ISBN beginnend mit 9783528061
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3528061006: Ulrich Conrads: Die Bauhaus-Debatte 1953 - Dokumente einer verdrängten Kontroverse
- ISBN 3528061014: Ulf Jonak: Kopfbauten - Ansichten und Abrisse gegenwärtiger Architektur
- ISBN 3528061030: Franziska Bollerey, Cornelis van Eesteren: Urbanismus zwischen "de Stijl" und CIAM
- ISBN 3528061049: Gert Kähler: Einfach schwierig - eine deutsche Architekturdebatte ; ausgewählte Beiträge 1993 - 1995
- ISBN 3528061057: Sima Ingberman: ABC - internationale konstruktivistische Architektur 1922 - 1939
- ISBN 3528061065: Martin Pawley: Theorie und Gestaltung im zweiten Maschinenzeitalter
- ISBN 3528061073: Gerhard Boeddinghaus: Gesellschaft durch Dichte - kritische Initiativen zu einem neuen Leitbild für Planung und Städtebau 1963/1964
- ISBN 3528061081: Dieter Hoffmann-Axthelm: Die Rettung der Architektur vor sich selbst - zehn Polemiken
- ISBN 3528061103: Gerd de Bruyn: Die Diktatur der Philanthropen - Entwicklung der Stadtplanung aus dem utopischen Denken
- ISBN 352806112X: Gerda Breuer: Ästhetik der schönen Genügsamkeit oder "Arts and crafts" als Lebensform - programmatische Texte
- ISBN 3528061138: Rolf Sachsse: Bild und Bau - zur Nutzung technischer Medien beim Entwerfen von Architektur
- ISBN 3528061146: Rudolf Stegers: Räume der Wandlung, Wände und Wege - Studien zum Werk von Rudolf Schwarz
- ISBN 3528061162: Christian Kühn: Stilverzicht - Typologie und CAAD als Werkzeuge einer autonomen Architektur
- ISBN 3528061170: Gerd Albers: Zur Entwicklung der Stadtplanung in Europa - Begegnungen, Einflüsse, Verflechtungen
- ISBN 3528061197: Beate Dieterich: Boden - wem nutzt er? Wen stützt er? - neue Perspektiven des Bodenrechts ; [Materialien für eine nachhaltige Bodenpolitik]
- ISBN 3528061251: Dieter Klaua: Kardinal- und Ordinalzahlen: Kardinal- und Ordinalzahlen
- ISBN 3528061413: Dieter Klaua: Kardinal- und Ordinalzahlen: Teil 2., Einführung in die allgemeine Mengenlehre