ISBN beginnend mit 9783531175
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783531175003: Andreas Schwarz: Krisen-PR aus Sicht der Stakeholder – Der Einfluss von Ursachen- und Verantwortungszuschreibungen auf die Reputation von Organisationen
- ISBN 9783531175010: Otto Hüther: Von der Kollegialität zur Hierarchie? – Eine Analyse des New Managerialism in den Landeshochschulgesetzen
- ISBN 9783531175027: Regina Friess: Narrative versus spielerische Rezeption? – Eine Fallstudie zum interaktiven Film
- ISBN 9783531175034: Thorsten Berndt: Richterbilder – Dimensionen richterlicher Selbsttypisierungen
- ISBN 9783531175041: Christine Morgenroth: Die dritte Chance – Therapie und Gesundung von jugendlichen Drogenabhängigen
- ISBN 9783531175058: Jürgen Weibler: Barack Obama und die Macht der Worte
- ISBN 9783531175065: Olivier Steiner: Über den Sinn von Gewalt – Hermeneutische Explorationen in Lebenswelten von jugendlichen Delinquenten
- ISBN 9783531175072: Bettina Schiessler: Coaching als Maßnahme der Personalentwicklung – Aktuelle Praxis, Analyse und wissenschaftlicher Ansatz für eine einheitliche Coachingmethodik
- ISBN 9783531175089: Dorothea Krüger: Genderkompetenz und Schulwelten – Alte Ungleichheiten - neue Hemmnisse
- ISBN 9783531175096: Darnell Hilliard: Weltunternehmen und historische Formen des Unternehmens
- ISBN 9783531175102: Berenike Jung: Narrating violence in post-9/11 action cinema - terrorist narratives, cinematic narration and referentiality
- ISBN 9783531175119: Heinrich Wilhelm Schäfer: HabitusAnalysis 1 – Epistemology and Language
- ISBN 9783531175126: Ludger Pries: Transnationalisierung – Theorie und Empirie grenzüberschreitender Vergesellschaftung
- ISBN 9783531175133: Wilhelm Heitmeyer, Helmut Thome: Gewalt in öffentlichen Räumen - zum Einfluss von Bevölkerungs- und Siedlungsstrukturen in städtischen Wohnquartieren
- ISBN 9783531175140: Ronald Lutz: Erschöpfte Familien
- ISBN 9783531175157: Helge Peters: Langweiliges Verbrechen – Warum KriminologInnen den Umgang mit Kriminalität interessanter finden als Kriminalität
- ISBN 9783531175164: Alfred Bellebaum: Missvergnügen – Zur kulturellen Bedeutung von Betrübnis, Verdruss und schlechter Laune
- ISBN 9783531175171: Alfred Bellebaum: Glück hat viele Gesichter – Annäherungen an eine gekonnte Lebensführung
- ISBN 9783531175188: Angelika Dörfler-Dierken: Identität, Selbstverständnis, Berufsbild – Implikationen der neuen Einsatzrealität für die Bundeswehr
- ISBN 9783531175195: Susann Busse: Bildungsorientierungen Jugendlicher in Familie und Schule – Die Bedeutung der Sekundarschule als Bildungsort
- ISBN 9783531175201: Ulrich Deinet, Benedikt Sturzenhecker: Handbuch offene Kinder- und Jugendarbeit
- ISBN 9783531175218: Stefan Parhofer: Die funktional-orientierte Demokratie – Ein politisches Gedankenmodell zur Zukunft der Demokratie
- ISBN 9783531175225: Michael Pohl: Coaching mit System – Die Kunst nachhaltiger Beratung
- ISBN 9783531175232: Hilarion Petzold: Hochaltrigkeit – Herausforderung für persönliche Lebensführung und biopsychosoziale Arbeit
- ISBN 9783531175249: Klaus-Dieter Altmeppen: Facetten des Journalismus – Theoretische Analysen und empirische Studien
- ISBN 9783531175256: Frank Faulbaum: Gesellschaftliche Entwicklungen im Spiegel der empirischen Sozialforschung
- ISBN 9783531175287: Iris Winkler: Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht – Eine Erhebung unter Deutschlehrkräften
- ISBN 9783531175294: Gert Weller: The Psychology of Driving on Rural Roads – Development and Testing of a Model
- ISBN 9783531175300: Sabine Reh: Lernkulturen – Rekonstruktion pädagogischer Praktiken an Ganztagsschulen
- ISBN 9783531175317: Tobias Singelnstein: Die Sicherheitsgesellschaft – Soziale Kontrolle im 21. Jahrhundert
- ISBN 9783531175348: Nicole Burzan: Soziale Ungleichheit – Eine Einführung in die zentralen Theorien
- ISBN 9783531175355: Antonia Kupfer: Bildungssoziologie – Theorien - Institutionen - Debatten
- ISBN 9783531175362: Detlef Pollack: Handbuch Religionssoziologie
- ISBN 9783531175379: Anne Waldschmidt: Handbuch Disability Studies
- ISBN 9783531175386: Anne Waldschmidt: Selbstbestimmung als Konstruktion – Alltagstheorien behinderter Frauen und Männer
- ISBN 9783531175393: Karlheinz Wöhler: Touristifizierung von Räumen – Kulturwissenschaftliche und soziologische Studien zur Konstruktion von Räumen
- ISBN 9783531175409: Gert Pickel: Transformations of Religiosity – Religion and Religiosity in Eastern Europe 1989-2010
- ISBN 9783531175416: Andreas Lutter: Integration im Bürgerbewusstsein von SchülerInnen
- ISBN 9783531175423: Waltraud Cornelißen: Berufliche Karrieren von Frauen – Hürdenläufe in Partnerschaft und Arbeitswelt
- ISBN 9783531175430: Andreas Wrobel-Leipold: Warum gibt es die Bild-Zeitung nicht auf Französisch? – Zu Gegenwart und Geschichte der tagesaktuellen Medien in Frankreich
- ISBN 9783531175447: Wilson Cardozo: Der ewige Kalte Krieg – Kubanische Interessengruppen und die US-Außenpolitik
- ISBN 9783531175454: Lakshmi Kotsch: Assistenzinteraktionen – Zur Interaktionsordnung in der persönlichen Assistenz körperbehinderter Menschen
- ISBN 9783531175461: Bernhard Blanke: Handbuch zur Verwaltungsreform
- ISBN 9783531175478: Marion Habersack: Unartikulierte Körper – Plädoyer für kontextsensitive Gesundheitswissenschaften
- ISBN 9783531175485: Maren Lübcke: In Line or Out of Control? – Kommunikative Anschlussnahme in Online-Diskursen
- ISBN 9783531175492: Bernadette Kneidinger: Facebook und Co. – Eine soziologische Analyse von Interaktionsformen in Online Social Networks
- ISBN 9783531175508: Svenja Mareike Kühn: Steuerung und Innovation durch Abschlussprüfungen?
- ISBN 9783531175515: Wolfgang Frindte: Inszenierter Terrorismus – Mediale Konstruktionen und individuelle Interpretationen
- ISBN 9783531175522: Stefanie Büchner: Soziale Arbeit als transdiziplinäre Wissenschaft – Zwischen Verknüpfung und Integration
- ISBN 9783531175539: Lea Arnold: Unabhängige Wirtschaftspolitik – Wissenschaftliche Politikberatung seit 1968 am Beispiel der Fünf Wirtschaftsweisen
- ISBN 9783531175553: Kristin Bulkow: Skandal! - Mechanismen öffentlicher Aufmerksamkeitserzeugung
- ISBN 9783531175560: Behnke Joachim: Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie – Band 6: Schwerpunkt Neuere Entwicklungen des Konzepts der Rationalität und ihre Anwendungen
- ISBN 9783531175577: Jörg Bogumil: Kommunale Aufgabenwahrnehmung im Wandel – Kommunalisierung, Regionalisierung und Territorialreform in Deutschland und Europa
- ISBN 9783531175584: Hans J. Kleinsteuber: Media Governance in Europa – Regulierung - Partizipation - Mitbestimmung
- ISBN 9783531175591: Gerhard Hopp: Machtfaktor auch ohne Machtbasis? – Die Sudetendeutsche Landsmannschaft und die CSU
- ISBN 9783531175607: Holger Jessel: Leiblichkeit - Identität - Gewalt – Der mehrperspektivische Ansatz der psychomotorischen Gewaltprävention
- ISBN 9783531175614: Birgit Reißig: Biographien jenseits von Erwerbsarbeit – Prozesse sozialer Exklusion und ihre Bewältigung
- ISBN 9783531175621: Sybille Münch: Integration durch Wohnungspolitik? – Zum Umgang mit ethnischer Segregation im europäischen Vergleich
- ISBN 9783531175638: Claudia Globisch: Radikaler Antisemitismus – Inklusions- und Exklusionssemantiken von links und rechts in Deutschland
- ISBN 9783531175645: Otto Depenheuer: Reinheit des Rechts – Kategorisches Prinzip oder regulative Idee?
- ISBN 9783531175669: Dominik Stawski: Die Prozente der Presse – Bewertung von Journalistenrabatten aus Anbieter- und Nutzerperspektive
- ISBN 9783531175676: Eva Blome: Handbuch zur Gleichstellungspolitik an Hochschulen – Von der Frauenförderung zum Diversity Management?
- ISBN 9783531175683: Michael Zwick: Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
- ISBN 9783531175690: Julia von Blumenthal: Föderalismusreform in Deutschland – Bilanz und Perspektiven im internationalen Vergleich
- ISBN 9783531175706: Petra Hornig: Kunst im Museum und Kunst im öffentlichen Raum – Elitär versus demokratisch?
- ISBN 9783531175713: Thomas Koch: Macht der Gewohnheit? – Der Einfluss der Habitualisierung auf die Fernsehnutzung
- ISBN 9783531175720: Raphaela Schlicht: Determinanten der Bildungsungleichheit – Die Leistungsfähigkeit von Bildungssystemen im Vergleich der deutschen Bundesländer
- ISBN 9783531175737: Daniela Schiek: Aktivisten der Normalbiographie – Zur biographischen Dimension prekärer Arbeit
- ISBN 9783531175744: Jörg Dollmann: Türkischstämmige Kinder am ersten Bildungsübergang – Primäre und sekundäre Herkunftseffekte
- ISBN 9783531175751: Steffen Daniel Dörhöfer: Management und Organisation von Wissensarbeit – Strategie, Arbeitssystem und organisationale Praktiken in wissensbasierten Unternehmen
- ISBN 9783531175775: Julia Reuter: Schlüsselwerke der Postcolonial Studies
- ISBN 9783531175782: Sebastian Braun: Integrationsmotor Sportverein – Ergebnisse zum Modellprojekt "spin - sport interkulturell"
- ISBN 9783531175799: Achim Landwehr: Diskursiver Wandel
- ISBN 9783531175805: Johannes Ahrens: Normativität – Über die Hintergründe sozialwissenschaftlicher Theoriebildung
- ISBN 9783531175812: Thomas Schott: Die Gesellschaft und ihre Gesundheit – 20 Jahre Public Health in Deutschland: Bilanz und Ausblick einer Wissenschaft
- ISBN 9783531175829: Wolfgang Rudzio: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
- ISBN 9783531175836: Verena Renneberg: Auslandskorrespondenz im globalen Zeitalter – Herausforderungen der modernen TV-Auslandsberichterstattung
- ISBN 9783531175843: Judith Ricken: Universitäre Lernkultur – Fallstudien aus Deutschland und Schweden
- ISBN 9783531175850: Regine Herbrik: Die kommunikative Konstruktion imaginärer Welten
- ISBN 9783531175867: Ulrich Trautwein: Schulleistungen von Abiturienten - die neugeordnete gymnasiale Oberstufe auf dem Prüfstand
- ISBN 9783531175874: Uli Meyer: Innovationspfade – Evolution und Institutionalisierung komplexer Technologie
- ISBN 9783531175881: Torsten Noe: Dezentrale Arbeitsmarktpolitik – Die Implementierung der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe
- ISBN 9783531175898: Ulf-Daniel Ehlers: Qualität im E-Learning aus Lernersicht
- ISBN 9783531175904: Ariane Hellinger: Die Politik in der Kunst und die Kunst in der Politik
- ISBN 9783531175911: Rolf Brandel: Bildungsgrenzen überschreiten – Zielgruppenorientiertes Übergangsmanagement in der Region
- ISBN 9783531175928: Anna Schwan: Werbung statt Waffen – Wie Strategische Außenkommunikation die Außenpolitik verändert
- ISBN 9783531175935: Birger P. Priddat: Korruption als Ordnung zweiter Art
- ISBN 9783531175959: Matthias Walter: In Bewegung – Die Produktion von Web-Videos bei deutschen regionalen Tageszeitungen
- ISBN 9783531175966: Nicole Burzan: Dynamiken (in) der gesellschaftlichen Mitte
- ISBN 9783531175973: Birgit Pfau-Effinger: Gesellschaft und Tiere – Soziologische Analysen zu einem ambivalenten Verhältnis
- ISBN 9783531175980: Michaela Allgeier: Solidarität, Flexibilität, Selbsthilfe – Zur Modernität der Genossenschaftsidee
- ISBN 9783531175997: Renè Toth: Zwischen Konflikt und Kooperation – Fünfzehn Jahre Friedenskonsolidierung in Bosnien und Herzegowina