ISBN beginnend mit 9783534200
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3534200004: Michael Reder: Global Governance – Philosophische Modelle der Weltpolitik
- ISBN 9783534200009: Michael Reder: Global Governance – Philosophische Modelle der Weltpolitik
- ISBN 9783534200023: Gudrun Gleba: Klöster und Orden im Mittelalter
- ISBN 9783534200092: Wolfgang Bunzel: Einführung in die Literatur des Naturalismus
- ISBN 3534200101: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland: Xi'an - Kaiserliche Macht im Jenseits
- ISBN 9783534200108: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland: Xi'an - Kaiserliche Macht im Jenseits
- ISBN 9783534200115: Reinhard Hiltscher: Gottesbeweise
- ISBN 3534200136: Martin Kutz: Deutsche Soldaten – Eine Kultur- und Mentalitätsgeschichte
- ISBN 9783534200139: Martin Kutz: Deutsche Soldaten – Eine Kultur- und Mentalitätsgeschichte
- ISBN 9783534200153: Anton Grabner-Haider: Das Laienchristentum – Von den Anfängen bis zur Gegenwart
- ISBN 3534200195: Klaus Rosen: Griechische Geschichte erzählt
- ISBN 9783534200191: Klaus Rosen: Griechische Geschichte erzählt
- ISBN 9783534200207: Josef Matuz: Das Osmanische Reich – Grundlinien seiner Geschichte
- ISBN 3534200217: Peter Guyot: Das frühe Christentum bis zum Ende der Verfolgungen – Eine Dokumentation. Teil 1: Die Christen im heidnischen Staat, Teil 2: Die Christen in der heidnischen Gesellschaft
- ISBN 9783534200214: Peter Guyot: Das frühe Christentum bis zum Ende der Verfolgungen – Eine Dokumentation. Teil 1: Die Christen im heidnischen Staat, Teil 2: Die Christen in der heidnischen Gesellschaft
- ISBN 3534200225: Roman Heiligenthal: Der verfälschte Jesus – Eine Kritik moderner Jesusbilder
- ISBN 9783534200221: Roman Heiligenthal: Der verfälschte Jesus – Eine Kritik moderner Jesusbilder
- ISBN 353420025X: Barbara Beßlich: Der deutsche Napoleon-Mythos – Literatur und Erinnerung 1800 bis 1945
- ISBN 9783534200252: Barbara Beßlich: Der deutsche Napoleon-Mythos – Literatur und Erinnerung 1800 bis 1945
- ISBN 3534200268: Marcus Fabius Quintilianus: Ausbildung des Redners – Zwölf Bücher
- ISBN 9783534200269: Marcus Fabius Quintilianus: Ausbildung des Redners – Zwölf Bücher
- ISBN 3534200284: Gregor Maurach: Lateinische Dichtersprache
- ISBN 9783534200283: Gregor Maurach: Lateinische Dichtersprache
- ISBN 9783534200290: Hans-Dieter Haas: Umweltökonomie und Ressourcenmanagement
- ISBN 9783534200306: Wolfgang Metternich: Bildhauerkunst des Mittelalters – Botschaften in Stein
- ISBN 9783534200313: Gerhard Bolte: Von Marx bis Horkheimer – Aspekte kritischer Theorie im 19. und 20. Jahrhundert
- ISBN 9783534200337: Kai-William Boldt, Martina Gelhar: Das Ruhrgebiet - Landschaft, Industrie, Kultur
- ISBN 9783534200351: Meinrad Limbeck: Das Gesetz im Alten und Neuen Testament
- ISBN 9783534200382: Eberhard König: Die Bedford hours - das reichste Stundenbuch des Mittelalters
- ISBN 9783534200412: Karl Christ: Krise und Untergang der römischen Republik
- ISBN 9783534200436: Gans, Paul: Bevölkerung
- ISBN 9783534200443: Markus Janka: Ovid – Werk - Kultur - Wirkung
- ISBN 3534200454: Gronemeyer, Marianne: Simple Wahrheiten und warum ihnen nicht zu trauen ist
- ISBN 9783534200450: Gronemeyer, Marianne: Simple Wahrheiten und warum ihnen nicht zu trauen ist
- ISBN 9783534200474: Michael Quante: Einführung in die allgemeine Ethik
- ISBN 9783534200481: Klaus Hock: Einführung in die Religionswissenschaft
- ISBN 3534200497: Wolfgang Kersting: Platons "Staat"
- ISBN 9783534200498: Wolfgang Kersting: Platons "Staat"
- ISBN 9783534200535: Ulrich Lüke: Der Mensch - nichts als Natur? – Interdisziplinäre Annäherungen
- ISBN 3534200543: Lutz E von Padberg: Christianisierung im Mittelalter
- ISBN 9783534200542: Lutz E von Padberg: Christianisierung im Mittelalter
- ISBN 3534200551: Manfred Brocker: Christentum und Demokratie
- ISBN 9783534200559: Manfred Brocker: Christentum und Demokratie
- ISBN 9783534200603: Torsten Capelle: Die Sachsen des frühen Mittelalters
- ISBN 9783534200610: Ram Adhar Mall: Philosophie im Vergleich der Kulturen – Interkulturelle Philosophie – eine neue Orientierung
- ISBN 9783534200627: Dominik Geppert: Die Ära Adenauer
- ISBN 3534200640: Whitfield, Peter: Städte der Welt : in historischen Karten .
- ISBN 9783534200641: Whitfield, Peter: Städte der Welt : in historischen Karten .
- ISBN 9783534200672: Bassam Tibi: Die islamische Herausforderung – Religion und Politik im Europa des 21. Jahrhunderts
- ISBN 9783534200733: Karl H Brodbeck: Die fragwürdigen Grundlagen der Ökonomie – Eine philosophische Kritik der modernen Wirtschaftswissenschaften
- ISBN 9783534200740: Josef Pichler: Heilungen und Wunder – Theologische, historische und medizinische Zugänge
- ISBN 9783534200757: Brigitte Cech: Technik in der Antike
- ISBN 9783534200801: Horst Wenzel: Mediengeschichte vor und nach Gutenberg
- ISBN 9783534200818: Rosemarie Nave-Herz: Familie heute – Wandel der Familienstrukturen und Folgen für die Erziehung
- ISBN 9783534200825: Eike Bohlken: Bildung - Subjekt - Ethik – Bildung und Verantwortung im Zeitalter der Biotechnologie
- ISBN 9783534200832: Johannes Engels: Rede gegen Leokrates
- ISBN 9783534200856: Christoph Nonn: Antisemitismus
- ISBN 9783534200917: Nikolas Jaspert: Die Kreuzzüge
- ISBN 9783534200924: Peter Struck: Lehrer der Zukunft – Vom Pauker zum Coach
- ISBN 9783534200962: Christoph Antweiler: Was ist den Menschen gemeinsam? – Über Kultur und Kulturen
- ISBN 9783534200979: Katja Behrens: "Leben Sie wohl und glücklich." - Abschiedsbriefe aus fünf Jahrhunderten
- ISBN 9783534200986: Hartmut Sommer: Die großen Mystiker – Orte ihres Wirkens
- ISBN 9783534200993: Michael Kissener: Der Weg in den Nationalsozialismus 1933/34