ISBN beginnend mit 9783527177
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 352717706X: Hubert Faensen: Siehe die Stadt, die leuchtet - altrussische Baukunst 1000 - 1700 ; Geschichte, Symbolik, Funktion
- ISBN 3527177078: Christa Lichtenstern: Metamorphose in der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts: Band 1., Die Wirkungsgeschichte der Metamorphosenlehre Goethes : von Philipp Otto Runge bis Joseph Beuys
- ISBN 3527177086: Arthur E. Imhof: Lebenserwartungen in Deutschland vom 17. [siebzehnten] bis 19. Jahrhundert
- ISBN 3527177094: Norbert Suhr: Philipp Veit - (1793 - 1877) ; Leben und Werk eines Nazareners ; Monographie und Werkverzeichnis
- ISBN 3527177116: Walter Stephan Laux: Die Zeichnungen und Aquarelle des 19. Jahrhunderts der Kunsthalle Mannheim: Band 6., Salon und Secession : Zeichnungen und Aquarelle 1880 - 1918 / bearb. von Walter Stephan Laux
- ISBN 3527177124: Hartmut Biermann, Christoph Andreas: Festschrift für Hartmut Biermann
- ISBN 3527177132: Armin Adam: Zeit-Zeichen - Aufschübe und Interferenzen zwischen Endzeit und Echtzeit
- ISBN 3527177159: Tommissen, Piet (Hg.): Schmittiana II. Eclectica. 19de Jaargang - Nr. 79-80. Reeks monografieën uitgegeven door de Economische Hogeschool Sint-Aloysius Brüssel.
- ISBN 3527177175: Gerhard Wolf: Salus populi Romani - die Geschichte römischer Kultbilder im Mittelalter
- ISBN 3527177183: Hans-Georg Flickinger, Friedrich Balke: Die Autonomie des Politischen - Carl Schmitts Kampf um einen beschädigten Begriff
- ISBN 3527177191: Hermann Danuser, Wolfgang Welsch: Ästhetik im Widerstreit - Interventionen zum Werk von Jean-François Lyotard
- ISBN 3527177205: Wolfgang Joußen: Massen und Kommunikation - zur soziologischen Kritik der Wirkungsforschung
- ISBN 3527177213: Käthe Trettin: Die Logik und das Schweigen - zur antiken und modernen Epistemotechnik
- ISBN 3527177248: Ruth Schmidt-Wiegand: Stammesrecht und Volkssprache - ausgewählte Aufsätze zu den Leges barbarorum ; Festgabe für Ruth Schmidt-Wiegand zum 1.1.1991
- ISBN 3527177256: Katja Schneider: Burg Giebichenstein: Burg Giebichenstein
- ISBN 3527177264: Gisela Moeller: Peter Behrens in Düsseldorf - die Jahre von 1903 bis 1907
- ISBN 3527177280: Tommissen, Piet (Hg.): Schmittiana; Teil: 3. Eclectica ; Nr. 84/85.
- ISBN 3527177299: Helmut Apel, Nicolas Baerlocher: Goethe als Sammler - Kunst aus dem Haus am Frauenplan in Weimar ; [eine Ausstellung der Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der Klassischen Deutschen Literatur in Weimar (NFG), Deutsche Demokratische Republik, in Zusammenarbeit mit der Präsidialabteilung der Stadt Zürich ; Strauhof Zürich, 2. November 1989 bis 21. Januar 1990]
- ISBN 3527177310: Gustav Huonker: Kurt Tucholsky, "Liebe Winternuuna, liebes Hasenfritzli - ein Zürcher Briefwechsel ; [6. April - 27. Mai 1990]
- ISBN 3527177329: Martin Bircher, Gisold Lammel, Nicolas Baerlocher: Helvetien in Deutschland - Schweizer Kunst aus Residenzen deutscher Klassik 1770 - 1830 ; [eine Ausstellung der Präsidialabteilung der Stadt Zürich in Zusammenarbeit mit den Kunstsammlungen zu Weimar ; Strauhof Zürich, 25. Oktober 1990 bis 6. Januar 1991 ; Hällisch-Fränkisches Museum Schwäbisch Hall, 19. Januar bis 3. März 1991]
- ISBN 9783527177325: Martin Bircher, Gisold Lammel, Nicolas Baerlocher: Helvetien in Deutschland - Schweizer Kunst aus Residenzen deutscher Klassik 1770 - 1830 ; [eine Ausstellung der Präsidialabteilung der Stadt Zürich in Zusammenarbeit mit den Kunstsammlungen zu Weimar ; Strauhof Zürich, 25. Oktober 1990 bis 6. Januar 1991 ; Hällisch-Fränkisches Museum Schwäbisch Hall, 19. Januar bis 3. März 1991]
- ISBN 3527177604: Klaus Heipcke: Die Frankfurter Schriften Giordano Brunos und ihre Voraussetzungen
- ISBN 3527177612: Horst Bredekamp, Andreas Beyer: Aby Warburg - Akten des internationalen Symposions, Hamburg 1990
- ISBN 3527177620: Michael Diers: Warburg aus Briefen - Kommentare zu den Kopierbüchern der Jahre 1905 - 1918
- ISBN 3527177639: Matthias Winner, Oskar Bätschmann: Der Künstler über sich in seinem Werk - internationales Symposium der Bibliotheca Hertziana, Rom 1989
- ISBN 3527177647: Christa Lichtenstern: Metamorphose in der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts: Band 2., Metamorphose vom Mythos zum Prozessdenken : Ovid-Rezeption ; surrealistische Ästhetik ; Verwandlungsthematik der Nachkriegskunst
- ISBN 3527177663: Klaus Niehr: Die mitteldeutsche Skulptur der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts
- ISBN 3527177671: Wolfgang Welsch: Unsere postmoderne Moderne
- ISBN 352717768X: Hans Dickel: Die Zeichnungen und Aquarelle des 19. Jahrhunderts der Kunsthalle Mannheim: Band 3., Caspar David Friedrich in seiner Zeit : Zeichnungen der Romantik und des Biedermeier / bearb. von Hans Dickel
- ISBN 3527177698: Ernst Georg Sonnin: Die Gutachten des Baumeisters Ernst George Sonnin
- ISBN 3527177728: Michael F. Zimmermann: Seurat - sein Werk und die kunsttheoretische Debatte seiner Zeit
- ISBN 9783527177721: Michael F. Zimmermann: Seurat - sein Werk und die kunsttheoretische Debatte seiner Zeit
- ISBN 3527177736: Panagiōtēs Kondylēs: Der Niedergang der bürgerlichen Denk- und Lebensform - die liberale Moderne und die massendemokratische Postmoderne
- ISBN 3527177744: Johannes Butzbach: Odeporicon - [eine Autobiographie aus dem Jahre 1506]
- ISBN 3527177752: Klaus Bergdolt: Arzt, Krankheit und Therapie bei Petrarca - die Kritik an Medizin und Naturwissenschaft im italienischen Frühhumanismus
- ISBN 3527177760: Armin Adam: Rekonstruktion des Politischen - Carl Schmitt und die Krise der Staatlichkeit ; 1912 - 1933
- ISBN 3527177779: Michael Wetzel: Die Enden des Buches oder die Wiederkehr der Schrift - von den literarischen zu den technischen Medien
- ISBN 3527177817: Elfriede Üner: Soziologie als "geistige Bewegung" - Hans Freyers System der Soziologie und die "Leipziger Schule"
- ISBN 3527177833: Erzsébet Patek: Westungarn in der Hallstattzeit