ISBN beginnend mit 9783596601
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3596601002: Tanja Hommen: Europa entdecken - Prospekt auf eine neue Buchreihe ; Informationen für den in- und ausländischen Buchhandel
- ISBN 3596601010: Christoph Johannes Markschies: Zwischen den Welten wandern - Strukturen des antiken Christentums
- ISBN 3596601029: Peter Stein: Römisches Recht und Europa - die Geschichte einer Rechtskultur
- ISBN 9783596601042: Wilfried Nippel: Antike oder moderne Freiheit? - die Begründung der Demokratie in Athen und in der Neuzeit
- ISBN 3596601053: Werner Dahlheim: An der Wiege Europas - städtische Freiheit im antiken Rom
- ISBN 3596601061: Heinrich Niehues-Pröbsting: Die antike Philosophie – Schrift, Schule, Lebensform
- ISBN 359660107X: Leah Otis-Cour: Lust und Liebe - Geschichte der Paarbeziehungen im Mittelalter
- ISBN 3596601118: Patrick J. Geary: Europäische Völker im frühen Mittelalter - zur Legende vom Werden der Nationen
- ISBN 3596601134: Claude Carozzi: Weltuntergang und Seelenheil - apokalyptische Visionen im Mittelalter
- ISBN 3596601223: Richard van Dülmen: Die Entdeckung des Individuums - 1500 - 1800
- ISBN 3596601274: Claudia Schnurmann: Europa trifft Amerika - atlantische Wirtschaft in der frühen Neuzeit 1492 - 1783
- ISBN 3596601282: Helga Schultz: Handwerker, Kaufleute, Bankiers - Wirtschaftsgeschichte Europas 1500 - 1800
- ISBN 3596601290: Ulinka Rublack: Die Reformation in Europa
- ISBN 3596601304: Ronnie Po-chia Hsia: Gegenreformation - die Welt der katholischen Erneuerung 1540 - 1770
- ISBN 3596601312: Martin Rheinheimer: Arme, Bettler und Vaganten - Überleben in der Not 1450-1850
- ISBN 3596601339: Fred E. Schrader: Die Formierung der bürgerlichen Gesellschaft - 1550 - 1850
- ISBN 3596601355: Rolf Reichardt: Das Blut der Freiheit - Französische Revolution und demokratische Kultur
- ISBN 3596601363: Calixte Hudemann-Simon: Die Eroberung der Gesundheit – 1750 - 1900
- ISBN 3596601371: Lucian Hölscher: Die Entdeckung der Zukunft
- ISBN 359660138X: Saskia Sassen: Migranten, Siedler, Flüchtlinge - von der Massenauswanderung zur Festung Europa
- ISBN 3596601436: Kaspar Maase: Grenzenloses Vergnügen – Der Aufstieg der Massenkultur 1850-1970
- ISBN 3596601444: Clemens Zimmermann: Die Zeit der Metropolen - Urbanisierung und Großstadtentwicklung
- ISBN 3596601452: Wolfgang Kaschuba: Die Überwindung der Distanz – Zeit und Raum in der europäischen Moderne
- ISBN 3596601460: Ute Frevert: Eurovisionen – Ansichten guter Europäer im 19. und 20. Jahrhundert
- ISBN 3596601479: Toni Pierenkemper: Umstrittene Revolutionen - Industrialisierung im 19. Jahrhundert
- ISBN 3596601487: Gerold Ambrosius: Wirtschaftsraum Europa – Vom Ende der Nationalökonomien
- ISBN 3596601517: Christophe Charle: Vordenker der Moderne – Die Intellektuellen im 19.Jahrhundert
- ISBN 3596601533: Ulla Wikander: Von der Magd zur Angestellten - Macht, Geschlecht und Arbeitsteilung 1789 - 1950
- ISBN 3596601568: Volker Berghahn: Europa im Zeitalter der Weltkriege – Die Entfesselung und Entgrenzung der Gewalt
- ISBN 3596601584: Lutz Raphael: Recht und Ordnung – Herrschaft durch Verwaltung im 19. Jahrhundert
- ISBN 3596601592: Viktor Karády: Gewalterfahrung und Utopie - Juden in der europäischen Moderne
- ISBN 3596601606: Jerzy W. Borejsza: Schulen des Hasses - faschistische Systeme in Europa
- ISBN 3596601614: Jerzy Holzer: Der Kommunismus in Europa – Politische Bewegung und Herrschaftssystem
- ISBN 3596601630: Bernhard Zimmermann: Europa und die griechische Tragödie - vom kultischen Spiel zum Theater der Gegenwart
- ISBN 3596601649: Ulrich Linse: Geisterseher und Wunderwirker – Heilssuche im Industriezeitalter
- ISBN 3596601657: Feng Chen: Die Entdeckung des Westens – Chinas erste Botschafter in Europa 1866 - 1894