ISBN beginnend mit 9783643104
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783643104038: Gabor Bibza: Die deutschsprachige Leichenpredigt der frühen Neuzeit in Ungarn (1571-1711)
- ISBN 9783643104045: Knut Berner: Theorie des Bösen – Zur Hermeneutik destruktiver Verknüpfungen
- ISBN 9783643104083: Franz J Felten: Norm und Realität – Kontinuität und Wandel der Zisterzienser im Mittelalter
- ISBN 9783643104090: Antje Blöcker: Innovationsnetzwerke und Clusterpolitik in europäischen Automobilregionen – Impulse für Beschäftigung
- ISBN 9783643104113: Heike Kahlert: Reframing Demographic Change in Europe – Perspectives on Gender and Welfare State Transformations
- ISBN 9783643104137: Ferdinand Oertel: Der Kirchenzeitungsmann – Erinnerungen aus fünfzig Journalistenjahren
- ISBN 9783643104144: Marcel Viëtor: Russian Foreign Policy between Security and Economics – Exporting Gas and Arms to Belarus and China 1990-2008
- ISBN 9783643104175: Hilde Michael: Das Leben der Hamburger und Altonaer Juden unter dem Hakenkreuz – Anhand ausgewählter Briefe des Dr. Joseph Carlebach
- ISBN 9783643104182: Andreas Englhart: Die Öffentlichkeit des Fremden – Inszenierungen kultureller Alterität im langen 19. Jahrhundert
- ISBN 9783643104212: Benoît Bourgine: Theologische Vernunft - politische Vernunft - Religion im öffentlichen Raum
- ISBN 9783643104229: Jürgen Bellers: Völkerrecht und Internationale Politik
- ISBN 9783643104236: Ulrike Stammerjohann: Beschreibung, Argumentation, Kontext – Darstellung und Vergleich von Argumentationstheorien
- ISBN 9783643104250: Hjalmar Kunz: Beziehungen zwischen Kriegserfahrung und Fiktionalität am Beispiel von Gilbert Renault (genannt Rémy)
- ISBN 9783643104267: Peter Böhlemann: Der machbare Mensch? – Moderne Hirnforschung, biomedizinisches Enhancement und christliches Menschenbild
- ISBN 9783643104274: Manfred Keller: Das Erbe des Theologen Hans Ehrenberg – Eine Zwischenbilanz
- ISBN 9783643104335: Desdemona Hucke: Der Einfluss von hierarchischem Status deutscher Krankenhausärzte auf ihre professsionelle Orientierung und ihre Managementorientierung
- ISBN 9783643104342: Marlies Heinz: Libanon – Treffpunkt der Kulturen. Eine archäologische Perspektive
- ISBN 9783643104397: Adolfo Ceretti: Laizität und Rechtsstaat – Akten des 4. Fakultätskongresses der juristischen Fakultät der Universität Mailand-Bicocca, 9. - 10. Februar 2006
- ISBN 9783643104427: Hans G Dederer: Weiterentwicklung des Gentechnikrechts - GVO-freie Zonen und sozioökonomische Kriterien für die GVO-Zulassung – Eine Untersuchung der Regelungsspielräume und ihrer europa- und welthandelsrechtlichen Grenzen
- ISBN 9783643104458: Hannelore Winkler: Weltentstehung in antiken Lehrtexten – Von der Ur- und Schöpfungsgeschichte zur Kulturentwicklung. Israel, Kanaan, Mesopotamien, Sumer, Babylonien, Ägypten, Kleinasien, Griechenland. Anhang: Neuoffenbarungen und Naturwissenschaft
- ISBN 9783643104519: Johann Pock: Wecker für die Seele – Predigten zum Lesejahr A
- ISBN 9783643104533: Günter Brakelmann: Helmuth James von Moltke – Zeitgenosse für ein anderes Deutschland
- ISBN 9783643104601: Johannes M Becker: Afghanistan: Ein Krieg in der Sackgasse
- ISBN 9783643104625: Hans-Jürgen Detjen: Geltungsbegründung traditionsabhängiger Weltdeutungen im Dilemma – Theologie, Philosophie, Wissenschaftstheorie und Konstruktivismus
- ISBN 9783643104632: Hans G Ziebertz: Gender in Islam und Christentum – Theoretische und empirische Studie
- ISBN 9783643104670: Reinhard Grätz: WDR-Rundfunkrat und europäische Medienpolitik
- ISBN 9783643104694: Hermann von Laer: Was sollen unsere Kinder lernen? – Zur bildungspolitischen Diskussion nach den PISA-Studien
- ISBN 9783643104762: Anindita Balslev: Compassion in the World's Religions – Envisioning Human Solidarity
- ISBN 9783643104809: Scarlett Schneider: Grenzüberschreitende Organisationskommunikation – Eine Studie auf systemtheoretischer Basis
- ISBN 9783643104823: Helmut Pollähne: Komplemente In Sachen: Kriminologie, Drogenhilfe, Psychotherapie, Kriminalpolitik
- ISBN 9783643104854: Frank Lüdke: Was ist neu am Pietismus? – Tradition und Zukunftsperspektiven der Evangelischen Gemeinschaftsbewegung
- ISBN 9783643104861: Nikolaus Ottmann: Glaube, der Mut macht – Einführung in die Grundlagen des Christentums und der Kirche. Eine kleine theologische Handreichung für suchende Menschen von heute
- ISBN 9783643104878: Markus Porsche-Ludwig: Alexander Schwan – Fundamente normativer Politik(wissenschaft) - Eine Werkbiographie
- ISBN 9783643104892: Friedrich Hanssmann: Christliche Werte in Wirtschaft und Gesellschaft
- ISBN 9783643104915: Horst Heinze: Die psychologische Weltformel – Mysterium und Martyrium der Sprache in der Zeitlosigkeit
- ISBN 9783643104922: Andreas Stähli: Antike philosophische ARS MORIENDI und ihre Gegenwart in der Hospizpraxis
- ISBN 9783643104939: Dieter Grotehusmann: Religion und Riten der Aymarà – Feldforschungen in der Region um den Titicacasee in Bolivien und Peru
- ISBN 9783643104946: Ingo Ossendorff: Lateinamerika: Herausforderungen und Profilierung unter veränderten Bedingungen
- ISBN 9783643104984: Karolin Kuhn: An fremden Biographien lernen! – Ein religionspädagogischer Beitrag zur Unterrichtsforschung. Mit CD zur Detailanalyse