitzung vom 15. Juni 1990
- ISBN 3525862504: Athanasios Kampylēs: Eustathios über Pindars Epinikiendichtung - ein Kapitel der klassischen Philologie in Byzanz
- ISBN 3525862512: Bernhard Lohse: Thomas Müntzer in neuer Sicht - Müntzer im Licht der neueren Forschung und die Frage nach dem Ansatz seiner Theologie
- ISBN 3525862520: Albrecht Zeuner: Grundelemente privatrechtlicher Ordnung und sozialistisches Rechtssystem - (ein Vergleich am Beispiel der ehemaligen DDR)
- ISBN 3525862547: Friedhelm Debus: Matthias Claudius – 250 Jahre Werk und Wirkung
- ISBN 3525862555: Eberhard Schmidhäuser: Die actio libera in causa: ein symptomatisches Problem der deutschen Strafrechtswissenschaft
- ISBN 3525862563: Christoph Meinel: Die Bibliothek des Joachim Jungius - ein Beitrag zur Historia litteraria der frühen Neuzeit
- ISBN 3525862571: Walther Ludwig: Antike Götter und christlicher Glaube - die "Hymni naturales" von Marullo
- ISBN 3525862601: Gerhard Seifert: Lebensqualität in unserer Zeit - Modebegriff oder neues Denken? ; Referate gehalten auf dem Symposium der Joachim-Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg am 23. August 1991
- ISBN 352586261X: Otto Kraus: Die Scheidungswaisen – Verpflichtung, Recht und Chancen im Spannungsfeld divergierender Interessen
- ISBN 3525862628: Theodor Nasemann: Deutschsprachige Dichterärzte – Ihr Wirken zwischen zwei Polen: Medizin und Poesie
- ISBN 3525862636: Walther Ludwig: Die Antike in der europäischen Gegenwart - Symposium der Joachim-Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg, 23. und 24. Oktober 1992
- ISBN 3525862644: Ernst-Richard Schwinge: Die Odyssee – nach den Odysseen – Betrachtungen zu ihrer individuellen Physiognomie
- ISBN 3525862652: Klaus-Peter Jörns: Gibt es ein Recht auf Organtransplantation? – Ein theologischer Diskurs
- ISBN 3525862660: Karl E. Ganzhorn: Informationstechnik unter veränderten Rahmenbedingungen für Wissenschaft und Technik
- ISBN 3525862679: Dieter Borchmeyer: Goethe, Mozart und die Zauberflöte
- ISBN 3525862687: Gerhard Seifert: Vereinigtes Europa und nationale Vielfalt – Ein Gegensatz? – Referate gehalten auf dem Symposium der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg am 29.-30. Oktober 1993
- ISBN 3525862695: Werner Krenkel: Technik in der Antike
- ISBN 3525862709: Hermann Samuel Reimarus: Kleine gelehrte Schriften – Vorstufen zur Apologie oder Schutzschrift für die vernünftigen Verehrer Gottes
- ISBN 3525862717: Carl Philipp Emanuel Bach: Briefe und Dokumente: Briefe und Dokumente
- ISBN 3525862725: Peter Herrmann: Glaubenskriege in Vergangenheit und Gegenwart – Referate gehalten auf dem Symposium der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg am 28. und 29. Oktober 1994
- ISBN 3525862733: Joachim Jungius, Gaby Hübner: Aus dem literarischen Nachlaß von Joachim Jungius – Edition der Tragödie Lucretia und der Schul- und Universitätsreden
- ISBN 3525862741: Friedhelm Krummacher: Bachs Zyklus der Choralkantaten – Aufgaben und Lösungen
- ISBN 352586275X: Erhard Kantzenbach: Staatsüberschuldung – Referate gehalten auf dem Symposium der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg am 9. und 10. Februar 1996
- ISBN 3525862768: Wolfgang Walter: Hermann Samuel Reimarus 1694–1768 – Beiträge zur Reimarus-Renaissance in der Gegenwart
- ISBN 3525862776: Otto Kraus: »Vae victis!« – Über den Umgang mit Besiegten – Referate gehalten auf der Tagung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg am 31. Oktober und 1. November 1997
- ISBN 3525862784: Renate Rolle: Archäologische Studien in Kontaktzonen der antiken Welt
- ISBN 3525862792: Götz Landwehr: Freiheit, Gleichheit, Selbständigkeit – Zur Aktualität der Rechtsphilosophie Kants für die Gerechtigkeit in der modernen Gesellschaft
- ISBN 3525862806: Friedhelm Krummacher: Bachs Weg in der Arbeit am Werk – Eine Skizze
- ISBN 3525862814: Reimar Lüst: Wissenschaftliche Aktivität im Weltraum
- ISBN 3525862830: Erhard Kantzenbach: Wirtschaftspolitische Probleme der deutschen Wiedervereinigung
- ISBN 3525862849: Werner Krenkel: Caesar und der Mimus des Laberius
- ISBN 3525862857: Klaus Brockhoff: Management organisatorischer Schnittstellen - unter besonderer Berücksichtigung der Koordination von Marketingbereichen mit Forschung und Entwicklung
- ISBN 3525862865: Otto Hermann Pesch: Martin Luther, Thomas von Aquin und die reformatorische Kritik an der Scholastik – Zur Geschichte und Wirkungsgeschichte eines Mißverständnisses mit weltgeschichtlichen Folgen
- ISBN 3525862873: Hans Hattenhauer: Über Volksrichterkarrieren
- ISBN 3525862881: Hans Georg Niemeyer: Sēmata - über den Sinn griechischer Standbilder
- ISBN 352586289X: Friedhelm Debus: Von Dünkirchen bis Königsberg - Ansätze und Versuche zur Bildung einer niederdeutschen Einheitssprache
- ISBN 3525862903: Eberhard Schockenhoff: Bevölkerungspolitik und Familienplanung in der Dritten Welt - eine ethische Perspektive ; Akademie-Vorlesung, gehalten am 2. Juli 1996
- ISBN 3525862911: Klaus Koch: Europa, Rom und der Kaiser vor dem Hintergrund von zwei Jahrtausenden Rezeption des Buches Daniel
- ISBN 352586292X: Ernst-Richard Schwinge: Griechische Tragödie und zeitgenössische Rezeption: ARISTOPHANES und GORGIAS – Zur Frage einer angemessenen Tragödiendeutung
- ISBN 3525862938: Robert Alexy: Der Beschluß des Bundesverfassungsgerichts zu den Tötungen an der innerdeutschen Grenze vom 24. Oktober 1996
- ISBN 3525862962: Horst Pietschmann: Geschichte des atlantischen Systems, 1580–1830 – Ein historischer Versuch zur Erklärung der ›Globalisierung‹ jenseits nationalgeschichtlicher Perspektiven
- ISBN 3525862970: Klaus Brockhoff: Der Kunde im Innovationsprozeß
- ISBN 3525862989: Hans Hattenhauer: Gottesfrieden und Heiligenverehrung – Das Wunder von Saint Florentin (AD 1024)
- ISBN 3525862997: Dorothea Frede: Heideggers Tragödie – Bemerkungen zur Bedeutung seiner Philosophie