ISBN beginnend mit 9783656203
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783656203575: Anonymous: Inwiefern sind die Hartz IV-Reformen von 2005 nach dem Differenzprinzip von John Rawls ¿Theorie der Gerechtigkeit¿ als gerecht einzustufen?
- ISBN 9783656203582: Michaela Krepler: Die Bilanzierung von Umweltschutzmaßnahmen - Vergleich zwischen HGB und IAS/IFRS
- ISBN 9783656203599: Anonym: Internationalisierung des Einzelhandels - Strategien der Expansion
- ISBN 9783656203605: Andreas Fechner: Alkoholismus am Arbeitsplatz
- ISBN 9783656203629: Julia Schubert: Bollywood - Einblicke in den populären indischen Film
- ISBN 9783656203636: Arne Matthias Behrens: Zweisprachigkeit und ihre Formen - Erziehung, Sprachlehrbedingungen, Probleme und Chancen
- ISBN 9783656203643: Frank Fischer: Demenz - Forschungsstand und Perspektiven
- ISBN 3656203660: Madeleine Wagner: Der Pozzek-Schlüssel - eine nicht wissenschaftlich fundierte Methode der Gruppenleiterfortbildung
- ISBN 9783656203667: Madeleine Wagner: Der Pozzek-Schlüssel - eine nicht wissenschaftlich fundierte Methode der Gruppenleiterfortbildung
- ISBN 9783656203674: Peter Liptau: Johann Bernhard Fischer von Erlach: Die Kollegienkirche in Salzburg
- ISBN 3656203687: David Grupe: Personalauswahl externalisieren? Chancen, Risiken, DIN 33430
- ISBN 9783656203681: David Grupe: Personalauswahl externalisieren? Chancen, Risiken, DIN 33430
- ISBN 9783656203698: Stefan Dannheiser: Biografische Fall- und Milieurekonstruktion
- ISBN 3656203709: Jan Eickhoff: Religion in einer differenzierten Gesellschaft
- ISBN 9783656203704: Jan Eickhoff: Religion in einer differenzierten Gesellschaft
- ISBN 9783656203711: Andreas Staggl: Kolonien im Römischen Reich mit besonderer Berücksichtigung der Zeit der Gracchen
- ISBN 9783656203728: Stefan Dannheiser: Das Psychodrama als Methode der psycho-sozialen Therapie. Analyse von Möglichkeiten und Grenzen im Bereich der Klinischen Sozialen Arbeit mit Suchtkranken
- ISBN 9783656203735: Schlittenhardt, Micha: Anwendungsorientierter Nutzen von Social Network Sites / Gelebte Integration durch virtuelle Multikollektivität / Micha Schlittenhardt / Taschenbuch / Paperback / 72 S. / Deutsch / 2012 / GRIN Verlag
- ISBN 3656203741: Md. Siddiqur Rahman: Introduction to Remote Sensing
- ISBN 9783656203742: Md. Siddiqur Rahman: Introduction to Remote Sensing
- ISBN 9783656203759: Madeleine Wagner: Du und deine Stimme - ein musikalisches Unterrichtsvorhaben zur Förderung der Persönlichkeit von Hauptschülern
- ISBN 9783656203766: Richard Michael Paulini: Strategieimplementierung unter Nutzung der Balanced Scorecard
- ISBN 9783656203773: Bösel, Martina: Faszination Lotto - Die Gier nach dem großen Geld! / Martina Bösel / Taschenbuch / 24 S. / Deutsch / 2012 / GRIN Verlag / EAN 9783656203773
- ISBN 3656203792: Julia Schubert: Do we Find Absolute Synonymy in the English Language? - An Analysis of Internet-Texts Dealing with the 11th September 2001
- ISBN 9783656203797: Julia Schubert: Do we Find Absolute Synonymy in the English Language? - An Analysis of Internet-Texts Dealing with the 11th September 2001
- ISBN 9783656203810: Auguste Feukam-Chindji: Implementierung eines Software Defined Radio auf einem FPGA
- ISBN 3656203830: Maximilian Gilleßen: Körper, Disziplin, Selbst
- ISBN 9783656203834: Maximilian Gilleßen: Körper, Disziplin, Selbst
- ISBN 9783656203841: Andrea Lehner: Interpretation von Joseph von Eichendorffs "Zauberei im Herbste"
- ISBN 9783656203858: Benedikt Pellengahr: Die Äußere Einflussnahme auf Nationalbewegungen am Beispiel der Albanischen Nationalbewegung
- ISBN 9783656203865: Mayer, Harald: Die Rückkehr Chinas nach Afrika. Chinas aktuelles Engagement in Afrika aus entwicklungspolitischer Sicht / Harald Mayer / Taschenbuch / 116 S. / Deutsch / 2012 / GRIN Verlag / EAN 9783656203865
- ISBN 9783656203872: Yvonne Benoit: Intra-sentential code switching in the speech of bilingual children
- ISBN 3656203881: Maximilian Gilleßen: Tier, Mensch, Maschine
- ISBN 9783656203889: Maximilian Gilleßen: Tier, Mensch, Maschine
- ISBN 9783656203896: Jens Schröder: Das deutsche Gesundheitswesen: Eine Cluster- und Faktorenanalyse der medizinischen Versorgung in Landkreisen und kreisfreien Städten
- ISBN 3656203903: Andrea Hoesch: Grundlagen des Schriftspracherwerbs
- ISBN 9783656203902: Andrea Hoesch: Grundlagen des Schriftspracherwerbs
- ISBN 9783656203919: Andrea Hoesch: Filmanalyse: Die Fee. Kurzfilm. Frankreich 1993.
- ISBN 9783656203926: Isabel Chowanietz: Junge Intensiv- und Mehrfachtäter - Was sind Intensiv- und Mehrfachtäter?
- ISBN 9783656203933: Moritz Klöppel: Die Erlebnisgesellschaft von Gerhard Schulze und das Sinus-Milieu-Modell
- ISBN 3656203946: Markus Wawrzynek: Deutsche Sprachgesellschaften im 17. Jahrhundert
- ISBN 9783656203940: Markus Wawrzynek: Deutsche Sprachgesellschaften im 17. Jahrhundert
- ISBN 9783656203957: Jana Frankenberg: Hyperaktive Kinder im Unterricht und der Sportförderunterricht als mögliche Hilfe
- ISBN 9783656203964: Ingo Kallenbach: Unfallverhütung im Betrieb - Entwicklung einer Konzeption zur Mitarbeiterschulung innerhalb eines Automobilunternehmens
- ISBN 3656203970: Maximilian Gilleßen: Gründe der Vernunft
- ISBN 9783656203971: Maximilian Gilleßen: Gründe der Vernunft
- ISBN 3656203989: Andrea Hoesch: Bildung und Erziehung in der Rechtfertigungsdiskussion zum ´Menschsein´ - eine Chance oder Gefahr für schwerstbehinderte Menschen?
- ISBN 9783656203988: Andrea Hoesch: Bildung und Erziehung in der Rechtfertigungsdiskussion zum ´Menschsein´ - eine Chance oder Gefahr für schwerstbehinderte Menschen?
- ISBN 9783656203995: Michael Birkner: Walter Benjamins Allegorie-Begriff und die Verwandtschaft zwischen Kunst und Philosophie