ISBN beginnend mit 9783631737
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783631737026: Regina Egetenmeyer, Monica Fedeli: Adult Education and Work Contexts: International Perspectives and Challenges – Comparative Perspectives from the 2017 Würzburg Winter School
- ISBN 9783631737132: Karlheinz Fingerhut: Kafka für Querdenker – Literaturdidaktische Lektüren
- ISBN 9783631737149: Ray C.H. Leung: Institutional Construction of Gamblers’ Identities – A Critical Multi-method Discourse Study
- ISBN 9783631737187: Christine Schmid: Haftung der Geschäftsleiter insolventer Gesellschaften für die Verletzung der Zahlungsverbote und der Insolvenzantragspflicht – Eine Untersuchung am Beispiel der GmbH, GmbH & Co. KG, AG und Genossenschaft
- ISBN 9783631737224: Timo Dreher: Die Verhinderung von Treaty Shopping durch Limitation-on-Benefits-Klauseln – Eine Untersuchung anhand des DBA‑USA
- ISBN 9783631737262: Louis-Jean Boë, Joël Fagot, Pascal Perrier, Jean-Luc Schwartz: Origins of Human Language: Continuities and Discontinuities with Nonhuman Primates
- ISBN 9783631737309: Thomas Menzel: Flexionsmorphologische Irregularität im innerslavischen Sprachkontakt - sprachinhärente Präferenzen oder politisch-soziale Dominanz: Russisch vs. Weißrussisch/Ukrainisch - Polnisch vs. Kaschubisch/Lemkisch
- ISBN 9783631737378: Stefan Reißig: Möglichkeiten und Grenzen von Einziehung und Verfall bei unternehmensbezogenen Straftaten
- ISBN 9783631737385: Isabelle C. Hägele-Rebmann: NUB-Methoden im Krankenhaus im System der GKV unter besonderer Betrachtung des NUB-Verfahrens – §§ 137 c, 137 e SGB V, § 6 Abs. 2 KHEntgG
- ISBN 9783631737392: Lea Pild: Ideologičeskie konteksty russkoj kultury XIX–XX BB. i poetika perevoda
- ISBN 9783631737460: Martina Berrocal: Delegitimierung im tschechischen parlamentarischen Diskurs
- ISBN 9783631737507: Vittorio S. Tomelleri: Latinitas in the Slavonic World – Nine case studies
- ISBN 9783631737545: Hagen Pitsch: Kopula, Auxiliar, Prädikativ – Zur Satzstruktur in nordslavischen Sprachen
- ISBN 9783631737583: Franziska Kramer: Über die Wandlungsfähigkeit des Grundgesetzes am Beispiel gleichgeschlechtlich orientierter Personen und Paare
- ISBN 9783631737644: Dionisi Nikolov: Strategien der Selbstdarstellung russischer Unternehmen auf ihren Webseiten
- ISBN 9783631737682: Pavol Burcl: Writing Proficiency in English at the Primary School Level in Slovakia – Looking Back and Moving Forward
- ISBN 9783631737729: Holger Kuße: Kul'turovedčeskaja lingvictika i lingvokul'turologija - Drezdenskie i Kazanskie trudy po aksiologii
- ISBN 9783631737767: Moritz Beneke: Der Besondere Vertreter nach § 147 AktG – Der Geltendmachungsbeschluss in Hauptversammlung und Prozess und das Informationsrecht des Besonderen Vertreters
- ISBN 9783631737804: Ludger Udolph: Der russisch-deutsche Europäer: Fedor Avgustovič Stepun (1884–1965) – Beiträge zur Dresdner Tagung am 18. und 19. September 2015
- ISBN 9783631737842: Seongho Kim: Die Entwicklung des Anwartschaftsrechts beim Kauf unter Eigentumsvorbehalt
- ISBN 9783631737941: Monika Wingender: Многоязычие в Волго-Уральском регионе – Том 1: Актуальная языковая политика и языковая ситуация
- ISBN 9783631737989: Christiana Idika: Towards an Internormative Hermeneutics for Social Justice – Principles of Justice and Recognition in John Rawls and Axel Honneth