ISBN beginnend mit 9783528074
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3528074205: Bruhns, Otto: Aufgabensammlung Technische Mechanik
- ISBN 3528074213: Bruhns, Otto: Aufgabensammlung Technische Mechanik
- ISBN 3528074221: Bruhns, Otto T.: Aufgabensammlung Technische Mechanik 3 - Kinetik für Bauingenieure und Maschinenbauer
- ISBN 352807423X: Stein, Sherman K.: Einführungskurs höhere Mathematik: 1., Funktionen, Grenzwerte, Ableitungen
- ISBN 9783528074241: Stein, Sherman K.: Einführungskurs Höhere Mathematik II - Bestimmte Integrale Hauptsätze der Infinitesimalrechnung
- ISBN 3528074264: Stein, Sherman K.: Einführungskurs Höhere Mathematik - Folgen, Reihen, Grenzwerte
- ISBN 3528074280: Morgenstern, Bodo: Elektronik-Aufgaben analoge Schaltungen
- ISBN 3528074299: Rübel, Manfred; Schaarschmidt, Ulrich: Elektronik-Aufgaben Digitale Schaltungen und Systeme
- ISBN 3528074302: Lüdtke, Royd; Stratmann, Stefan: Design Center ‒ PSpice unter Windows - Ein Leitfaden für den Schnelleinstieg
- ISBN 3528074310: Hackbarth, Ernst-Michael; Merhof, Wolfgang: Verbrennungsmotoren - Prozesse, Betriebsverhalten, Abgas
- ISBN 3528074329: Zakharian, Serge: Automatisierungstechnik Aufgaben - Lineare-, Zweipunkt- und Fuzzy-Regelung
- ISBN 3528074337: Werner, Martin: Nachrichtentechnik
- ISBN 3528074353: Oertel, Herbert; Böhle, Martin; Ehret, Thorsten: Übungsbuch Strömungsmechanik
- ISBN 3528074361: Wittgruber, Friedrich: Digitale Schnittstellen und Bussysteme
- ISBN 352807437X: Marinescu, Marlene: Wechselstromtechnik - Grundlagen und Beispiele
- ISBN 3528074388: Bächtold, Werner: Mikrowellentechnik - Kompakte Grundlagen für das Studium