ISBN beginnend mit 9783531132
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3531132008: Michael Braun: Blickpunkt Gesellschaft 4 – Soziale Ungleichheit in Deutschland
- ISBN 3531132016: Johannes Weiß: Handeln und handeln lassen – Über Stellvertretung
- ISBN 3531132024: Flavia Kippele: Was heißt Individualisierung? – Die Antworten soziologischer Klassiker
- ISBN 3531132032: Jürgen Gerhards: Zwischen Palaver und Diskurs – Strukturen öffentlicher Meinungsbildung am Beispiel der deutschen Diskussion zur Abtreibung
- ISBN 3531132040: Alexander Görke: Risikojournalismus und Risikogesellschaft – Sondierung und Theorieentwurf
- ISBN 3531132059: Andrea Kückelhaus: Public Relations: Die Konstruktion von Wirklichkeit – Kommunikationstheoretische Annäherungen an ein neuzeitliches Phänomen
- ISBN 3531132075: Walter Wangler: Bürgschaft des inneren Friedens – Sozialpolitik in Geschichte und Gegenwart
- ISBN 3531132083: Dorothee Römhild: Die Zoologie der Träume – Studien zum Tiermotiv in der Literatur der Moderne
- ISBN 3531132091: Martin Greiffenhagen: Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland
- ISBN 3531132105: Thomas Becker: Die Sprache des Geldes – Grundlagen strategischer Unternehmenskommunikation
- ISBN 3531132113: Corinna Barkholdt: Destandardisierung der Lebensarbeitszeit - eine Chance für die alternde Erwerbsgesellschaft?
- ISBN 3531132121: Frerich Frerichs: Älterwerden im Betrieb – Beschäftigungschancen und -risiken im demographischen Wandel
- ISBN 353113213X: Andreas Hepp: Fernsehaneignung und Alltagsgespräche – Fernsehnutzung aus der Perspektive der Cultural Studies
- ISBN 3531132148: Alfred Bellebaum: Staat und Glück – Politische Dimensionen der Wohlfahrt
- ISBN 3531132164: Alfons Söllner: Ostprofile – Universitätsentwicklungen in den neuen Bundesländern
- ISBN 3531132172: Robert Hettlage: Identitäten in der modernen Welt
- ISBN 3531132180: Theodor M. Bardmann: Zirkuläre Positionen 2 – Die Konstruktion der Medien
- ISBN 3531132202: Jürgen W. Falter: Handbuch Wahlforschung
- ISBN 9783531132204: Jürgen W. Falter: Handbuch Wahlforschung
- ISBN 3531132210: Jürgen Gerhards: Eigenwilligkeit und Rationalität sozialer Prozesse – Festschrift zum 65. Geburtstag von Friedhelm Neidhardt
- ISBN 3531132229: Christoph Rehmann-Sutter, Adrian Vatter, Hansjörg Seiler: Partizipative Risikopolitik
- ISBN 3531132237: Jo Reichertz: Die Wirklichkeit des Rechts – Rechts- und sozialwissenschaftliche Studien
- ISBN 3531132245: Peter Bendixen: Einführung in die Kultur- und Kunstökonomie
- ISBN 3531132253: Barbara Thomaß: Journalistische Ethik – Ein Vergleich der Diskurse in Frankreich, Großbritannien und Deutschland
- ISBN 3531132261: Jürgen Beyer: Managerherrschaft in Deutschland? – ”Corporate Governance“ unter Verflechtungsbedingungen
- ISBN 353113227X: Michael Minkenberg: Die neue radikale Rechte im Vergleich – USA, Frankreich, Deutschland
- ISBN 3531132288: Frank Hillebrandt: Verlust der Sicherheit? – Lebensstile zwischen Multioptionalität und Knappheit
- ISBN 3531132296: Hans-Peter Müller: Norm, Herrschaft und Vertrauen – Beiträge zu James S. Colemans Grundlagen der Sozialtheorie
- ISBN 353113230X: Ralf Dulisch: Schreiben in Werbung, PR und Journalismus – Zum Berufsbild des Texters für Massenmedien
- ISBN 3531132318: Thomas Gensicke: Die neuen Bundesbürger – Eine Transformation ohne Integration
- ISBN 3531132326: Christian Weber: Das Dilemma des modernen Mannes – Rollenwidersprüche und das Symptom der Eßstörung
- ISBN 3531132334: Werner Fuchs-Heinritz: Auguste Comte – Einführung in Leben und Werk
- ISBN 3531132342: Ernst-Otto Czempiel: Friedensstrategien – Eine systematische Darstellung außenpolitischer Theorien von Machiavelli bis Madariaga
- ISBN 3531132350: Sven Papcke: Schlüsselwerke der Soziologie
- ISBN 3531132369: Martina Althoff: Die soziale Konstruktion von Fremdenfeindlichkeit
- ISBN 3531132377: Ulrich Welbers: Die Lehre neu verstehen — die Wissenschaft neu denken – Qualitätsentwicklung in der germanistischen Hochschullehre
- ISBN 3531132385: Andréa Belliger: Ritualtheorien - ein einführendes Handbuch
- ISBN 3531132393: Elmar Brähler: Weiblichkeit, Männlichkeit und Gesundheit – Medizinpsychologische und psychosomatische Untersuchungen
- ISBN 3531132407: Gerhard Naegele: Soziale Gerontologie und Sozialpolitik für ältere Menschen – Gedenkschrift für Margret Dieck
- ISBN 3531132415: Peter Schlobinski: Jugendliche und "ihre" Sprache - Sprachregister, Jugendkulturen und Wertesysteme ; empirische Studien
- ISBN 3531132423: Peter Vitouch: Fernsehen und Angstbewältigung - zur Typologie des Zuschauerverhaltens
- ISBN 353113244X: Eva Horn: Allegorie – Konfigurationen von Text, Bild und Lektüre
- ISBN 3531132458: Gereon Heuft: Alterspsychotherapie — Quo vadis? – Grundlagen, Anwendungsgebiete, Entwicklungen
- ISBN 3531132466: Siegfried Kanngießer: Elemente des Sprachwandels
- ISBN 3531132474: Dirk Grathoff: Kleist - Geschichte, Politik, Sprache ; Aufsätze zu Leben und Werk Heinrich von Kleists
- ISBN 3531132482: Henning Lobin: Text im digitalen Medium - linguistische Aspekte von Textdesign, Texttechnologie und Hypertext-Engineering
- ISBN 3531132490: Wolf-Dietrich Bukow, Roberto Llaryora: Mitbürger aus der Fremde - Soziogenese ethnischer Minoritäten
- ISBN 3531132504: Kai-Uwe Hellmann: Paradigmen der Bewegungsforschung – Entstehung und Entwicklung von Neuen sozialen Bewegungen und Rechtsextremismus
- ISBN 3531132512: Jürgen Link: Hölderlin-Rousseau: Inventive Rückkehr
- ISBN 3531132520: Kristin Bergmann: Die Gleichstellung von Frauen und Männern in der europäischen Arbeitswelt – Eine rechtsvergleichende, empirisch-politikwissenschaftliche Untersuchung
- ISBN 3531132539: Dirk Konietzka: Ausbildung und Beruf – Die Geburtsjahrgänge 1919–1961 auf dem Weg von der Schule in das Erwerbsleben
- ISBN 3531132547: Christoph Kuhlmann: Die öffentliche Begründung politischen Handelns – Zur Argumentationsrationalität in der politischen Massenkommunikation
- ISBN 3531132555: Georg W. Oesterdiekhoff: Lexikon der soziologischen Werke
- ISBN 3531132571: Cornelia Bohn: Schriftlichkeit und Gesellschaft – Kommunikation und Sozialität der Neuzeit
- ISBN 353113258X: Wolfgang Duchkowitsch: Journalismus als Kultur – Analysen und Essays
- ISBN 3531132598: Hartmut Weßler: Öffentlichkeit als Prozeß – Deutungsstrukturen und Deutungswandel in der deutschen Drogenberichterstattung
- ISBN 3531132601: Thomas Heberer: Chinas ländliche Gesellschaft im Umbruch – Urbanisierung und sozio-ökonomischer Wandel auf dem Lande
- ISBN 353113261X: Günther Lüschen: Das Moralische in der Soziologie
- ISBN 3531132628: Eike Hennig: Politische Kultur in städtischen Räumen — Parteien auf der Suche nach Wählern und Vertrauen – Eine Studie am Beispiel der Stadt Kassel
- ISBN 3531132636: Ansgar Klein: Masse — Macht — Emotionen – Zu einer politischen Soziologie der Emotionen
- ISBN 3531132644: Wolfgang Frindte: Soziale Konstruktionen – Sozialpsychologische Vorlesungen
- ISBN 3531132652: Uwe Kranenpohl: Mächtig oder machtlos? – Kleine Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949 bis 1994
- ISBN 3531132660: Max Fuchs: Kulturpolitik als gesellschaftliche Aufgabe - eine Einführung in Theorie, Geschichte, Praxis
- ISBN 3531132679: Jens Runkehl, Peter Schlobinski, Torsten Siever: Sprache und Kommunikation im Internet - Überblick und Analysen
- ISBN 3531132687: Yasmin Hoffmann: Elfriede Jelinek - Sprach- und Kulturkritik im Erzählwerk
- ISBN 3531132695: Barbara Seewald: Aphasie und Natürlichkeit – Abbauhierarchien im Bereich der Grammatik
- ISBN 3531132709: Andreas Balog: Soziologische Handlungstheorie – Einheit oder Vielfalt
- ISBN 3531132725: Asmus Nitschke: Die ‚Erbpolizei‛ im Nationalsozialismus – Zur Alltagsgeschichte der Gesundheitsämter im Dritten Reich
- ISBN 3531132733: Christine Dörner: Politische Meinungsbildung und Wahlverhalten – Analysen zum „Superwahljahr“ 1994
- ISBN 3531132741: Dirk Berg-Schlosser: Politikwissenschaftliche Spiegelungen – Ideendiskurs — Institutionelle Fragen — Politische Kultur und Sprache Festschrift für Theo Stammen zum 65. Geburtstag
- ISBN 353113275X: Detlef Lehnert: Die „Erfolgsspirale“ der Ungleichzeitigkeit – Bewertungsmuster der NSDAP-Wahlergebnisse in der Berliner und Wiener Tagespresse
- ISBN 3531132768: Jürgen Link: Versuch über den Normalismus - wie Normalität produziert wird
- ISBN 3531132776: Hans A. Hartmann: Freizeit in der Erlebnisgesellschaft – Amüsement zwischen Selbstverwirklichung und Kommerz
- ISBN 3531132784: Matthias Jung, Thomas Niehr, Karin Böke: Ausländer und Migranten im Spiegel der Presse - ein diskurshistorisches Wörterbuch zur Einwanderung seit 1945
- ISBN 3531132792: Patrick Rössler: Online-Kommunikation – Beiträge zu Nutzung und Wirkung
- ISBN 9783531132808: Klaus Kamps: Politisches Kommunikationsmanagement – Grundlagen und Professionalisierung moderner Politikvermittlung
- ISBN 3531132814: Klaus Kamps: Elektronische Demokratie? – Perspektiven politischer Partizipation
- ISBN 3531132822: Helmut Schmidt, Sebastian Lorenz: Transatlantik - Transfer von Politik, Wirtschaft und Kultur
- ISBN 3531132830: Barbara Schulze: Kommunikation im Alter – Theorien — Studien — Forschungsperspektiven
- ISBN 3531132849: Gerhard Maletzke: Kommunikationswissenschaft im Überblick – Grundlagen, Probleme, Perspektiven
- ISBN 3531132865: Jörg Sydow: Steuerung von Netzwerken – Konzepte und Praktiken
- ISBN 3531132873: Karl H. Müller-Sachse: Medienjournalismus – Strukturen, Themen, Spannungsfelder
- ISBN 3531132881: Georg Weber: Soziale Hilfe — Ein Teilsystem der Gesellschaft? – Wissenssoziologische und systemtheoretische Überlegungen
- ISBN 353113289X: Christa Lindner-Braun: Radioforschung – Konzepte, Instrumente und Ergebnisse aus der Praxis
- ISBN 3531132903: Thomas Leif: Leidenschaft: Recherche - Skandal-Geschichten und Enthüllungs-Berichte
- ISBN 3531132911: Miriam Meckel: Medien-Mythos? - die Inszenierung von Prominenz und Schicksal am Beispiel Diana Spencer
- ISBN 3531132938: Martin Humburg: Das Gesicht des Krieges - Feldpostbriefe von Wehrmachtssoldaten aus der Sowjetunion 1941 - 1944
- ISBN 3531132946: Ulf Abraham: Übergänge – Literatur, Sozialisation und Literarisches Lernen
- ISBN 3531132954: Hermann Haarmann: „Pleite glotzt euch an. Restlos“ – Satire in der Publizistik der Weimarer Republik. Ein Handbuch
- ISBN 3531132962: Max Kaase: Wahlen und Wähler – Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1994
- ISBN 3531132970: M. Rainer Lepsius: Die Diagnosefähigkeit der Soziologie
- ISBN 3531132989: Susanne Angerhausen: Überholen ohne einzuholen - freie Wohlfahrtspflege in Ostdeutschland
- ISBN 3531132997: Max Fuchs: Mensch und Kultur – Zu den anthropologischen Grundlagen von Kulturarbeit und Kulturpolitik