ISBN beginnend mit 9783531173
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783531173009: Tobias Brändle: 10 Jahre Bologna Prozess – Chancen, Herausforderungen und Problematiken
- ISBN 9783531173016: Franz-Xaver Kaufmann: Sozialstaat als Kultur
- ISBN 9783531173023: Wolfgang Schroeder: Politik und Regieren in Hessen
- ISBN 9783531173030: Hans-Jürgen Bieling: Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union
- ISBN 9783531173047: Klaus Peter Treumann: E-Learning in der beruflichen Bildung – Qualitätskriterien aus der Perspektive lernender Subjekte
- ISBN 9783531173054: Olaf Kühne: Heimat in Zeiten erhöhter Flexibilitätsanforderungen – Empirische Studien im Saarland
- ISBN 9783531173078: Jan Turowski: Sozialdemokratische Reformdiskurse
- ISBN 9783531173085: Henrike Viehrig: Militärische Auslandseinsätze – Die Entscheidungen europäischer Staaten zwischen 2000 und 2006
- ISBN 9783531173092: Hans-Joachim Lauth: Vergleichende Regierungslehre – Eine Einführung
- ISBN 3531173103: Schmidt, Manfred G.: Demokratietheorien
- ISBN 9783531173108: Schmidt, Manfred G.: Demokratietheorien
- ISBN 9783531173115: Thomas Jäger: Die Komplexität der Kriege
- ISBN 9783531173122: Antonius Liedhegener: Religion, Menschenrechte und Menschenrechtspolitik
- ISBN 9783531173139: Alexander Petring: Reformen in Wohlfahrtsstaaten – Akteure, Institutionen, Konstellationen
- ISBN 9783531173146: Andreas Hepp: Mediale Migranten – Mediatisierung und die kommunikative Vernetzung der Diaspora
- ISBN 9783531173153: Michael Göhlich: Organisation und Beratung – Beiträge der AG Organisationspädagogik
- ISBN 9783531173160: Bernd Parusel: Abschottungs- und Anwerbungsstrategien – EU-Institutionen und Arbeitsmigration
- ISBN 9783531173177: Monika Tokarzewska: Der feste Grund des Unberechenbaren – Georg Simmel zwischen Soziologie und Literatur
- ISBN 9783531173191: Elke Kruse: Internationaler Austausch in der Sozialen Arbeit – Entwicklungen - Erfahrungen - Erträge
- ISBN 9783531173221: Gerhard Bosch: Das Berufsbildungssytem in Deutschland – Aktuelle Entwicklungen und Standpunkte
- ISBN 9783531173238: Florian Baier: Praxis und Evaluation von Schulsozialarbeit – Sekundäranalysen von Forschungsdaten aus der Schweiz
- ISBN 9783531173245: Alexander Engelbrecht: Autonomes Lernen und Weisheit – Zur Begründung der kynischen Pädagogik und der Idee der Liebe im pädagogischen Prozess
- ISBN 3531173251: Schmidt Siegfried J + Zobel Reinhard: Empirische Untersuchungen zu Persoenlichkeitsvariablen von Literaturproduzenten
- ISBN 9783531173269: Robert Heyer: Handbuch Jugend - Musik - Sozialisation
- ISBN 9783531173276: Christian Stegbauer: Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie – Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften
- ISBN 9783531173283: Nele Noesselt: Alternative Weltordnungsmodelle? – IB-Diskurse in China
- ISBN 9783531173306: Astrid Hübner: Freiwilliges Engagement als Lern- und Entwicklungsraum – Eine qualitative empirische Studie im Feld der Stadtranderholungsmaßnahmen
- ISBN 9783531173313: Claudia Wiesner: Lokales Regieren - Innovation und Evaluation – Beschäftigungsförderung, Gender Mainstreaming und Integration im lokalen EU-Modellprojekt
- ISBN 9783531173320: Arthur Benz: Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen – Eine Einführung
- ISBN 9783531173337: Marcel Baumann: Schlechthin böse? – Tötungslogik und moralische Legitimität von Terrorismus
- ISBN 9783531173344: Caroline Lanz: Burnout aus ressourcenorientierter Sicht im Geschlechtervergleich – Eine Untersuchung im Spitzenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung
- ISBN 9783531173351: Caroline Ruiner: Paare im Wandel – Eine qualitative Paneluntersuchung zur Dynamik des Verlaufs von Paarbeziehungen
- ISBN 9783531173368: Matthias Richter: Risk Behaviour in Adolescence – Patterns, Determinants and Consequences
- ISBN 9783531173375: Gert Albert: Soziologische Theorie kontrovers
- ISBN 9783531173382: Thomas Richter: Autoritäre Herrschaft, materielle Ressourcen und Außenwirtschaftsreformen – Marokko, Tunesien, Ägypten und Jordanien im Vergleich
- ISBN 9783531173399: Stefan Nacke: Die Kirche der Weltgesellschaft – Das II. Vatikanische Konzil und die Globalisierung des Katholizismus
- ISBN 9783531173405: Axel Bolder: Neue Lebenslaufregimes - neue Konzepte der Bildung Erwachsener?
- ISBN 9783531173412: Michael Opielka: Grundeinkommen und Werteorientierungen – Eine empirische Analyse
- ISBN 9783531173429: Ferdinand Buer: Psychodrama und Gesellschaft – Wege zur sozialen Erneuerung von unten
- ISBN 9783531173436: Astrid Schreyögg: Supervision – Ein integratives Modell
- ISBN 9783531173443: Armin Klein: Projektmanagement für Kulturmanager
- ISBN 9783531173450: Dieter Urban, Jochen Mayerl: Regressionsanalyse - Theorie, Technik und Anwendung ; [neu: jetzt auch mit logistischer Regression]
- ISBN 9783531173467: Astrid Schreyögg: Coaching für die neu ernannte Führungskraft
- ISBN 9783531173474: Linda Weigelt: Berührungen und Schule - Deutungsmuster von Lehrkräften – Eine Studie zum Sportunterricht
- ISBN 9783531173481: dfi - Deutsch-Französisches Institut Informationsdienst dfi aktuell: Frankreich Jahrbuch 2009 – Französische Blicke auf das zeitgenössische Deutschland
- ISBN 9783531173498: Manuela Brandstetter: Soziale Arbeit im Wissenschaftssystem
- ISBN 9783531173504: Klaus Feldmann: Tod und Gesellschaft – Sozialwissenschaftliche Thanatologie im Überblick
- ISBN 9783531173511: Reiner Keller: Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse – Band 1: Theorien und Methoden
- ISBN 9783531173528: Reiner Keller: Diskursforschung – Eine Einführung für SozialwissenschaftlerInnen
- ISBN 9783531173535: Patrick S. Föhl: Nachhaltige Entwicklung in Kulturmanagement und Kulturpolitik – Ausgewählte Grundlagen und strategische Perspektiven
- ISBN 9783531173542: Stefan Selke: Kritik der Tafeln in Deutschland – Standortbestimmungen zu einem ambivalenten sozialen Phänomen
- ISBN 9783531173566: Jan Kruse: Metaphernanalyse – Ein rekonstruktiver Ansatz
- ISBN 9783531173573: Heinz Abels: Interaktion, Identität, Präsentation – Kleine Einführung in interpretative Theorien der Soziologie
- ISBN 9783531173580: Gotlind B. Ulshöfer: Finanzmarktakteure und Corporate Social Responsibility – Ordnungspolitik - Transparenz - Anlagestrategien
- ISBN 9783531173597: Klemens Schwitzer: Kulturelle Grundlagen der Medialisierung in Südkorea – Eine qualitative Studie am Beispiel der Fernsehnutzung
- ISBN 9783531173603: Matthias Erhardt: Der skeptische Blick – Unzeitgemäße Sichtweisen auf Schule und Bildung
- ISBN 9783531173610: Markus Gloe: Politikwissenschaft und Politische Bildung – Nationale und internationale Perspektiven
- ISBN 9783531173627: Erich Griessler, Harald Rohracher: Genomforschung - Politik - Gesellschaft - Perspektiven auf ethische, rechtliche und soziale Aspekte der Genomforschung
- ISBN 9783531173634: Angela Ittel: Jahrbuch Jugendforschung – 8. Ausgabe 2008/2009
- ISBN 9783531173641: Christine Linke: Medien im Alltag von Paaren – Eine Studie zur Mediatisierung der Kommunikation in Paarbeziehungen
- ISBN 9783531173672: Gertraude Mikl-Horke: Historische Soziologie, Sozioökonomie, Wirtschaftssoziologie
- ISBN 9783531173689: Heinz Abels, Alexandra König: Sozialisation - soziologische Antworten auf die Frage, wie wir werden, was wir sind, wie gesellschaftliche Ordnung möglich ist und wie Theorien der Gesellschaft und der Identität ineinanderspielen
- ISBN 9783531173696: Maurizio Bach: Faschismus als Bewegung und Regime – Italien und Deutschland im Vergleich
- ISBN 9783531173719: Frederic Fredersdorf: Junge Sozialarbeitswissenschaft – Diplomarbeiten zu relevanten Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit
- ISBN 9783531173726: Georg Eckardt: Kernprobleme in der Geschichte der Psychologie
- ISBN 9783531173733: Christoph Neuberger: StudiVZ – Diffusion, Nutzung und Wirkung eines sozialen Netzwerks im Internet
- ISBN 9783531173740: Andrea Hausmann: Neue Impulse im Kulturtourismus
- ISBN 9783531173757: Thomas Druyen: Vermögenskultur – Verantwortung im 21. Jahrhundert
- ISBN 9783531173764: Thomas Salzmann: Wirtschaftspolitische Herausforderungen des demografischen Wandels
- ISBN 9783531173771: Ralf Dahrendorf: Homo Sociologicus – Ein Versuch zur Geschichte, Bedeutung und Kritik der Kategorie der sozialen Rolle
- ISBN 9783531173801: Michael Meyen, Maria Löblich, Senta Pfaff-Rüdiger, Claudia Riesmeyer: Qualitative Forschung in der Kommunikationswissenschaft - eine praxisorientierte Einführung
- ISBN 9783531173818: Gudrun Hentges: Europa - quo vadis? – Ausgewählte Problemfelder der europäischen Integrationspolitik
- ISBN 9783531173825: Cornelia Helfferich: Die Qualität qualitativer Daten – Manual für die Durchführung qualitativer Interviews
- ISBN 9783531173832: Wolfgang Lempert: Soziologische Aufklärung als moralische Passion: Pierre Bourdieu - Versuch einer Verführung zu einer provozierenden Lektüre
- ISBN 9783531173849: Thorsten Faas: Information - Wahrnehmung - Emotion – Politische Psychologie in der Wahl- und Einstellungsforschung
- ISBN 9783531173856: Georg Ruhrmann: Molekulare Medizin und Medien – Zur Darstellung und Wirkung eines kontroversen Wissenschaftsthemas
- ISBN 9783531173863: Stephan Quensel: Das Elend der Suchtprävention – Analyse - Kritik - Alternative
- ISBN 9783531173887: Thomas Schwinn: Soziale Differenzierung – Handlungstheoretische Zugänge in der Diskussion
- ISBN 9783531173900: Armin Nassehi: Soziologie – Zehn einführende Vorlesungen
- ISBN 9783531173917: Peter Schay: Innovative Hilfe- und Leistungsangebote in der Drogenhilfe – Inhaltliche Weiterentwicklung in der Beratung, Betreuung und Behandlung
- ISBN 9783531173924: Joachim Renn: Konstruktion und Geltung – Beiträge zu einer postkonstruktivistischen Sozial- und Medientheorie
- ISBN 9783531173931: Thomas Rihm: Teilhaben an Schule – Zu den Chancen wirksamer Einflussnahme auf Schulentwicklung
- ISBN 9783531173948: Daniel Robert Kramer: Das Söldnerwesen – Militärisches Unternehmertum in der Genese des internationalen Systems
- ISBN 9783531173955: Markus Ottersbach: Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung
- ISBN 9783531173962: Arne Dittmer: Nachdenken über Biologie – Über den Bildungswert der Wissenschaftsphilosophie in der akademischen Biologielehrerbildung
- ISBN 9783531173979: Harm Paschen: Erziehungswissenschaftliche Zugänge zur Waldorfpädagogik
- ISBN 9783531173986: Jens Maßlo: Jugendliche in der Politik – Chancen und Probleme einer institutionalisierten Jugendbeteiligung
- ISBN 9783531173993: Markus Arnold: Erzählungen im Öffentlichen – Über die Wirkung narrativer Diskurse