ISBN beginnend mit 9783638849
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783638849067: Alexa Saße: Peter Iljitsch Tschaikowsky - Eine Kurzbiographie
- ISBN 9783638849074: Christoph Ochs: Inwiefern behindern institutionelle Vetospieler Reformpläne in der deutschen Wirtschaftspolitik?
- ISBN 9783638849081: Christoph Ochs: Das Regierungssystem Großbritanniens
- ISBN 3638849090: Eva-Maria Zeller: Interkulturelle Pädagogik als integrativer Bestandteil der Grundschule
- ISBN 9783638849098: Eva-Maria Zeller: Interkulturelle Pädagogik als integrativer Bestandteil der Grundschule
- ISBN 3638849104: Gülay Bayraktar: Heinrich Heine: ¿Briefe aus Berlin¿ - Interpretation des ersten Briefes
- ISBN 9783638849104: Gülay Bayraktar: Heinrich Heine: ¿Briefe aus Berlin¿ - Interpretation des ersten Briefes
- ISBN 9783638849128: Denise Fritsch: Buchbesprechung zu dem Werk von Edgar Wolfrum: "Geschichtspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Der Weg zur bundesrepublikanischen Erinnerung 1948-1990"
- ISBN 9783638849135: Manja Baudis: Untersuchungen zur Pragmatik der sprachlichen Interaktion mit Dialogsystemen
- ISBN 9783638849142: Tim Wamer: Moralerziehung im Ökonomieunterricht - Dilemma-Szenarien als Methode des kognitiv-entwicklungsorientierten Ansatzes
- ISBN 9783638849159: Andre Hiller: Einführung in den Einsatz von Data Mining
- ISBN 3638849163: Annegret Bäßler: Die Entwicklung eines Syndromkonzepts für die Mittelmeerregion am Beispiel des Bewässerungsfeldbaus in Spanien
- ISBN 9783638849166: Annegret Bäßler: Die Entwicklung eines Syndromkonzepts für die Mittelmeerregion am Beispiel des Bewässerungsfeldbaus in Spanien
- ISBN 9783638849173: Christine Stock: DOING GENDER als Dimension sozialer Interaktion unter Gleichaltrigen in der Grundschule
- ISBN 9783638849180: Silvia Alpers: Antizipation im Tennissport - Die Auswirkung von Erfahrung, Training und Spielbeobachtung im Hinblick auf die Wahrnehmung und Vorhersage des Ballfluges
- ISBN 9783638849197: Melanie Lenk: Carl Goerdeler und die Einheitsgewerkschaft - Konzepte und Kompromisse?
- ISBN 3638849201: Onno Onneken: Schutz von Geschäftsmodellen und softwarebasierten Lösungen in der Finanzindustrie
- ISBN 9783638849203: Onno Onneken: Schutz von Geschäftsmodellen und softwarebasierten Lösungen in der Finanzindustrie
- ISBN 9783638849210: Katrin Schmidt: The role of marriage in Jane Austen's 'Pride and Prejudice'
- ISBN 9783638849227: Susanne Topp: Liu Heng - Phallus: Eine Interpretation des chinesischen Kurzromans ¿Fuxi Fuxi¿ anhand des Testauszugs der deutschen Übersetzung ¿Phallus¿
- ISBN 9783638849234: Susanne Topp: Das chinesische Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung
- ISBN 9783638849241: Ana Colton-Sonnenberg: Convivencia in Al-Andalus: Vorbild oder Mythos?
- ISBN 9783638849258: Ana Colton-Sonnenberg: Layer cake - the representation of London in Penelope Lively¿s "City of the Mind" and Peter Ackroyd¿s "London: The Biography"
- ISBN 9783638849265: Ana Colton-Sonnenberg: Learning the difference between black and white: The racial struggle between black and white Americans as represented in a selection of Chester Himes¿ short stories
- ISBN 3638849279: Tanja Schmidt: Das Humanistische Credo Erich Fromms als Antwort auf die Probleme unserer Zeit ¿ eine Rezension
- ISBN 9783638849272: Tanja Schmidt: Das Humanistische Credo Erich Fromms als Antwort auf die Probleme unserer Zeit ¿ eine Rezension
- ISBN 9783638849289: Sandra Schwab: Strukturanalyse des Liebesmotives bei Erec und Enite im "Erec" Hartmanns von Aue
- ISBN 9783638849296: Manuela Piel: Textsorten des Alltags - Untersuchungen zum sozialen System Familie
- ISBN 9783638849302: Manuela Piel: Kommunikation als Voraussetzung der Globalisierung - Möglichkeiten und Schwierigkeiten für den Geschichtsunterricht
- ISBN 9783638849319: Manuela Piel: Die Eroberung Englands im Jahre 1013 - Regierungszeit Knud des Grossen
- ISBN 9783638849326: Cornelius, Christine: Die Rolle der Frankfurter Zeitung im Dritten Reich / Christine Cornelius / Taschenbuch / 24 S. / Deutsch / 2007 / GRIN Verlag / EAN 9783638849326
- ISBN 9783638849340: Narloch, Jessica: Ritual murder and witchcraft in Southern Africa in relation to Unity Dow's "The Screaming of the Innocent" / Jessica Narloch / Taschenbuch / Paperback / 44 S. / Englisch / 2007 / GRIN Verlag
- ISBN 9783638849357: Denis Löffler: Gruppen- und Teamkonzepte als zeitgemäße Form der Arbeitsgestaltung?
- ISBN 9783638849364: Hannes Niemann: Coaching von Führungskräften - Anforderungsprofil, Inhalte, Messbarkeit
- ISBN 9783638849371: Katja Krenicky-Albert: Unterrichtseinheit: Self-portrait "Change yourself!" - Umgestaltung einer Fotografie
- ISBN 9783638849388: Katja Krenicky-Albert: Unterrichtseinheit: "Easter egg surprise" - Eine Story nachspielen
- ISBN 9783638849401: Robert Dennhardt: Blanchots verschwommener Tod des unauslöschlichen Autors
- ISBN 9783638849418: Karoline Kmetetz-Becker: Das Frühwerk von George Grosz 1910-1918
- ISBN 9783638849432: Robert Lachner: Singles und ihre sozialen Netzwerke
- ISBN 9783638849449: Jürgen Nagel-Volkmann: Das Unterrichtskonzept "Kooperativer WebQuest"
- ISBN 9783638849456: Konstantin Seitz: Difficulties in second language acquisition
- ISBN 9783638849463: Thomas Kaffka: Der Erste Makedonische Krieg
- ISBN 9783638849470: Norman Grüneberg: Neue Musik in der DDR
- ISBN 9783638849487: Dennis Pohlmann: Migration in Europa im Kontext der Osterweiterung der Europäischen Union
- ISBN 9783638849494: Anonym: Konzept der Salutogenese nach Aaron Antonovsky
- ISBN 9783638849500: Monika Skolud: Zu Arthur Schopenhauers "Über die Freiheit des Willens"
- ISBN 9783638849517: Jan Thomas Otte: Das Credo Kunde: Strategie, Marketing und Kommunikation von Software-Lösungen für E-Recruiting und Human-Ressource
- ISBN 363884952X: Bojana Ruf: "Writing in White Ink" - Textual strategies of resistance in Zora Neale Hurston´s "Their Eyes Were Watching God" and Alice Walker´s "The Color Purple"
- ISBN 9783638849524: Bojana Ruf: "Writing in White Ink" - Textual strategies of resistance in Zora Neale Hurston´s "Their Eyes Were Watching God" and Alice Walker´s "The Color Purple"
- ISBN 9783638849531: Karsten Böhme: Die Lebenszykluskostenrechnung in Abgrenzung zum Target Costing und zur Plankostenrechnung
- ISBN 9783638849548: Markus Glatzel: Der Mossad. Ein Dossier über den israelischen Auslandsgeheimdienst
- ISBN 9783638849555: Christian Buhr: Einflüsse und Auswirkungen von Basel II und MiFID auf die Forderungsverbriefungen deutscher Banken
- ISBN 9783638849562: Daniel Neuber: Der Einsatz der Balanced Scorecard im Wettbewerb der gesetzlichen Krankenkassen
- ISBN 9783638849579: Deuper, Christian: Zeugnisse frühneuzeitlicher Kirchengeschichte im Osnabrücker Dom St. Petrus und in der Marktkirche St. Marien / Christian Deuper / Taschenbuch / 44 S. / Deutsch / 2007 / GRIN Verlag
- ISBN 9783638849586: Christian Czech: Einsatzpotentiale von Data Mining und OLAP als Bestandteile moderner Managementunterstützungssysteme
- ISBN 9783638849593: Norbert Knapp: Product Placement in der Modebranche
- ISBN 9783638849609: Wehner, Julia: "Vertrauen ist gut - welche Kontrolle ist besser?" Ergebnis- und Prozessverantwortlichkeit von Beratern in Entscheidungssituationen / Julia Wehner / Taschenbuch / 120 S. / Deutsch / 2007 / GRIN Verlag
- ISBN 9783638849616: Kerstin Kümper: Forderungsverzicht gegen Besserungsschein: Kritische Analyse der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zur Bewertung verdeckter Einlagen (Stand 2007)
- ISBN 9783638849623: Susanne Dietrich: Wahlkampf via Weblogs? Thematisierungsprozesse in der Blogosphäre
- ISBN 9783638849630: Anna Sophia Claas: Niklas Luhmanns Begriff der Kommunikation