ISBN beginnend mit 9783531192
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783531192000: Nataliya Esakova: European Energy Security – Analysing the EU-Russia Energy Security Regime in Terms of Interdependence Theory
- ISBN 9783531192031: Petra Lucht: Visuelles Wissen und Bilder des Sozialen – Aktuelle Entwicklungen in der Soziologie des Visuellen
- ISBN 9783531192055: Eveline Hipeli: Netzguidance für Jugendliche – Chancen und Grenzen der Internetkompetenzförderung und ihrer Vermittlung
- ISBN 9783531192079: Stephan A. Jansen: Positive Distanz? – Multidisziplinäre Annäherungen an den wahren Abstand und das Abstandwahren in Theorie und Praxis
- ISBN 9783531192093: Christian Schilcher: Arbeitswelten in Bewegung – Arbeit, Technik und Organisation in der „nachindustriellen Gesellschaft“
- ISBN 9783531192116: Klaus Zapka: Binnenmarkt ohne Wohlfahrt? – Zu den institutionellen Perspektiven eines europäischen Gemeinwohls
- ISBN 9783531192130: Kerstin Ritz: Kulturbewusste Personalentwicklung in werteorientierten Unternehmen
- ISBN 9783531192154: dfi - Deutsch-Französisches Institut Informationsdienst dfi aktuell: Kulturnation Frankreich? - die kulturelle Dimension des gesellschaftlichen Wandels
- ISBN 9783531192192: Katrin Walbach: Neurobiologische Aspekte der Bildungsprozesse im Kleinkindalter – Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in Kinderkrippen
- ISBN 9783531192215: Caroline Lieser: Lernprozesse im Selbstcoaching – Eine qualitative Studie im Rahmen der Cahier-Methode
- ISBN 9783531192239: Jürgen Rausch: Jugendhilfe in Kooperation mit der Ganztagsschule – Zum Strategieverständnis von Jugendhilfe im Wandel von Schule
- ISBN 9783531192253: Alexandra Wangler: Rethinking History, Reframing Identity – Memory, Generations, and the Dynamics of National Identity in Poland
- ISBN 9783531192284: Annette Harth: Das Wohnerlebnis in Deutschland – Eine Wiederholungsstudie nach 20 Jahren
- ISBN 9783531192307: Andreas Mergenthaler: Gesundheitliche Resilienz – Konzept und Empirie zur Reduzierung gesundheitlicher Ungleichheit im Alter
- ISBN 9783531192321: Daniel Ris: Unternehmensethik für den Kulturbetrieb – Perspektiven am Beispiel öffentlich-rechtlicher Theater
- ISBN 9783531192345: Alberto Cevolini: Die Ordnung des Kontingenten – Beiträge zur zahlenmäßigen Selbstbeschreibung der modernen Gesellschaft
- ISBN 9783531192369: Maja Apelt: Organisation und Unsicherheit
- ISBN 9783531192383: Andreas Hepp: Transformationen des Kulturellen – Prozesse des gegenwärtigen Kulturwandels
- ISBN 9783531192406: Joachim Betz: Internet Governance – Wer regiert wie das Internet?
- ISBN 9783531192420: Hannah Denker: Bindung und Theory of Mind – Bildungsbezogene Gestaltung von Erzieherinnen-Kind-Interaktionen
- ISBN 9783531192444: Débora Maehler: Migrationsforschung in Deutschland – Leitfaden und Messinstrumente zur Erfassung psychologischer Konstrukte
- ISBN 9783531192468: Andreas Kost: Direkte Demokratie
- ISBN 9783531192482: Jan W. van Deth: Politik im Kontext: Ist alle Politik lokale Politik? – Individuelle und kontextuelle Determinanten politischer Orientierungen
- ISBN 9783531192529: Bernadette Kneidinger: Geopolitische Identitätskonstruktionen in der Netzwerkgesellschaft – Mediale Vermittlung und Wirkung regionaler, nationaler und transnationaler Identitätskonzepte
- ISBN 9783531192543: Ingo Techmeier: Das Verhältnis von Kriminalität und Ökonomie – Eine empirische Studie am Beispiel der Privatisierung ehemaliger DDR-Betriebe
- ISBN 9783531192567: Ernst-Ulrich Huster, Jürgen Boeckh, Hildegard Mogge-Grotjahn: Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
- ISBN 9783531192604: Michael Dellwing: Zur Aktualität von Erving Goffman
- ISBN 9783531192642: Vanessa Kubek: Humanität beruflicher Teilhabe im Zeichen der Inklusion – Kriterien für die Qualität der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen
- ISBN 9783531192666: Christina Bohk: Ein probabilistisches Bevölkerungsprognosemodell – Entwicklung und Anwendung für Deutschland
- ISBN 9783531192680: Markus Reiners: Gescheiterte Übersteuerung – Verflechtungen, Netzwerke und Mikropolitik bei der Neuen Steuerung
- ISBN 9783531192727: Annette Jünemann: Arabellions – Zur Vielfalt von Protest und Revolte im Nahen Osten und Nordafrika
- ISBN 9783531192741: Andreas Langer: Persönlich vor ambulant und stationär – Über Personen im System sozialer Dienstleistungen am Beispiel des Persönlichen Budgets in Deutschland
- ISBN 9783531192765: Raphaela Henze: Kultur und Management - eine Annäherung
- ISBN 9783531192789: Boris Zizek: Probleme und Formationen des modernen Subjekts – Zu einer Theorie universaler Bezogenheiten
- ISBN 9783531192826: Eric Mührel: Menschenrechte und Demokratie – Perspektiven für die Entwicklung der Sozialen Arbeit als Profession und wissenschaftliche Disziplin
- ISBN 9783531192840: Bernd Birgmeier: Handlung in Theorie und Wissenschaft Sozialer Arbeit
- ISBN 9783531192888: Niels Beckenbach: Gleichheit und Souveränität – Von den Verheißungen der Gleichheit, der Teufelslist der Diktatur und dem schwachen Trost der Nivellierung
- ISBN 9783531192901: Andreas Langer: Professionell managen – Kompetenz, Wissen und Governance im Sozialen Management
- ISBN 9783531192932: Oliver Quiring: Lehman Brothers und die Folgen – Berichterstattung zu wirtschaftlichen Interventionen des Staates
- ISBN 9783531192956: Klaus Boltres-Streeck: Finanztango – Wirtschaftliche Beziehungen und ihr Management in der Wirtschaftskommunikation
- ISBN 9783531192970: Milena Jostmeier: Sozialen Wandel gestalten – Zum gesellschaftlichen Innovationspotenzial von Arbeits- und Organisationsforschung
- ISBN 9783531192994: Julia Warwas: Berufliches Selbstverständnis, Beanspruchung und Bewältigung in der Schulleitung