ISBN beginnend mit 9783610091
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3610091002: Christoph Dohmen: Das Bilderverbot - seine Entstehung und seine Entwicklung im Alten Testament
- ISBN 3610091010: Udo Rüterswörden: Von der politischen Gemeinschaft zur Gemeinde - Studien zu Dt 16,18 - 18,22
- ISBN 3610091029: Otto Schwankl: Die Sadduzäerfrage - (MK 12, 18 - 27 parr) ; e. exeget.-theol. Studie zur Auferstehungserwartung
- ISBN 3610091037: Matthias Lipinski: Konkordanz zu den Thomasakten
- ISBN 3610091045: Werner Stenger: "Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist ...!" - Eine sozialgeschichtl. Unters. zur Besteuerung Palästinas in neutestamentl. Zeit
- ISBN 3610091053: Jürgen Ebach: Kassandra und Jona - gegen d. Macht d. Schicksals
- ISBN 3610091088: Klaus Ebert: Thomas Müntzer - von Eigensinn und Widerspruch
- ISBN 3610091096: Jean-Pierre Van Noppen: Erinnern, um Neues zu sagen - d. Bedeutung d. Metapher für d. religiöse Sprache
- ISBN 361009110X: Hermann Gunkel: Das Märchen im Alten Testament
- ISBN 3610091118: Jens Harms: Christentum und Anarchismus - Beitr. zu e. ungeklärten Verhältnis
- ISBN 3610091126: Christofer Frey: Die Theologie Karl Barths - e. Einführung
- ISBN 3610091134: Andreas Mertin: Kirche und moderne Kunst
- ISBN 3610091142: Wolfgang Erich Müller: Der Begriff der Verantwortung bei Hans Jonas
- ISBN 3610091193: Stephanie von Dobbeler: Das Gericht und das Erbarmen Gottes - d. Botschaft Johannes d. Täufers und ihre Rezeption bei d. Johannesjüngern im Rahmen d. Theologiegeschichte d. Frühjudentums
- ISBN 3610091207: Hans-Josef Heinevetter: "Komm nun, mein Liebster, dein Garten ruft dich!" - das Hohelied als programmatische Komposition
- ISBN 3610091215: Eva Schmetterer: "Was ist die Frau, dass du ihrer gedenkst" - eine systematisch-dogmatische Untersuchung zum hermeneutischen Ansatz feministischer Theologie
- ISBN 3610091223: Werner Schüßler: Jenseits von Religion und Nicht-Religion - der Religionsbegriff im Werk Paul Tillichs
- ISBN 3610091274: Hans Joachim Stoebe: Geschichte, Schicksal, Schuld und Glaube
- ISBN 3610091304: Gunther Fleischer: Von Menschenverkäufern, Baschankühen und Rechtsverkehrern - die Sozialkritik des Amosbuches in historisch-kritischer, sozialgeschichtlicher und archäologischer Perspektive