ISBN beginnend mit 9783596241
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3596241006: Horst Siebert, Gerd Michelsen: Ökologie lernen - Anleitungen zu e. veränd. Umgang mit Natur
- ISBN 3596241014: Engelbert Schramm: Pflanzenschutz im Öko-Garten - Hinweise für e. integrierten Anbau
- ISBN 3596241022: Thomas Kluge: Grüne Politik - e. Standortbestimmung
- ISBN 3596241049: Peter Cornelius Mayer-Tasch: Die Luft hat keine Grenzen - internat. Umweltpolitik: Fakten und Trends
- ISBN 3596241057: Gitta Lambinet: Kleinkindkost vom eigenen Herd - ein Handbuch
- ISBN 359624109X: Michael Opielka: Das garantierte Grundeinkommen - Entwicklungen und Perspektiven e. Forderung
- ISBN 3596241103: herausgegeben von Beate von Devivere und Ulrich Wemmer: Umweltschutz für Kinder: Thema: Atemluft
- ISBN 3596241146: Jost Krippendorf: Für einen anderen Tourismus - Probleme - Perspektiven - Ratschläge
- ISBN 3596241162: Klaus Moegling: Alternative Bewegungskultur - vom Leistungssport zur Ökologie d. Leibes
- ISBN 3596241170: Irene Witte: Gefährdungen der Gesundheit durch Pestizide - e. Handbuch über Kurz- und Langzeitwirkungen
- ISBN 3596241189: Joseph Huber: Die Regenbogen-Gesellschaft - Ökologie und Sozialpolitik
- ISBN 3596241197: Jürgen Schneider: Ich arbeite im Umweltschutz - Handbuch für Berufsanfänger, Berufstätige, Eltern, Lehrer und Behörden
- ISBN 3596241200: Michelsen, Gerd (Hg.): Der Fischer Öko-Almanach 91/92. Daten, Fakten, Trends der Umweltdiskussion
- ISBN 3596241219: Martin Thurau: Gentechnik - wer kontrolliert die Industrie?
- ISBN 3596241227: Hans G. Nutzinger: Für eine ökologische Steuerreform - Energiesteuern als Instrumente der Umweltpolitik
- ISBN 3596241243: herausgegeben vom Institut für Ökologisches Recycling, Berlin: Abfall vermeiden - Leitfaden für eine ökologische Abfallwirtschaft
- ISBN 3596241251: herausgegeben von Beate von Devivere und Ulrich Wemmer: Umweltschutz für Kinder: Thema: Radioaktivität
- ISBN 359624126X: Otmar Wassermann, Carsten Alsen-Hinrichs, Udo E. Simonis: Die schleichende Vergiftung - die Grenzen der Belastbarkeit sind erreicht ; die Notwendigkeit einer unabhängigen Umwelttoxikologie
- ISBN 3596241286: Horst Siebert: Die vergeudete Umwelt - steht die Dritte Welt vor dem ökologischen Bankrott?
- ISBN 3596241294: Marion Brandt-Odenthal: Wenn Sylt versinkt - Lehrstück einer Umweltzerstörung ; Fakten - Daten - Zusammenhänge
- ISBN 3596241316: Holger Krawinkel: Für eine neue Energiepolitik - was die Bundesrepublik Deutschland von Dänemark lernen kann
- ISBN 3596241324: Herausgeber vom Institut für Umweltrecht, IUR, (Bremen): Deine Umwelt - dein Recht - wie können Bürgerinnen und Bürger sich wehren?
- ISBN 3596241618: Karl William Kapp: Erneuerung der Sozialwissenschaften - e. Versuch zur Integration und Humanisierung
- ISBN 3596241626: Klaus Heinrich: Vernunft und Mythos - ausgew. Texte
- ISBN 3596241634: Horst von Gizycki: Arche Noah '84 - zur Sozialpsychologie gelebter Utopien ; e. Essay
- ISBN 3596241642: Klaus Gretschmann: Wirtschaft im Schatten von Markt und Staat - Grenzen und Möglichkeiten e. Alternativ-Ökonomie
- ISBN 3596241650: Hansjörg Hemminger: Der Mensch - eine Marionette der Evolution? - Eine Kritik an d. Soziobiologie
- ISBN 3596241669: Wolf Schäfer: Neue soziale Bewegungen: konservativer Aufbruch im bunten Gewand? - Arbeitspapiere e. Diskussionsrunde
- ISBN 3596241677: Karl William Kapp: Soziale Kosten der Marktwirtschaft - d. klass. Werk d. Umwelt-Ökonomie
- ISBN 3596241685: Günter Altner: Die Welt als offenes System - e. Kontroverse um d. Werk von Ilya Prigogine
- ISBN 3596241707: Hans-Willy Hohn: Die Zerstörung der Zeit - wie aus e. göttl. Gut e. Handelsware wurde
- ISBN 3596241723: Gernot Böhme: Soziale Naturwissenschaft - Wege zu e. Erweiterung d. Ökologie
- ISBN 3596241731: Alf Trojan: Wissen ist Macht - eigenständig durch Selbsthilfe in Gruppen
- ISBN 359624174X: Karl William Kapp: Für eine ökosoziale Ökonomie - Entwürfe und Ideen - ausgew. Aufsätze
- ISBN 3596241758: Rolf Cantzen: Weniger Staat - mehr Gesellschaft - Freiheit - Ökologie - Anarchismus
- ISBN 3596241766: Barbara von Meibom: Soziale Kosten in der Informationsgesellschaft - Überlegungen zu e. Kommunikationsökologie ; e. Exkurs
- ISBN 3596241790: Hans-Martin Gauger: Wir sprechen anders - warum Computer nicht sprechen können ; e. Publ. d. Dt. Akad. für Sprache und Dichtung
- ISBN 3596241804: Hans Bussmann: Computer contra Eigensinn - was Kinder d. Computer voraus haben
- ISBN 3596241812: Rüdiger Weingarten: Die Verkabelung der Sprache - Grenzen der Technisierung von Kommunikation
- ISBN 3596241820: A. Rahimo Täube: Die Lotosblüte bekommt Stacheln - innere Erfahrung und Gesellschaft ; Yoga - ein ökologisches Modell menschlicher Entwicklung
- ISBN 3596241847: Norbert Copray: Hoffnung schaffen - weshalb Menschen heute glauben
- ISBN 3596241855: Rüdiger Weingarten: Information ohne Kommunikation? - Die Loslösung der Sprache vom Sprecher
- ISBN 3596241863: Hellmuth Benesch: Zwischen Leib und Seele - Grundlagen d. Psychokybernetik
- ISBN 3596241871: Paracelsus: Vom eigenen Vermögen der Natur - frühe Schr. zur Heilmittellehre
- ISBN 359624188X: Peter Widmer: Subversion des Begehrens - Jacques Lacan oder die 2. Revolution der Psychoanalyse
- ISBN 3596241898: Hans Christoph Binswanger: Arbeit ohne Umweltzerstörung - Strategien für e. neue Wirtschaftspolitik ; e. Publ. d. "Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V." (BUND)
- ISBN 3596241901: Jürgen Trabant: Zeichen des Menschen - Elemente der Semiotik
- ISBN 3596241928: Klaus Arnold, Bernd Herrmann: Mensch und Umwelt im Mittelalter
- ISBN 3596241936: Hans-Martin Schönherr-Mann: Von der Schwierigkeit, Natur zu verstehen - Entwurf einer negativen Ökologie ; Kritik ökologischen Denkens
- ISBN 3596241952: herausgegeben von Peter Cornelius Mayer-Tasch in Verbindung mit Armin Adam und Hans-Martin Schönherr: Natur denken: Band 1., Von der Antike bis zur Renaissance
- ISBN 3596241960: herausgegeben von Peter Cornelius Mayer-Tasch in Verbindung mit Armin Adam und Hans-Martin Schönherr: Natur denken: Band 2., Vom Beginn der Neuzeit bis zur Gegenwart