ISBN beginnend mit 9783638924
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783638924009: Michaela Kirchmeier: Die Entlassungssituation forensischer Patienten aus der Psychiatrie
- ISBN 9783638924016: Michael Grothe: Das Flirten zwischen einem Kellner und seinem Gast
- ISBN 9783638924030: Sarah Blume: Die chinesische Danwei
- ISBN 9783638924047: Katrin Raschke: George Dickie's Institutionelle Theorie der Kunst
- ISBN 9783638924054: Christian Striebel: Basel II - direkte und indirekte Auswirkungen auf die Finanzierung der Immobilienwirtschaft
- ISBN 9783638924061: Ralph Ulewski: Qualitätsmanagement als Beitrag zur Schulentwicklung. Was kann das EFQM-Modell dazu leisten?
- ISBN 9783638924078: Lisa Högden: Semipräsidentielle Regierungssysteme
- ISBN 9783638924085: Lisa Högden: Soziale Gerechtigkeit durch bedingungsloses Grundeinkommen?
- ISBN 9783638924092: Markus Fischer: Soziale Kompensation mit Hinblick auf Chancengerechtigkeit im Vergleich zwischen John Rawls 'Theorie der Gerechtigkeit' und Amartya Sens 'Verwirklichungschancen-Ansatz'
- ISBN 9783638924108: Markus Fischer: Michel Foucault: Das Dispositiv der Sexualität und der politische Widerstand
- ISBN 9783638924115: Michael Sitte: Chancen und Möglichkeiten des Recruitings neuer Mitarbeiter bei verschärftem Fachkräftemangel
- ISBN 9783638924122: Sven Regenhardt: Betriebliche Personalpolitik vor dem Hintergrund des demographischen Wandels
- ISBN 9783638924139: Melanie Sekandari: Wie wirken sich die großen Unterschiede im Bildungsstand zwischen Personen mit und ohne Migrationshintergrund auf die spätere Stellung im Beruf aus?
- ISBN 9783638924146: Mathias Mayrbäurl: Verbale Kommunikation im Unterricht
- ISBN 9783638924153: Kerstin Wenger: Unterschiede im mimisch-affektiven Verhalten zwischen Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung und depressiven Patienten während der Selbstbeschreibung
- ISBN 9783638924160: Jan Hutterer: The legal framework and its implementation in the Chinese water market
- ISBN 9783638924177: Markus Brun: Die Trinitarische Theologie bei Bonaventura
- ISBN 9783638924184: Felix Diener: Das visuelle Verarbeitungssystem des Menschen
- ISBN 9783638924191: Markus Frick: Betriebsanlagenrecht und Raumordnung
- ISBN 9783638924207: Markus Erhart: Mindestlöhne flächendeckend?
- ISBN 9783638924214: Sandra Bräuer: Individuelle Eingangsvoraussetzungen von Jugendlichen als Determinanten für den Erfolg in der beruflichen Ausbildung
- ISBN 9783638924221: Florian Döring: Karl Marx. Kritik von Politik und Ökonomie und der Weg zum "Reich der Freiheit"
- ISBN 9783638924238: Mirco Rauch: Gut und Böse im 1. Stück von Kants 'Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft'
- ISBN 9783638924245: Adrian Vögele: Die Europäische Politische Gemeinschaft
- ISBN 9783638924252: Ingo Fiedler: Die Fernsehübertragung als zweiseitiger Markt
- ISBN 9783638924269: Johannes Bartl: Darstellung der Entwicklung des Wasserrechts in Österreich
- ISBN 9783638924276: Ulrike Neumann: Analyse des cuentos "Vals de Mefisto" von Sergio Pitol
- ISBN 9783638924283: Michael Träger: Der pragmatische Ansatz von Watzlawick et al. unter besonderer Berücksichtigung des Teufelskreismodells von Schulz von Thun. Anwendung in einem beruflichen Problemgespräch
- ISBN 9783638924306: Julia Smaxwil: Kindlicher Spracherwerb: Der Mensch lernt sprechen
- ISBN 9783638924313: Teresa Kretschmer: Die Entstehung der iberoromanischen Diglossie als Folge der karolingischen Renaissance
- ISBN 9783638924320: Teresa Kretschmer: Ironische Rede und ihre Funktion in Mariano José de Larras ¿Entre qué gentes estamos?
- ISBN 9783638924337: Theresia Friesinger: Agenda 2010 versus Agenda Sozial
- ISBN 9783638924344: Andrea Böhle: "Otto Gross": Ein vergessener Kulturrevolutionär?
- ISBN 9783638924351: Frank Dersch: Film ohne Medium - Rudolf Arnheims Neuer Laokoon und die Kritik am Sprechfilm
- ISBN 9783638924368: Stefan Pilz: Der Dualismus der Rechtsquellen
- ISBN 9783638924375: Thomas Grimme: Konstruktivistische Lernmethoden innerhalb der Bildungswissenschaften als innovative Technik zur Effektivierung des Wissenserwerbs
- ISBN 9783638924382: Etienne Pflücke: Das Verhältnis von Kommunikation und Kompetenz¿ Kann die Persönlichkeit durch Kommunikations- und Kompetenzschulung entwickelt werden?
- ISBN 9783638924399: Etienne Pflücke: Emotionsmanagement - ein Forschungsgebiet der Zukunft
- ISBN 9783638924405: Bastian Linsen: Die Rentenreform 2001 - Ein Paradigmenwechsel im deutschen System der Alterssicherung?
- ISBN 9783638924412: Sven Johannsen: Bedürfnisorientierte Angebotsentwicklung im Jugendtourismus anhand des Beispiels des Kinderferiendorfes in Neumünster
- ISBN 9783638924436: Christian Kalis: Papsttum im nachkonziliaren Dialog
- ISBN 9783638924443: Sarah Bittner: Methadon - Ein Segen für Heroinabhängige?
- ISBN 9783638924450: Simone Wehmeyer: Mehr Zeit für Spiel und Bewegung - Die tägliche Bewegungszeit
- ISBN 9783638924467: Katharina Bär: Die Tierdarstellung im altdeutschen Physiologus am Beispiel des Bibers
- ISBN 9783638924474: Katharina Bär: Die Konstruktion der Weiblichkeit im Undinen-Mythos von Paracelsus bis Bachmann
- ISBN 9783638924481: Niklas Jeschke: Gaining Competitive Advantage Through Strategic Partnerships in the Supply Chain
- ISBN 9783638924498: Niklas Jeschke: The impact of innovative telecommunication technologies on the logistics sector
- ISBN 9783638924504: Florian Klatt: Dynamische Losgrößenmodelle mit Kapazitätsbeschränkungen
- ISBN 9783638924511: Christine Thieltges: Die Konsequenzen des Durchführungsverbots des Artikel 88 EGV auf die Ansprüche der Bank aus dem Kreditvertrag und die Verwertung der Kreditsicherheiten
- ISBN 9783638924528: Steffen Rittner: Kauf und Eigentumserwerb im Rheinischen Recht
- ISBN 9783638924535: Daniel Reese: Motivation und Neugierverhalten
- ISBN 9783638924542: Melanie Bilzer: Interkulturelle Kompetenz. Die interkulturelle Kommunikation
- ISBN 9783638924559: Heimann, Anni: Hardcore-Kartelle: Was sind die Sanktionen bei Kartellabsprachen und wie werden sie in Deutschland und der Europäischen Gemeinschaft verfolgt? / Hardcore-Kartelle / Anni Heimann / Taschenbuch / 32 S.
- ISBN 9783638924566: Nils Schäffner: Lernen durch Lehren im Fachbereich Chemie am Beispiel der Thematik "Rund um den Wein"
- ISBN 9783638924573: Stefan Pilz: Die Antworten des Rechts auf die Insolvenz einer natürlichen Person
- ISBN 9783638924580: Stefan Pilz: Wie gelingt Steuerung durch Recht?
- ISBN 9783638924597: Udo Michel: Cesare Pavese und der Mythos
- ISBN 9783638924603: Udo Michel: Politik in den Massenmedien
- ISBN 9783638924610: Udo Michel: Meinungsführer in der Mediengesellschaft
- ISBN 9783638924627: Tobias Nahrwold: A Knight's Tale - A Teaching Unit for the 11th to 13th grade
- ISBN 9783638924634: Martin Thiele: Charakteristische Dualismen in der Literatur der Romantik. Zu Ludwig Tiecks "Der Runenberg" und E.T.A. Hoffmanns "Die Bergwerke zu Falun"
- ISBN 9783638924641: Claudia Draemann: The position of the United States of America in the UN-reform Process
- ISBN 9783638924658: Claudia Draemann: Welche Möglichkeiten / Stolpersteine bieten sich Frauen in traditionellen Gesellschaften, die Bildung suchen? - Beispiel subsaharisches Afrika
- ISBN 9783638924665: David Grosshans: Produkt und Markenpiraterie
- ISBN 9783638924672: Bruno Gransche: Gewalt - Definitionshoheit und Legitimationsmonopol
- ISBN 9783638924689: Roy Seyfert: Sparta - Alles für den Krieg?
- ISBN 9783638924696: Stefan Grzesikowski: Das Planspiel als Unterrichtsmethode und die Möglichkeiten des Einsatzes der Methode im LER-Unterricht
- ISBN 9783638924702: Bruno Gransche: Die Geschichte in der Fermate
- ISBN 9783638924719: Christoph Dabiri: Bedeutungswandel am Beispiel des Verfahrens der Metaphorisierung
- ISBN 9783638924726: Eva Leischner: Die Ursachen für den Erfolg und den Aufstieg von Toyota
- ISBN 9783638924733: Martin Thiele: Freiheit durch Lesen - Der Lesevorgang als Weg zur Herausbildung gesellschaftlicher Verantwortung
- ISBN 9783638924740: Michael Hassmann: Innovationshemmnis Mensch? - Ursachen und Lösungsansätze des Widerstands gegen Veränderungen
- ISBN 9783638924757: Anni Heimann: Die Auswirkungen der Artikel 87, 88 EGV auf die Unternehmensfinanzierung aus Sicht der Kreditinstitute und der Unternehmen
- ISBN 9783638924764: Pamela Bastuck: "Ich fühle mich Mutter"
- ISBN 9783638924771: Nicole Just: Zur Pädagogik Peter Petersens auf dem Weg in den Nationalsozialismus in Deutschland
- ISBN 9783638924788: Mareike Schneider: Bilanzierung und Bewertung eines Geschäfts- oder Firmenwertes nach IFRS
- ISBN 9783638924795: Christopher Späth: Die Motivation der Meierstochter zum Selbstopfer in Hartmann von Aues Werk: "Der arme Heinrich"
- ISBN 9783638924801: Helko Ueberschär: Die Bedeutung von Meta-Tags und Keywords im Rahmen des Wettbewerbs- und Markenrechts im Internet
- ISBN 9783638924818: Tilman Fröhlich: Migrations- und Integrationspolitik von Schweden
- ISBN 9783638924825: Matthias Stukenberg: Ansätze und Methoden zur Schätzung des Marktvolumens - Diffusionsmodelle
- ISBN 9783638924849: Petra Thiele: Unterrichtseinheit: Wir mahlen Weizenkörner
- ISBN 9783638924870: Petra Thiele: Unterrichtseinheit: Unsere 5 Sinne - Die Zunge
- ISBN 9783638924894: Katrin Grebing: Der Funktionalitätswandel deutscher Küchen von 1890 bis zur Gegenwart
- ISBN 9783638924900: Katrin Grebing: Die vier Träume im "Helmbrecht" - Interpretation, Bedeutung und Erfüllung
- ISBN 9783638924917: Katrin Grebing: Zu: Arthur Schnitzlers "Lieutenant Gustl"
- ISBN 9783638924924: Katrin Grebing: Das höfisierte Feenreich im "Wigalois"
- ISBN 9783638924931: Sebastian Janzen: Die Erzählsituation und die Rolle des Erzählers in Adalbert Stifters "Brigitta"
- ISBN 9783638924948: Teresa Kretschmer: Der "religiöse Code" in Miguel de Cervantes' "El celoso extremeño"
- ISBN 9783638924955: Andre Hintz: Die Einführung der staatlichen Arbeitslosenhilfe und -versicherung in der Weimarer Republik
- ISBN 9783638924962: Doris Rämisch: Erziehung und Bildung der Mädchen und Frauen im Nationalsozialismus
- ISBN 9783638924979: Stefanie Gentner: Die Rechte und Freiheiten der Medien
- ISBN 9783638924986: Stefanie Gentner: RAF-Terrorismus im "Deutschen Herbst". Die Politik des Bundeskanzlers Helmut Schmidt und seiner Regierung
- ISBN 9783638924993: Stefanie Gentner: Die Staatstheorien des Niccolò Machiavelli in seinen Werken "Il Principe" und "Discorsi"