ISBN beginnend mit 9783631717
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783631717004: Linardi, Romina: Transkulturalität, Identitätskonstruktion und narrative Vermittlung in Migrationstexten der italienischen Gegenwartsliteratur – Eine Analyse ausgewählter Werke von Gabriella Kuruvilla, Igiaba Scego, Laila Wadia und Sumaya Abdel Qader
- ISBN 9783631717011: Schleper, Ingrid: Wegfall der Geschäftsgrundlage im deutschen und spanischen Recht
- ISBN 9783631717059: Ziková, Markéta: Licensing of Vowel Length in Czech – The Syntax-Phonology Interface
- ISBN 9783631717066: Graßmann, Andreas E.: Das Patrozinium – Eine kirchenrechtliche Darstellung mit besonderer Berücksichtigung des titulus ecclesiae gemäß c. 1218 CIC/83
- ISBN 9783631717103: Uwe Japp, Aihong Jiang: Wirklichkeit und Fremdheit in Erzähltexten des deutschen Realismus
- ISBN 9783631717141: Isola, Lisa: Venire contra factum proprium – Herkunft und Grundlagen eines sprichwörtlichen Rechtsprinzips
- ISBN 9783631717189: Torruella, Joan: Lingüística de corpus: génesis y bases metodológicas de los corpus (históricos) para la investigación en lingüística
- ISBN 9783631717196: Körner, Viviane: Die kalte Zwangsverwaltung – Freihändige Verwaltung massezugehöriger Grundstücke durch den Insolvenzverwalter aufgrund einer Verwertungsvereinbarung mit absonderungsberechtigten Gläubigern
- ISBN 9783631717233: Kristina Cergol Kovačević, Sanda Lucija Udier: Applied Linguistics Research and Methodology – Proceedings from the 2015 CALS conference
- ISBN 9783631717240: Witold Wołowski (ed.): Le théâtre à (re)découvrir: Le théâtre à (re)découvrir
- ISBN 9783631717257: Witold Wołowski: Le théâtre à (re)découvrir: Le théâtre à (re)découvrir
- ISBN 9783631717318: Dormal, Michel: Politische Repräsentation und vorgestellte Gemeinschaft – Demokratisierung und Nationsbildung in Luxemburg (1789–1940)
- ISBN 9783631717356: Nielsen, Mette Toft: Women in post-revolutionary Egypt – Can Behaviour Be Controlled?
- ISBN 9783631717394: Wang, Qun: Health Seeking Behavior and Out-of-Pocket Expenditure on Chronic Non-communicable Diseases in Sub-Saharan Africa – The Case of Rural Malawi
- ISBN 9783631717400: Adam Bednarczyk, Magdalena Kubarek, Maciej Szatkowski: Rethinking Orient – In Search of Sources and Inspirations
- ISBN 9783631717417: Andrick, Bernd; Gantenbrink, Matthias; Janitzki, Axel; Muscheler, Karlheinz; Schewe, Markus: Die Stiftung – Jahreshefte zum Stiftungswesen – 10. Jahrgang, 2016
- ISBN 9783631717424: Wicklein, Daniel: Steuerdaten-CDs und demokratischer Rechtsstaat
- ISBN 9783631717431: Berner, Hans-Joachim: Die Pflicht des Aufsichtsrats zur Offenlegung von Interessenkonflikten – Betrachtet im Lichte der allgemeinen Dogmatik des Interessenkonflikts im Privatrecht
- ISBN 9783631717448: Pap, József: Parliamentary Representatives and Parliamentary Representation in Hungary (1848-1918)
- ISBN 9783631717516: Imperiale, Riccardo: Die Funktionsklasse der «segnali discorsivi» des Italienischen – Mit einer korpusgestützten Analyse von «praticamente» und «comunque»
- ISBN 9783631717523: Kızıler Emer, Funda: Das Engelbild der «Duineser Elegien» und sein Bezug zum Islam – Rilkes Welt- und Kunstverständnis aus hermeneutischer Sicht
- ISBN 9783631717530: Weatherstone, Timothy: Reconstructing Wonder – Chemistry Informing a Natural Theology
- ISBN 9783631717578: Michaelis, Christian: Kompetenzentwicklung zum nachhaltigen Wirtschaften – Eine Längsschnittstudie in der kaufmännischen Ausbildung
- ISBN 9783631717585: Gudmundson, Anna: Romance Languages – Multilingualism and Language Acquisition
- ISBN 9783631717592: Müller-Goldkuhle, Corinna: Facetten der Einsamkeit in musikalischen Monodramen des 20. Jahrhunderts – Musikdidaktische Zugänge
- ISBN 9783631717608: Reichert, Bianca: Die erbrechtliche Ausgleichung von Unterhaltsleistungen an behinderte Abkömmlinge
- ISBN 9783631717615: Dagmar von Hoff, Lena Wetenkamp, Brigitte E. Jirku: Literarisierungen von Gewalt – Beiträge zur deutschsprachigen Literatur
- ISBN 9783631717622: Jochen Sautermeister: Xenotransplantation in die klinische Praxis begleiten – Ethische, psychosoziale und pastorale Herausforderungen
- ISBN 9783631717639: Dagmar von Hoff, Brigitte E. Jirku, Lena Wetenkamp: Visualisierungen von Gewalt – Beiträge zu Film, Theater und Literatur
- ISBN 9783631717646: Wierzbicka, Mariola: Grammatik im Dienste der Kommunikation
- ISBN 9783631717684: Mett, Christin: Das Streikrecht im öffentlichen Dienst – Eine arbeitsvölkerrechtliche Untersuchung
- ISBN 9783631717721: Centeno, Vera: The OECD’s Educational Agendas – Framed from Above, Fed from Below, Determined in Interaction – A Study on the Recurrent Education Agenda
- ISBN 9783631717776: Biniek, Rafał: Theologie und Praxis des Petrusamtes bei Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. – Zum Primat des Bischofs von Rom im Denken und Handeln des Theologen auf dem Papstthron
- ISBN 9783631717820: Werner Schubert: Quellen zum Aktiengesetz vom 18. Juli 1884
- ISBN 9783631717837: Krause, Tobias Alexander: Erklärungsfaktoren für die Managementautonomie in kommunalen Mehrheitsbeteiligungen – Eine empirische Studie
- ISBN 9783631717844: Chen, Wen-Chin: Gerechte Steuerentlastungen der Verbrauchsteuer – Am Beispiel der Energiesteuer und der Stromsteuer
- ISBN 9783631717912: Fober, Magdalena: Identität und Wissen in ausgewählten Werken Elie Wiesels und William Styrons – (Wissens-)Grenzen des Selbst
- ISBN 9783631717981: Witz, Susanne: Importware Frau – Eine kriminologisch-strafrechtliche Untersuchung von Zwangsprostitution in Deutschland mit dem Fokus auf Osteuropäerinnen
- ISBN 9783631717998: von Blücher, Nadine: Konzeption eines Modells der beruflichen Handlungskompetenz für die betriebliche Weiterbildung – Eine Kompetenzerhebung von drei Berufsgruppen aus dem pädagogischen und ökonomischen Tätigkeitsbereich